Konsumklima

24. Aug. 2005
Wohl doch kein weltweiter Konjunkturabschwung

Das Weltwirtschaftsklima hat sich im 3.Quartal auf dem Niveau des zweiten stabilisiert, nachdem es zuvor fünf Quartale lang zurückgegangen war. Das ist das Ergebnis des vierteljährlich vom ifo-Institut und der Internationalen Handelskammer erhobenen World Economic Survey, bei dem gut 1000 Experten aus 95 Ländern befragt wurden. …

Mehr

23. Aug. 2005
ZEW misst wieder deutlich mehr Optimismus

Überraschend gleich um 13 auf 50 Punkte gestiegen ist der ZEW-Index Konjunkturerwartungen im August. Damit liegt der Optimismus-Pegel wieder deutlich oberhalb des langjährigen Mittels von 34,3 Punkten. …

Mehr

17. Aug. 2005
Größte Plage ist die Arbeitslosigkeit

Mit Abstand die größte Herausforderung der heutigen Zeit ist für die Deutschen die Arbeitslosigkeit. Das hat die GfK im Rahmen ihrer Studie Challenges of Europe 2005 herausgefunden. Hier die Top Ten der Herausforderungen, die die Deutschen plagen: …

Mehr

16. Aug. 2005
Überraschend positive Wende im Mittelstand

Über diesen Anstieg ihres Stimmungsindex waren die Experten von KfW und ifo-Institut selbst überrascht: Das Mittelstandsbarometer des Kreditdienstleisters KfW auf Basis der ifo-Geschäftsklimaerhebung hat den zweimonatigen Durchhänger überwunden und verbesserte sich von minus 3,4 Punkten im Juni auf minus 0,1 im Juli, zeigt also fast schon wieder den Gleichstand zwischen Optimisten und Pessimisten. „Eine ordentliche Portion Zuversicht (ist) zu den Mittelständlern zurückgekehrt“ kommentiert die KfW. …

Mehr

8. Aug. 2005
Mittelstand besser gestimmt, außer beim Handel

1270 Unternehmen hat der Bundesverband der Selbständigen befragt, und durch die aktuelle Ausgabe des halbjährlich ermittelten BDS-Mittelstandsbarometers zieht sich wie ein roter Faden, …

Mehr

5. Aug. 2005
Stimmung bei Freizeit/Bildung fällt ins Bodenlose

Der Index Einzelhandelsklima, den die BBE-Unternehmensberatung monatlich erhebt, hat sich zwar im Juli gegenüber Juni von 79,7 auf 82,3 Punkte verbessert und zeigt, wenn man so will, sogar einen langfristig positiven Trend. Einen Durchbruch kann man das aber noch lange nicht nennen, denn der Abstand zur neutralen Marke von 100 Punkten bleibt groß, der Pessimismus überwiegt also weiterhin deutlich. …

Mehr

3. Aug. 2005
Drucker bleiben zurückhaltend gestimmt

Auch die unverhofften Aufträge für Wahlplakate haben nichts daran geändert, dass die Druckindustrie, anders als andere Wirtschaftsbereiche, im Vorfeld der Bundestagswahl missgelaunt bleibt. Das ist aus dem Konjunkturtelegramm des Branchenverbands bvdm für Juli abzulesen: …

Mehr

2. Aug. 2005
Icon-Konsumklimaindex im Juli: Keine Freude

Die Konsumenten teilen nicht den Optimismus der Wirtschaft in Verbindung mit der Bundestagswahl. Diesen Eindruck, den schon der GfK-Konsumklimaindex vermittelte (LD vom 27.Juli), bestätigt jetzt das icon-Konsumbarometer, das im Juli von 85 auf 83 Punkte fiel. …

Mehr

2. Aug. 2005
Konsumenten wollen weiter knausern

Zum unfreundlichen Stand des Konsumbarometers (siehe vorstehende Meldung) passt das Ergebnis einer Umfrage, welche die Dresdner Bank bei Emnid in Auftrag gegeben hat. Danach wollen 75% der Deutschen ihre Konsumausgaben stabil halten, 20% beabsichtigen sich einzuschränken und nur 4% der Konsumenten wollen mehr ausgeben. …

Mehr

1. Aug. 2005
Einkaufsmanager: Gemischte Gefühle

Nachdem zuletzt wichtige Stimmungsbarometer wie der ifo-Geschäftsklimaindex und die ZEW-Konjunkturerwartungen gestiegen sind, durften wir auf die Meinung der Einkaufsmanager neugierig sein. Und in der Tat: Im Juli stieg der Einkaufsmanagerindex wieder über die Wachstumsschwelle – allerdings nur auf Eurozonen-Ebene. …

Mehr