Konsumklima

11. Apr. 2007
DZ Bank: Gute Aussichten für Arbeitsmarkt und Konsum

Eine "Stimmung auf Höchststand" bescheinigt die DZ Bank dem Mittelstand nach der Frühjahrsausgabe ihrer halbjährlichen Stimmungsumfrage bei 1500 Unternehmen. Auffallend gute Vorzeichen gibt es für den Arbeitsmarkt, wo 28 Proent der Unternehmen Personal aufstocken und nur knapp 9 Prozent reduzieren wollen.Die Bank rechnet danach mit einer guten Arbeitsmarktentwicklung auch im zweiten und dritten Quartal 2007. …

Mehr

5. Apr. 2007
Einzelhandelsklima steigt, außer bei Freizeit

Im zweiten Monat nacheinander überwiegen im Einzelhandel die Optimisten. Das zeigt der BBE-Index Einzelhandelsklima, der im März von 103,1 auf 107,3 Punkte gestiegen ist. …

Mehr

4. Apr. 2007
Tatsächlich: Angst vor Arbeitslosigkeit schwindet

Signifikant zurückgegangen ist in Deutschland die Furcht, den Arbeitsplatz zu verlieren. Das ergab eine Umfrage des Fernsehsenders n-tv, der gefragt hatte, ob die Leute "Angst vor Jobverlust" hätten. Dies bejahten im März 2007 noch 11 Prozent der Befragten. Ein Jahr zuvor waren es bei gleicher Fragestellung 20 Prozent. …

Mehr

30. Mär. 2007
Geschäftsklima Druck berappelt sich wieder

Die Stimmung der Druckindustrie setzt ihren Zickzackkurs fort. Sah es im Februar wieder mal nach einem Absturz aus, so hat sich der vom Branchenverband bvdm in Auftrag gegebene Geschäftsklima-Index der Druckindustrie im März wieder ins Plus gerettet. …

Mehr

28. Mär. 2007
GfK-Konsumklimaindex steigt wieder

Zwei Monate Frust waren genug: Das Konsumklima ist im März schon wieder gestiegen. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der GfK hervor: …

Mehr

27. Mär. 2007
Geschäftsklima von der Mehrwertsteuer schon wieder erholt

Nach zwei Monaten mit leichtem Rückgang ist der ifo-Geschäftsklimaindex im März schon wieder gestiegen. Zwar nur leicht von 107,0 auf 107,7 Punkte, aber immerhin. Zudem ist das Stimmungsniveau historisch durchaus hoch, denn die Zahl 100 bedeutet in diesem Index den Durchschnitt des hoffnungsvollen Jahres 2000. "Der Aufschwung ist stark und robust" urteilt denn auch ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. …

Mehr

21. Mär. 2007
Einzelhandelsklima steigt im Februar über 100 Punkte

Um gleich 7,4 Punkte auf 103,5 verbesserte sich das Einzelhandelsklima im Februar. "Offenbar spiegelt sich die allgemein gefühlte konjunkturelle Erholung bei den Teilnehmern besonders wider", kommentiert die BBE-Unternehmensberatung, die diesen Index monatlich erstellt. Das Stimmungsbild im Einzelnen: …

Mehr

20. Mär. 2007
Icon: Konsumklima liegt heute um Welten über Vorjahr

Ein unerwartet positives Stimmungsbild zeichnet das Konsumbarometer des Nürnberger Icon-Instituts: Der von der EU in Auftrag gegebene Stimmungspegel steigt im Februar um drei Punkte auf 102. Damit ist erstmals seit dem Jahr 2001 wieder die Marke 100 überschritten. Der Wert liegt um 9 Punkte über August 2006 und um 20 Punkte über dem von März 2005. Icon: "Das sind Welten". …

Mehr

1. Mär. 2007
Geschäftsklima Druck wieder kräftig abwärts

Gerade schien es sich auf hohem Niveau stabilisiert zu haben, da ist das Geschäftsklima der Druckindustrie doch wieder eingebrochen: Von plus 7 auf minus 2 Punkte, das ist erstmals seit Juni letzten Jahres wieder ein Stand unter Null. …

Mehr

26. Feb. 2007
GfK-Konsumklima: Optimismus trotz Rückgang

Wenn der GfK-Index im Februar noch nach unten zeigt, dann nur wegen der eigentlich schon abgehakten Mehrwertsteuerfrage. Das ist das Fazit aus der Konsumklima-Erhebung Februar, die die GfK heute morgen veröffentlicht hat. Denn allein die Anschaffungsneigung hat sich verschlechtert, ansonsten sind die Erwartungen gestiegen, das das sogar beachtlich: …

Mehr