Konsumklima

18. Jan. 2007
Schweiz: Lage blendend, Erwartung kaum weniger

Immer noch spitzenmäßig sind die Urteile der 66 Finanzexperten, die für ZEW und Credit Suisse ihre Einschätzung der Konjunkturlage in der Schweiz zu Protokoll gaben: 92,3 Prozent nannten die aktuelle Lage "gut", kein einziger "schlecht". Ein Votum, das eigentlich kaum zu toppen ist, sollte man denken. …

Mehr

16. Jan. 2007
Finanzexperten: Neues Jahr, neue Zuversicht

Noch immer überwiegen die negativen Erwartungen leicht, aber zum Jahresbeginn hat sich die Zuversicht wieder klar erholt. Das ist die Aussage des Index Konjunkturerwartungen, den das ZEW für Januar 2007 bei 282 Analysten und institutionellen Anlegern erfragt hat. Dieser Index hat sich im Januar um 15,4 Punkte verbessert und liegt jetzt mit minus 3,6 nur noch knapp im negativen Bereich. …

Mehr

15. Jan. 2007
Icon-Barometer: Konsumenten fast schon euphorisch

Unmittelbar vor der Mehrwertsteuererhöhung hätte man das nicht unbedingt erwartet: Das Konsumbarometer des Nürnberger icon-Instituts ist von November bis Dezember um gleich drei auf 98 Punkte gestiegen. "So viel Zuversicht war lange nicht", kommentiert das Institut. Genauer gesagt: Seit fünfeinhalb Jahren gab es einen solchen Barometerstand nicht mehr. …

Mehr

15. Jan. 2007
KfW-Mittelstandsbarometer steit auf Allzeithoch

"Die geradezu euphorische Stimmung der mittelständischen Unternehmen Deutschlands scheint keine Grenzen zu kennen", schreibt die KfW zu ihrem neuen Mittelstandsbarometer. Tatsächlich stieg dieser Index um ungewöhnliche 5,2 Punkte auf 28,6, ein Niveau, das nur noch an dem der Wiedervereinigungseuphorie im Januar 1991 zu messen ist. …

Mehr

10. Jan. 2007
Weihnachtsgeschäft bessert Einzelhandelsklima nur mäßig

Das Glück, das diverse Zeitungsberichte den Einzelhändlern im Weihnachtsgeschäft zuschrieben, spiegelt sich im Geschäftsklima der Handelsbranche nur teilweise wider. Der BBE-Index Einzelhandelsklima ist jedenfalls nicht explodiert, sondern gerade mal von 86,3 Punkten im November auf 91,2 im Dezember gestiegen. …

Mehr

5. Jan. 2007
An den Aufschwung glaubt nur eine Minderheit

Alle Fachleute konstatieren den Aufschwung. Doch was das Volk denkt, zeigen zwei aktuelle Umfragen des Nachrichtensenders n-tv: …

Mehr

29. Dez. 2006
Konsumklima-Strohfeuer 2006 brennt jetzt aus

Noch hält der GfK-Konsumklimaindex ein beachtliches Niveau, aber die Stimmung kippt. Die Konsumenten sehen sich in der paradoxen Situation, für die Konjunktur durchaus Gutes, für ihr eigenes Einkommen aber dennoch Verschlechterungen zu erwarten: …

Mehr

27. Dez. 2006
Mittelstandsbarometer steigt, Erwartungen sinken

Das halbjährliche Mittelstandsbarometer des Bundesverbands der Selbständigen ist im Dezember auf +13,6 Punkte gestiegen. Vor einem Jahr hatte der Wert nur bei +3,3 gelegen, im Sommer bei +12,9 Punkten. …

Mehr

21. Dez. 2006
Die Stimmung der Drucker ist doch nicht abgestürzt

Nachdem der Geschäftsklima-Index der Druckindustrie vom zweimaligen Höchststand plus 9 im November auf Null gestürzt war, stellte sich die Frage, ob die bis dahin gute Stimmung der schwarzen Zunft schon wieder einbricht. Der Dezember-Wert gibt Entwarnung: Der Index hat sich wieder auf plus 6 Punkte erholt, der langfristige Aufwärtstrend bleibt damit intakt. …

Mehr

19. Dez. 2006
Ifo-Geschäftsklima: "Ein Boom wie zuletzt 1990"

Die Stimmung der deutschen Unternehmen verbessert sich ohne Unterlass. Auch im Dezember, wo es von guten 106,8 auf noch bessere 108,7 Punkte geht. Das meldet heute vormittag das ifo-Institut. …

Mehr