Konsumklima
2. Mai. 2007
Drucker: Gute Laune trotz Preisverfall
Der Geschäftsklima-Index der deutschen Druckindustrie ist im April von +2 auf +11 Punkte gestiegen. Das ist der beste Wert seit Jahren, dennoch bemängelt der Branchenverband bvdm, dass der Pegelstand noch weit unter dem der gesamten deutschen Industrie (+31) liegt. …
Mehr
26. Apr. 2007
GfK-Konsumklima verbessert sich in jeder Hinsicht
"Signifikant erholt" nennt die GfK die Stimmungslage der deutschen Konsumenten, wie sie sich aus der neuen Ausgabe des Konsumklima-Index ergibt. Der hat sich gegenüber März in jeder Hinsicht verbessert. Im Einzelnen: …
Mehr
25. Apr. 2007
Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt im April weiter
Auf hohem Niveau nochmals zugelegt: Der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts ist im April von 107,7 auf 108,6 Punkte gestiegen. Bei diesem Index markiert die 100 den Durchschnittswert des Jahres 2000. "Deutschland profitiert von der überschäumenden internationalen Investitionskonjunktur", erklärt ifo-Chef Hans-Werner Sinn. …
Mehr
20. Apr. 2007
Tiefer Blick in die Psyche des Einzelhandels
Über 25.000 Unternehmen befragt der DIHK dreimal jährlich für seine Konjunkturumfrage (zuletzt LD vom 15.02.2007). Jetzt hat die Handelskammer-Organisation eine Spezialauswertung für Handelsunternehmen vorgelegt, von denen rund 6000 an der Umfrage beteiligt waren, davon wiederum 2700 Einzelhandelsunternehmen, von denen in diesem Beitrag die Rede sein soll. Angesichts dieser Teilnehmerzahl ein wirklich tiefer Blick in die Handels-Psyche. …
Mehr
19. Apr. 2007
Schweiz: Zuversicht ist kaum mehr steigerbar
Wenn 93,2 Prozent der Befragten die aktuelle Situation als "gut" bezeichnen und 0,0 Prozent als "schlecht", dann ist eigentlich nicht mehr viel zu machen. Dennoch erwarten 10 Prozent, die Lage werde sich noch weiter verbessern, das sind nur dreieinhalb Prozent weniger als jene, die jetzt mal allmählich mit einer Abschwächung rechnen. …
Mehr
18. Apr. 2007
Phänomenale Stimmung bei den Konsumenten
Das icon-Konsumbarometer steigt im April von 102 auf 104 Punkte, den höchsten Stand seit über fünf Jahren. Die 100 markiert in diesem Index den Gleichstand zwischen positiven und negativen Stimmen. Vor allem in folgenden Belangen hat sich das Vertrauen der Konsumenten gebessert: …
Mehr
17. Apr. 2007
ZEW-Indikator nimmt wieder Fahrt auf
Um gut 10 auf plus 16,5 Punkte ist der ZEW-Indikator Zukunftserwartungen im April gestiegen. Dazu wurden 320 Analysten und instituitionelle Investoren befragt. 25,9 Prozent erwarten eine Verbesserung der deutschen Konjunktur, nur 9,4 Prozent eine Verschlechterung. …
Mehr
13. Apr. 2007
KfW: Das Mittelstandsklima bleibt oben
Einen leichten Anstieg zeigt das Mittelstandsbarometer der KfW im März. Der Index stieg um 0,6 auf 24,7 Punkte, was ein historisch gesehen weiterhin beachtliches Niveau ist: Die Null markiert in dieser Erhebung den langjährigen Durchschnitt. …
Mehr
13. Apr. 2007
Mehrheit sieht noch Spar-Bedarf fürs Alter
Forsa hat für den Fernsehsender n-tv umgefragt, ob die Deutschen "für den Ruhestand ausreichend vorgesorgt haben", und erhielt zur Antwort: …
Mehr
12. Apr. 2007
Trendwende bei Dienstleistern: Erwartungen rauf
Eine interessante Wende zeigt der Stimmungsindikator ZEW-IDI, den ZEW und Creditreform vierteljährlich bei "Dienstleistern der Informationsgesellschaft" ermitteln. Darunter sind IT-Dienstleister und -Händler, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Architekten, Technikberater und Werber zu verstehen. …
Mehr