Konsumklima
6. Dez. 2005
Stimmung im Einzelhandel passt zum November
Es gibt keine schlechte Stimmung, die nicht noch schlechter werden könnte. Das beweist der BBE-Index Einzelhandelsklima, der sich der meteorologischen und politischen Wetterlage angepasst hat und im November von schwachen 83,2 auf schwächere 79,7 Punkte gesunken ist. …
Mehr
2. Dez. 2005
Einkaufsmanager sehen noch Wachstum
Ein wenig lustlos sieht er schon aus, der Einkaufsmanager-Index des produzierenden Gewerbes, der in Deutschland im November von 53,1 auf 52,7 Punkte gefallen ist. Dass der Index über 50 geblieben ist, signalisiert immerhin, dass die Manager mit weiterem Wachstum rechnen, und dies schon den dritten Monat nacheinander. …
Mehr
30. Nov. 2005
Leichte Ernüchterung in der schwarzen Zunft
Die Stimmung in der Druckindustrie, deren steiler Auftrieb im Oktober erstmals wieder abbrach, ist im November noch etwas weiter zurückgekommen. Das zeigt der vom bvdm ermittelte Geschäftsklima-Index Druck. Die Gründe: …
Mehr
28. Nov. 2005
GfK: Regierungsbildung lähmte das Konsumklima
Einen leichten Rückgang des Konsumklimas konstatiert die GfK für November und setzt auch ihre Dezember-Prognose leicht herab. Dazu muss man freilich wissen, dass die GfK-Erhebung abgeschlossen war, bevor die Koalitionsvereinbarung publiziert wurde, aber ganz unter dem Eindruck der zuvor umlaufenden Gerüchte. …
Mehr
25. Nov. 2005
Deutsche Dienstleister erwarten gar nichts Gutes
Der Konjunkturtest Dienstleistungen, den das ifo-Institut neuerdings als Ergänzung zu seinem Geschäftsklima-Index für die gewerbliche Wirtschaft berechnet, hat sich im November parallel zum Gewerbe-Index eingetrübt. Der Rückgang von 11,0 auf 7,9 Punkte ist stärker als bei den Gewerblichen und führt auf das triste Niveau des ersten Halbjahres zurück. …
Mehr
24. Nov. 2005
Ifo-Geschäftsklima erst mal wieder abwärts
Im November ist der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft wieder um einen Punkt auf 97,8 gefallen. Nicht dramatisch angesichts der zwei kräftigen Anstiege in den Vormonaten, aber eben auch nicht der erhoffte dreimalige Stimmungsaufschwung, der unter den Experten als Trendwendesignal gilt. Schade auch, dass sich Lageeinschätzung und Erwartungen im Gleichschritt reduzierten. …
Mehr
23. Nov. 2005
Nur 5% der Händler sind Konjunktur-Optimisten
Einen Blick ins Innenleben des deutschen Einzelhandels erlaubt die differenzierte Auswertung der Umfrage zum BBE-Index Einzelhandelsklima Oktober: …
Mehr
22. Nov. 2005
Weltwirtschaftsklima verbessert, aber mit Schatten
Erstmals seit Anfang 2004 hat sich das Weltwirtschaftsklima im 4.Quartal 2005 wieder verbessert. Das hat das ifo-Institut bei der vierteljährlichen Umfrage unter 1100 Wirtschaftsexperten aus 91 Ländern herausgefunden. Das Bild ist aber nicht ungetrübt. …
Mehr
21. Nov. 2005
IW-Umfrage: Zuversicht der Unternehmen steigt
1804 Unternehmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft im Oktober und November für seine Herbstumfrage konsultiert und dabei festgestellt: Sie sind „zuversichtlich wie schon lange nicht mehr“. Verbessert gegenüber dem Frühjahr haben sich sowohl Lageeinschätzungen wie Erwartungen: …
Mehr
17. Nov. 2005
ZEW-Indikator: Schlechtes Sentiment für den Handel
Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen liegt zwar noch weit im Plusbereich und über seinem langfristigen Durchschnittswert (LD vom 15.November), doch sind die Zahlen bei genauer Betrachtung bestenfalls zwiespältig. Die konjunkturelle Situation in Deutschland wird aktuell immer noch grottig eingeschätzt (nur 2,2% gut, 57,4% schlecht), und weniger als die Hälfte der befragten Analysten (44,9%) meint, dass sich daran etwas bessert. …
Mehr