Konsumklima

11. Mai. 2006
Schweiz: Konsumentenstimmung dreht ins Plus

Einen klaren Turnaround hat die Stimmung der Schweizer Konsumenten vollzogen. Der Konsumentenstimmungsindex des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, der auf einer Skala von minus 200 bis plus 200 Punkten vor drei Jahren noch bei minus 36 dümpelte, hat im Januar mit +2 Punkten die Kurve gekriegt und ist im April weiter auf +7 geklettert. Damit überwiegen jetzt eindeutig die positiven über die negativen Stimmen. …

Mehr

9. Mai. 2006
Einzelhandelsklima schafft den Sprung über 100

Nach sechs Jahren erstmals wieder schafft der BBE-Index Einzelhandelsklima den Sprung über die magische 100er-Marke. Das Stimmungsbarometer des Handels steigt von 92,1 Punkten im März auf 103,9 im April. Das heißt, dass die positiven Einschätzungen jetzt in der Mehrheit sind. …

Mehr

5. Mai. 2006
Konsumklima hält sich, aber die Skepsis bleibt

Zwei Monate lang schien es, als sei dem icon-Konsumbarometer die Puste ausgegangen. Doch im April stieg der Stimmungsindex der Verbrauer wieder um zwei auf 94 Punkte und hält damit die gute Tendenz aufrecht. Der momentane Barometerstand zeigt weiter eine nur leicht überwiegend negative Befindlichkeit der Konsumenten, und vor allem: Er liegt neun Punkte über dem Stand des Vorjahers. …

Mehr

4. Mai. 2006
Industrie wächst weiter auf hohem Niveau

Zwar ist der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland im April auf dem Vormonatswert stehen geblieben, aber der ist mit 58,1 Punkten erfreulich hoch: Werte über 50 signalisieren Wachstum. Deutschland hält damit ein Fünfjahreshoch und liegt klar über dem Euro-Durchschnitt. …

Mehr

3. Mai. 2006
Geschäftsklima der Drucker steigt weiter

Die Geschäftslage der Betriebe hat sich weiter verbessert und der künftigen Entwicklung sehen sie zuversichtlich entgegen: Grund genug für den Geschäftsklima-Index Druck, im April von null auf plus sieben Punkte zu steigen. …

Mehr

27. Apr. 2006
KfW: Stimmungsaufschwung im Mittelstand "grenzenlos"

„Der Stimmungsaufschwung der Mittelständler scheint im Moment keine Grenzen zu kennen“ resumiert die KfW den Stand ihres gemeinsam mit ifo ermittelten Mittelstandsbarometers März. Das ist von +17,2 auf +19,5 Punkte geklettert. Bei den kleinen und mittelgroßen Unternehmen verbesserte sich der Index sogar stärker als bei den großen Mittelständlern. …

Mehr

26. Apr. 2006
Konsumklima steigt mehr aus Kalkül denn aus Lust

Obwohl die Konsumenten die eigene Einkommensentwicklung eher skeptisch sehen, haben sie der GfK auch im April wieder eine bessere Stimmung berichtet: …

Mehr

25. Apr. 2006
Ifo-Geschäftsklima steigt immer noch weiter

Nicht mehr so fulminant wie in den letzten vier Monaten ist der ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen, aber auch im April reicht es noch für einen kleinen Schritt von 105,4 auf 105,9 Punkte. Dazu haben beigetragen: …

Mehr

18. Apr. 2006
Dienstleister der Info-Gesellschaft: Wir stellen ein

Einen zwar sinkenden, aber mit einigen positiven Aspekten versehenen Stimmungsindikator haben ZEW und Creditreform für die „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ im 1.Quartal 2006 ermittelt. Unter dieser Branchengruppe ordnen die Institute Firmen wie IT-Dienstleister, Berater, Architektenbüros, Forscher/Entwickler und Werber ein. …

Mehr

14. Apr. 2006
Einzelhandelsklima gibt schon wieder nach

Während der ifo-Geschäftsklimaindex der gewerblichen Wirtschaft bis zuletzt munter steigt, geht der Stimmung im Einzelhandel schon wieder etwas die Puste aus: Der BBE-Index Einzelhandelsklima ist im März von 95,5 auf 92,1 Punkte gefallen. Von der Marke 100, bei der positive und negative Einschätzungen im Gleichstand sind, ist der Index jetzt wieder etwas deutlicher entfernt. …

Mehr