Konsumklima
3. Jun. 2005
Handels-Sentiment verbessert, aber noch schwach
Betrachtet man die letzte Woche veröffentlichten Stimmungsindikatoren ifo-Geschäftsklima und ZEW-Konjunkturerwartungen für Mai einmal unter dem speziellen Aspekt der Einzelhandelsdaten, so fällt eine Stimmungsverbesserung im bzw. für den Handel auf: …
Mehr
2. Jun. 2005
Drucker-Stimmung schwächelt vor sich hin
Das Geschäftsklima der Druckindustrie, das im Herbst schon mal fast die neutrale Null-Linie touchiert hatte, schlägt wieder die Richtung abwärts ein. Das hat der Geschäftsklima-Index des bvdm im Mai ermittelt: …
Mehr
1. Jun. 2005
Mittelstandsbericht: Trendwende erst 2006
Die Wirtschaft wächst, aber den Mittelstand erreicht dies nur zögerlich. Einziger Lichtblick ist die Chance, dass in mehreren binnenwirtschaftlichen Bereichen wenigstens die Talsohle erreicht wird. So das reservierte Fazit der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, die gestern den Jahresmittelstandsbericht 2005 vorlegte. …
Mehr
31. Mai. 2005
Mittelstandsklima schwächer, Handel besser
KfW und ifo-Institut haben die April-Ausgabe ihres gemeinsamen Mittelstandsbarometers veröffentlicht, und danach steht es um die Stimmung nicht sonderlich gut: …
Mehr
27. Mai. 2005
GfK: Wahlkampf eher schlecht für Konsumklima
Der Konsumklima-Index der GfK fällt weiter. Die Prognose für Juni liegt bei 4,4 Punkten nach 4,8 im Mai. Dazu haben folgende Faktoren beitgetragen: …
Mehr
27. Mai. 2005
ZEW: Neuwahl könnte die Stimmung doch drehen
Die Nachfrage beim Institut ZEW erbrachte eine interessante Zusatzinformation zu der jüngsten Ausgabe des ZEW-Indikators Konjunkturerwartungen. Dieser bei Finanzanalysten erhobene Stimmungsindex zeigte für Mai insgesamt eine klare Verschlechterung (LD vom 26.Mai). …
Mehr
26. Mai. 2005
Daten von ifo und ZEW mit Distanz betrachten
Ganz zur unfreundlichen Tendenz der letzten Monate passen die dieser Tage veröffentlichten Mai-Ausgaben des ifo-Geschäftsklimaindex und der ZEW-Konjunkturerwartungen: …
Mehr
23. Mai. 2005
Weltwirtschaftsklima: Asien besser, Europa schlechter
„Abkühlungsphase“ kennzeichnet das ifo-Institut den derzeitigen Stand des Weltwirtschaftsklimas. Der heute veröffentlichte, zusammen mit der Internationalen Handelskammer ermittelte Index fällt im 2.Quartal um 3,6 auf 97,5 Punkte, liegt damit aber immer noch über dem langfristigen Durchschnitt. …
Mehr
19. Mai. 2005
Icon: Konsumklima hat sich im April gefangen
Nach einem Zwischentief im März meldet das Icon-Institut für April wieder eine leichte Erholung des deutschen Konsumklimas. Dies freilich auf immer noch schwachem Niveau: Das Icon-Konsumbarometer steigt von 82 auf 85 Punkte, erst bei 100 kann die Stimmung als neutral gelten. …
Mehr
17. Mai. 2005
Mittelstand im April: Umsatz rauf, Erwartung leicht runter
Ein unverdrossen positives Bild vom Geschäftsklima in deutschen Mittelstandsunternehmen zeichnet der vom IT-Konzern Cisco initiierte monatliche Indikator im April: …
Mehr