27. Okt. 2005
Das Konsumklima steigt, die Risiken bleiben
Einen Anstieg über alle Kriterien hat die GfK für das Konsumklima im Oktober gemessen: …
Einen Anstieg über alle Kriterien hat die GfK für das Konsumklima im Oktober gemessen: …
Ein ganzes Bündel an guten Nachrichten präsentierte heute Vormittag das Ifo-Institut mit seinen Geschäftsklima-Indices: …
Der neue Konjunkturtest Dienstleistungen aus dem Ifo-Institut zeigt einen immer noch aufschwungträchtigen, aber leicht verunsicherten Wirtschaftssektor. Der Saldo der Einschätzungen ist zwar mit +9 Punkten weiterhin positiv, doch haben sich nur die Lageeinschätzungen (+12) verbessert, während die Erwartungen (+7) unter dem Durchschnitt blieben. Im August war es, die Bundestagswahl noch vor Augen, genau umgekehrt. …
…allerdings noch ein bißchen schwächlich. Das Konsumbarometer der Icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung stieg zum zweiten Mal in Folge, wenn auch nur um einen Punkt auf 86. Das liegt immerhin zwei Punkte über Vorjahr, allerdings noch weit entfernt von der Marke 100, die den Gleichstand zwischen optimistisch und pessimistisch gestimmten Verbrauchern anzeigt. …
Offenbar hat das Ergebnis der Bundestagswahl auch beim Einzelhandel keine besonderen Emotionen ausgelöst. Der BBE-Index Einzelhandelsklima signalisiert jedenfalls für September nur einen marginalen Anstieg um 2,1 auf 90,0 Punkte. Immerhin: Die magische 100, die den Gleichstand von optimistischen und pessimistischen Einschätzungen anzeigt, ist weiter in Sichtweite. …
Erstmals seit dem Jahr 2000 trägt der Geschäftsklima-Index der Druckindustrie wieder ein Pluszeichen vor sich her. Das teilt der Branchenverbeand bvdm mit. Im Einzelnen: …
Den vierten Anstieg nacheinander hat der BBE-Index Einzelhandelsklima im August zelebriert, und diesmal war es ein recht deutlicher Sprung von 82,3 auf 88,8 Punkte. Im Westen reicht der Index mit 95,4 sogar schon nahe an die Marke 100 heran, bei der optimistische und pessimistische Stimmen ausgeglichen sind. …
…und zwar nicht bei sich selbst, sondern bei den Bundesbürgern, von denen sie über 8000 befragt haben. Einige interessante Ergebnisse: …
Hatten die guten fundamentalen Daten und die sich bessernden Stimmungsindikatoren in den letzten Wochen für neue Aufschwunghoffnungen gesorgt, so dämpft der Einkaufsmanager-Index des verarbeitenden Gewerbes die Erwartungen jetzt wieder. Einkaufsmanager sitzen an einer sensiblen Stelle des Wirtschaftsgefüges, deshalb sind ihre Meihungen und Beobachtungen ein ernstzunehmender Gradmesser für die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung. …
Die deutsche Druckindustrie kommt aus dem Jammertal. Darauf lässt das Konjunkturtelegramm des Branchenverbands bvdm in seiner August-Ausgabe schließen. Im Einzelnen: …