Konsumklima

23. Mai. 2005
Weltwirtschaftsklima: Asien besser, Europa schlechter

„Abkühlungsphase“ kennzeichnet das ifo-Institut den derzeitigen Stand des Weltwirtschaftsklimas. Der heute veröffentlichte, zusammen mit der Internationalen Handelskammer ermittelte Index fällt im 2.Quartal um 3,6 auf 97,5 Punkte, liegt damit aber immer noch über dem langfristigen Durchschnitt. …

Mehr

19. Mai. 2005
Icon: Konsumklima hat sich im April gefangen

Nach einem Zwischentief im März meldet das Icon-Institut für April wieder eine leichte Erholung des deutschen Konsumklimas. Dies freilich auf immer noch schwachem Niveau: Das Icon-Konsumbarometer steigt von 82 auf 85 Punkte, erst bei 100 kann die Stimmung als neutral gelten. …

Mehr

17. Mai. 2005
Mittelstand im April: Umsatz rauf, Erwartung leicht runter

Ein unverdrossen positives Bild vom Geschäftsklima in deutschen Mittelstandsunternehmen zeichnet der vom IT-Konzern Cisco initiierte monatliche Indikator im April: …

Mehr

10. Mai. 2005
Nur 4% der Händler erwarten was von der Konjunktur

Die Erwartungen des Handels an die nächsten Monate bleiben bescheiden, nur die Bewertung der eigenen Geschäftssituation ist fast ausgeglichen. Details aus der BBE-Umfrage zum April-Geschäftsklima im Einzelhandel: …

Mehr

6. Mai. 2005
Einzelhandelsklima etwas erholt, außer bei Freizeit

Den leichten Aufwärtstrend des letzten Monats setzt das Geschäftsklima des Einzelhandels auch im April fort. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, der von 79,7 auf 82,6 Punkte gestiegen ist. Was nicht viel daran ändert, dass der Einzelhandel von einer ausgeglichenen Stimmung noch weit entfernt ist, die der Index bei 100 Punkten markiert. …

Mehr

2. Mai. 2005
Deutsche Einkaufsmanager unlustig wie erwartet

Der europäische Einkaufsmanager-Index ist im April, erstmals seit anderthalb Jahren, unter die Marke von 50 gerutscht. Das bedeutet, dass die Einkäufer auf europäisscher Ebene jetzt wieder leicht überwiegend mit einer schrumpfenden Wirtschaftsaktivität im verarbeitenden Gewerbe rechnen. …

Mehr

2. Mai. 2005
Drucker: Schwache Lage, bessere Perspektive

Auch in Zeiten stürzender Indices erfreuen uns einzelne Gegenbeispiele. So aktuell der Geschäftsklima-Index der Druckindustrie. Der hat im April zwar auch keinen fulminanten Aufstieg gezeigt, aber immerhin den drohenden Absturz aufgefangen und sich sogar ein wenig erholt. …

Mehr

27. Apr. 2005
GfK: Den Kunden wird der Appetit verdorben

Nach sieben Monaten Aufwärtsbewegung verzeichnet die Konsumklima-Prognose der GfK für Mai erstmals wieder einen kleinen Rücksetzer. Entscheidend dafür ist die abgebrochene Erholungstendenz bei der Anschaffungsneigung im April. Die aktuellen Konsumklima-Komponenten im einzelnen: …

Mehr

25. Apr. 2005
Geschäftsklima schlechter, Einzelhandel besser

Zum dritten Mal in Folge hat sich im April der Geschäftsklimaindex verschlechtert, den das ifo-Institut bei 7000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft erhebt. Der viel beachtete Stimmungspegel sank von 94,0 auf 93,3 Punkte. …

Mehr

20. Apr. 2005
DZ-Bank: Mittelstands-Mehrheit erwartet Besserung

Kein Tag ohne Mittelstandsumfrage. Heute die des genossenschaftlichen Spitzeninstituts DZ-Bank, die unter 1500 Unternehmen eine gemischte Stimmungslage zutage gefördert hat: …

Mehr