Konsumklima

30. Aug. 2006
War der ZEW-Crash ein Vorbeben des ifo-Geschäftsklimas?

Wieso stürzt der ZEW-Index Konjunkturerwartungen so krass ab (LD vom 22.August), während der ifo-Geschäftsklimaindex nur leicht abühlt (LD vom 24.August)? Das ZEW liefert dafür folgende Erklärung: …

Mehr

29. Aug. 2006
Konsumklima: Index gut, Stimmung schlecht

Kann ein steigender Konsumklima-Index eine Negativ-Tendenz abbilden? Die GfK zeigt, dass das geht. Der viel beachtete GfK-Konsumklimaindex steigt im August von +8,5 auf +8,6 Punkte. obwohl die Konsumenten eher miese Aussichten zu Protokoll geben. …

Mehr

29. Aug. 2006
Am Arbeitsmarkt bewegt sich was

Optimistischer als die Konsumenten (siehe vorstehende Meldung) sehen die deutschen Unternehmen den weiteren Konjunkturverlauf. Das besagt der „Business Monior“ des Handelsblatts. Die Zeitung nennt die Antworten von 785 Führungskräften sogar „überraschend zuversichtlich“. …

Mehr

29. Aug. 2006
Umfrage: Reformtempo ist zu langsam

Wenn die GfK in ihrem heute veröffentlichten Konjunkturklima-Index (siehe ersten Beitrag der heutigen Ausgabe) als Ursache für die nachlassenden Konsumerwartungen vermutet, dass die Konsumenten „mit der Arbeit der Regierung derzeit unzufriedener sind“ und Art und Tempo der Umsetzung notwendiger Reformen „als unbefriedigend wahrgenommen“ werden, so findet diese Vermutung Unterstützung in einer aktuellen Umfrage von n-tv. …

Mehr

24. Aug. 2006
Ifo-Geschäftsklima kühlt nur leicht ab

Nachdem vor kurzem der ZEW-Index Konjunkturerwartungen regelrecht abgestürzt ist (LD vom 22.8.), folgt ihm der ifo-Geschäftsklimaindex mit deutlich langsamerem Tempo – und auch immer noch auf hohem Niveau: Der Index geht von 105,6 im Juli auf 105,0 Punkte im August zurück. „Die deutsche Wirtschaft ist damit weiterhin in guter konjunktureller Verfassung“ bewertet das ifo-Institut diese Entwicklung. …

Mehr

23. Aug. 2006
Wirtschaftsjunioren: Deutsche erstaunlich zuversichtlich

Der Verband der Wirtschaftsjunioren Deutschland hat in seiner sommerlichen Straßenbefragung von 8500 Personen eine überraschend zuversichtliche Stimmung ermittelt – zumindest, was den Konjunkturverlauf anbelangt: …

Mehr

22. Aug. 2006
Mit den Konjunkturerwartungen geht es steil abwärts

Kräftig abgestürzt ist der Index der Konjunkturerwartungen, für den das Mannheimer ZEW 307 Analysten und institutionelle Investoren in Deutschland befragt hat. Der Index, ein Saldo aus positiven und negativen Erwartungen an die nächsten sechs Monate, fiel von +25,1 Prozentpunkten im Juli auf -5,6 Punkte im August. …

Mehr

22. Aug. 2006
Weltweit lassen die Erwartungen nach

Einer der Gründe für den Erwartungs-Absturz in Deutschland (siehe vorstehenden Beitrag), die nachlassende Dynamik der Weltwirtschaft, zeigt sich auch in den heute veröffentlichten Zahlen zum Weltwirtschaftsklima. Weltweit lassen die Erwartungen nach, wenn auch immer noch auf hohem Niveau. Der ifo-Index Weltwirtschaftsklima, für den 1000 Experten aus 90 Ländern befragt wurden, sinkt im 3.Quartal 2006 auf 105,8 Punkte nach 111,0 im vorigen Quartal. …

Mehr

11. Aug. 2006
Regierung stützt das Konsumklima nicht mehr

Dass das Konsumverhalten nur noch durch die Angst vor der höheren Mehrwertsteuer gestützt wird, nicht jedoch vom Vertrauen in die Weisheit der Politik, zeigt die heutige Umfrage von n-tv und Forsa nur allzu deutlich. Danach ist das eh schon kleine Häufchen von 28%, die im Juni noch „großes Vertrauen in die Regierung“ hatten, binnen zwei Monaten auf kümmerliche 17% zusammengeschmolzen. …

Mehr

10. Aug. 2006
Schweiz: Konsumklima auf Fünfjahreshoch

Noch nicht wirklich ungetrübt, aber eindeutig aufsteigend zeigt sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten. Der vom Schweizer Wirtschaftsministerium bei 1100 Haushalten vierteljährlich erhobene Konsumklimaindex steht jetzt bei +12 Punkten nach +5 im April. Der langjährige Durchschnitt liegt bei -10 Punkten und ein Wert wie jetzt wurde seit fünf Jahren nicht erreicht. …

Mehr