Konsumklima
2. Aug. 2005
Icon-Konsumklimaindex im Juli: Keine Freude
Die Konsumenten teilen nicht den Optimismus der Wirtschaft in Verbindung mit der Bundestagswahl. Diesen Eindruck, den schon der GfK-Konsumklimaindex vermittelte (LD vom 27.Juli), bestätigt jetzt das icon-Konsumbarometer, das im Juli von 85 auf 83 Punkte fiel. …
Mehr
2. Aug. 2005
Konsumenten wollen weiter knausern
Zum unfreundlichen Stand des Konsumbarometers (siehe vorstehende Meldung) passt das Ergebnis einer Umfrage, welche die Dresdner Bank bei Emnid in Auftrag gegeben hat. Danach wollen 75% der Deutschen ihre Konsumausgaben stabil halten, 20% beabsichtigen sich einzuschränken und nur 4% der Konsumenten wollen mehr ausgeben. …
Mehr
1. Aug. 2005
Einkaufsmanager: Gemischte Gefühle
Nachdem zuletzt wichtige Stimmungsbarometer wie der ifo-Geschäftsklimaindex und die ZEW-Konjunkturerwartungen gestiegen sind, durften wir auf die Meinung der Einkaufsmanager neugierig sein. Und in der Tat: Im Juli stieg der Einkaufsmanagerindex wieder über die Wachstumsschwelle – allerdings nur auf Eurozonen-Ebene. …
Mehr
29. Jul. 2005
DIHK: Mittelstand ist wieder schlechter drauf
In ihrer halbjährlichen Mammutumfrage unter 20.000 Mittelständlern und 1000 Großunternehmen haben die Industrie- und Handelskammern ein wieder schlechter werdendes Stimmmungsbild zutage gefördert. Und insbesondere der Mittelstand schneidet nach allen Kriterien außer den Beschäftigungsabsichten schlechter ab als die Großunternehmen. …
Mehr
27. Jul. 2005
GfK: Konsumentenstimmung verschlechtert sich weiter
Ganz im Gegensatz zu Unternehmen (ifo-Geschäftsklimaindex, LD vom 26.Juli) und Finanzexperten (ZEW-Konjunkturerwartungen, LD vom 19.Juli) hat sich die Stimmung der Konsumenten weiter verschlechtert. Das zeigt die GfK-Konsumklimaerhebung Juli mit folgenden Werten: …
Mehr
26. Jul. 2005
Das Geschäftsklima steigt, außer im Handel
Einen richtigen kleinen Sprung von 93,3 auf 95,0 Punkte hat der ifo-Geschäftsklimaindex Juli gemacht. Die Erwartungen, die vorigen Monat noch hinter der Lageeinschätzung zurück blieben, haben aufgeholt und liegen jetzt mit 95,0 Punkten gleichauf mit dem Lage-Index (94,9). …
Mehr
21. Jul. 2005
Mittelstandsklima: Einzelhandel erholt
Nach fünf Minusmonaten zeigt der Mittelstandsindex von KfW und ifo im Juni erstmals wieder nach oben. Wenn auch nur leicht um 0,3 Punkte verbessert von -3,4 auf -3,4. Womit das Stimmungsbarometer leider weiter unter der Nullmarke bleibt, die den „konjunkturneutralen“ langfristigen Durchschnitt markiert. …
Mehr
19. Jul. 2005
Konjunkturerwartungen steigen kräftig
Den erwarteten steilen Anstieg von 19,5 auf 37,0 Punkte hat der ZEW-Index Konjunkturerwartungen im Juli vollzogen. Der Indikator liegt damit sogar knapp wieder über seinem historischen Mittelwert von 34,2 Punkten. …
Mehr
11. Jul. 2005
Das Einzelhandelsklima bleibt trostlos
Vielleicht ist es ja die fast schon sichere Mehrwertsteuererhöhung: Die Aussicht auf die vorgezogene Neuwahl und einen möglichen Regierungswechsel hat dem Einzelhandelsklima im Juni nicht gerade einen Ruck gegeben. Das zeigt der BBE-Index Einzelhandelsklima, der gegenüber Mai von 78,9 auf gerade mal 79,7 Punkte stieg. …
Mehr
8. Jul. 2005
Neuer Konsum-Index: Das Depressionsbarometer
Auf ein durchaus ernst gemeintes Instrument, das als Wirtschaftsindikator neben die etablierten Stimmungsindices treten könnte, macht die heutige „Welt“ aufmerksam: das „Depressionsbarometer“. Der vom Management Zentrum Witten entwickelte Index wird online abgefragt und misst die Grundgemütslage der Deutschen. Ergebnis ist eine griffige Indexzahl, die (jawohl!) täglich aktualisiert wird. …
Mehr