Konsumklima

19. Okt. 2006
Schweiz: Die Lage ist gut, die Zukunft eigentlich auch

Eine glatte Eins stellen die von ZEW und Credit Suisse befragten Finanzanalysten der aktuellen Konjunkturlage in der Schweiz aus: Der Stand von +94,7 Punkten ist schon rein rechnerisch kaum mehr zu toppen. …

Mehr

17. Okt. 2006
ZEW-Konjunkturerwartungen: Absturz etwas abgebremst

Weiter gefallen, aber lange nicht mehr in dem Tempo wie die letzten zwei Monate, ist der ZEW-Index Konjunkturerwartungen. Der bei Finanzanalysten erhobene Stimmungsindikator sank von minus 22,2 im September auf minus 27,4 im Oktober. …

Mehr

16. Okt. 2006
Dienstleister sind noch optimistisch gestimmt

Rückläufig, aber immer noch klar im optimistischen Bereich zeigt sich für das 3.Quartal 2006 der Geschäftsklima-Index „Dienstleister der Informationsgesellschaft“, den ZEW und Credireform gemeinsam vierteljährlich erheben. Unter diesen Dienstleistern sind Berufsgruppen wie Steuerberater, IT-Dienstleister, Architekten und Werber zu verstehen. …

Mehr

13. Okt. 2006
Einzelhandelsklima wieder leicht erholt

Der BBE-Index Einzelhandelsklima hat sich von 95,3 Punkten im August auf 96,5 im September leicht verbessert. Er liegt damit nicht mehr weit von der Marke 100, ab der die Optimisten wieder überwiegen. …

Mehr

12. Okt. 2006
Konsumklima: Erosion zeigt sich am Horizont

Noch ist das deutsche Konsumklima stabil, meldet das icon-Institut (Nürnberg). Dessen Konsumbarometer zeigt im September auf 93 Punkte, das ist gegenüber August unverändert und sieben Punkte besser als der Vorjahreswert. …

Mehr

4. Okt. 2006
Druckerstimmung plötzlich auf Mehrjahreshoch

Der Geschäftsklimaindex Druck, den der Branchenverband bvdm monatlich von ifo ermitteln lässt, ist im September von Null auf plus 9 Punkte gesprungen. Damit hat der Stimmungspegel der schwarzen Kunst seinen höchsten Stand seit sechs Jahren erreicht. …

Mehr

2. Okt. 2006
Deutsche Einkaufsmanager bleiben zuversichtlich

Nach zwei Monaten mit leichtem Rückgang hat sich der deutsche Einkaufsmanager-Index im September wieder erholt. Und das auf dem hohem Niveau von 58,4 Punkten. Werte über 50 zeigen bei diesem Indikator an, dass die konjunktursensiblen Einkaufsmanager weiteres Wachstum erwarten. …

Mehr

29. Sep. 2006
Auch in der Schweiz sinken die Erwartungen ins Kissen

Das ergibt sich aus der September-Ausgabe des Finanzmarkttests Schweiz, den das ZEW zusammen mit Credit Suisse monatlich erstellt. Danach wird die aktuelle Lage immer noch exzellent beurteilt: 86,2% der befragten Finanzmarktexperten finden sie gut, nur 1,7% schlecht. …

Mehr

27. Sep. 2006
GfK: Anschaffungsneigung rettet das Konsumklima

Wenn der GfK-Konsumklimaindex momentan sogar noch leicht steigt, will das leider gar nichts heißen: Der Anstieg ist praktisch ausschließlich auf die Kaufwut zurückzuführen, mit der die Konsumenten der höheren Mehrwertsteuer ein Schnippchen schlagen. Im Einzelnen: …

Mehr

20. Sep. 2006
ZEW: Schweizer besser drauf als Deutsche

Das Mannheimer ZEW, dessen Index Konjunkturerwartungen für Deutschland im August und September krass abgestürzt ist (zuletzt LD vom 19.9.), führt seit Juni zusammen mit der Credit Suisse auch einen Finanzmarkttest für die Schweiz durch. Und der zeigt die südlichen Nachbarn von der gewohnt soliden Seite. …

Mehr