Konsumklima
4. Jul. 2006
Regierung verliert weiter an Rückhalt
Der Vertrauensvorschuss für die Regierung Merkel war eine tragende Säule des Aufschwungs der Verbraucherstimmung. Die letzte n-tv/Forsa-Umfrage bestätigt jetzt eine Tendenz, die für das Konsumklima gefährlich ist: Die große Koalition verliert an Rückhalt in den Bevölkerung. …
Mehr
28. Jun. 2006
GfK: Der Konsumklima-Index steigt, die Skepsis auch
Wachsende Skepsis hinsichtlich der Konjunkturentwicklung und vor allem des eigenen Einkommens fördert der Konsumklimaindex Juni zutage, den die GfK heute veröffentlichte. Dem steht eine geradezu sensationelle Anschaffungsbereitschaft gegenüber. Ob die sich allerdings in konkrete Käufe umsetzt, erscheint angesichts der Einkommens-Skepsis fraglich. Im Einzelnen: …
Mehr
27. Jun. 2006
Geschäftsklima der Wirtschaft steigt im Juni wieder
Etwas unerwartet ist nach dem Einknicker des Monats Mai der ifo-Geschäftsklimaindex im Juni wieder gestiegen, und zwar von 105,7 auf 106,8 Punkte (der Indexwert 100 gibt in diesem Fall den Durchschnitt des Jahres 2000 an). Einen so hohen Stand hatte der Index zuletzt im Februar 1991, also zu Zeiten der Vereinigungs-Euphorie. …
Mehr
23. Jun. 2006
Reiseveranstalter wittern noch Morgenluft
Eine etwas beeinträchtigte aktuelle Lage, aber wachsende Zuversicht für die nächsten Monate förderte die Frühjahrsausgabe der DIHK-Saisonumfrage in der Tourismusbranche zutage. Hier einige Einschätzungen der Reiseveranstalter: …
Mehr
22. Jun. 2006
Mittelstandsbarometer stagniert – aber auf Spitzenniveau
Der fulminante Stimmungsaufschwung des Mittelstands aus den Vormonaten ist im Mai zum Stillstand gekommen: Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ging geringfügig um 0,5 auf +21,9 Punkte zurück. Das ist jedoch immer noch ein seit 15 Jahren nicht dagewesenes Spitzenniveau und „unterstreicht die weiterhin außerordentlich gute Stimmung bei den Mittelständlern“, resümiert die KfW. …
Mehr
21. Jun. 2006
Die Fußball-WM und der Depressionsgrad der Deutschen
Das Depressions-Barometer des Management Zentrums Witten ist wieder sichtbar: Seit gestern und bis zum Ende der Fußball-WM wird der aktuelle Stand veröffentlicht, um anzuzeigen, wie sich die Ergebnisse der Kicker auf den Depressions-Index der Deutschen auswirken. Vielleicht liefert das auch eine Erklärung für das Einkaufsverhalten während der Spiele (siehe an anderer Stelle der heutigen Ausgabe). …
Mehr
14. Jun. 2006
Drucker werden auch wieder skeptischer
Anhaltender Preisdruck und zurückhaltende Konjunkturerwartungen haben den bvdm-Geschäftsklimaindex der Druckindustrie im Mai wieder etwas gedrückt. So sieht es aus: …
Mehr
13. Jun. 2006
Herber Rückschlag bei den Konjunkturerwartungen
Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen setzt im Juni seinen Abwärtstrend fort. Der Klimaindex, der die Erwartungen von rund 300 Finanzexperten abbildet, sank von 50,0 auf 37,8 Punkte und liegt nunmehr nur noch knapp über seinem langfristigen Mittelwert.. …
Mehr
13. Jun. 2006
DIHK: „So positiv wie seit dem Vereinigungs-Boom nicht mehr“
Eine „Geschäftslage mit Vorwärtsdrall“ attestiert der DIHK der deutschen Wirtschaft im Frühsommer 2006. Im Vergleich mit den vom ZEW ermittelten Konjunkturerwartungen der Finanzanalysten (siehe vorherige Meldung) handelt es sich hier um eine nicht ganz so zeitnahe Umfrage in der Gesamtwirtschaft. …
Mehr
8. Jun. 2006
Icon-Konsumbarometer steigt dank Vorzieh-Effekt
Das monatlich von der icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ermittelte deutsche Konsumbarometer ist im Mai von 94 auf 97 Punkte gestiegen. Die Verbraucherstimmung reicht damit schon wieder nahe an die Marke 100, die ein Gleichgewicht zwischen pessimistischen und optimistischen Einstellungen anzeigt. …
Mehr