Konsumklima
18. Apr. 2005
Kreditklima: Banken lächeln wieder, aber etwas gequält
„Deutlich verbessert“ hat sich das Kreditklima seit einem Jahr, findet das Ifo-Institut, das in seinem Konjunkturtest regelmäßig Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes nach ihrer Einschätzung der Bankenpraxis fragt. „Verbessert“ heißt allerdings in diesem Fall nur, dass das Übergewicht der negativen Stimmen nicht mehr ganz so erdrückend ist wie vor ein und zwei Jahren. „Kreditklima“ ist hier übrigens definiert als der Saldo zwischen den Urteilen, die Banken seien „entgegenkommend“ bzw. „restriktiv“. …
Mehr
14. Apr. 2005
Dienstleister-Stimmung weiter verschlechtert
Kein Tag ohne eine neue Befindlichkeitsmeldung aus mittelstandsnahen Wirtschaftsbereichen. Heute ist es der vierteljährlich von ZEW und Creditreform ermittelte Stimmungsindex für die „Dienstleister der Informationsgesellschaft“. Das sind Informations- und Kommunikationsdienstleister, Berater, Architekten, Forscher und Werber. Die Umfrage umfasst rund 1000 Dienstleister. …
Mehr
13. Apr. 2005
Cisco: Mittelstand gedämpft optimistisch
Nicht ganz so skeptisch wie die halbjährliche Umfrage des IW (LD vom 11.4.) und die jährliche der Creditreform (LD vom 12.4.) erscheint das Geschäftsklima im Miittelstandsindex, den der IT-Dienstleister Cisco monatlich für den deutschen Mittelstand erheben lässt: …
Mehr
12. Apr. 2005
Crefo bestätigt: Skeptische Mittelständler
Neben der gestern in LD vorgestellten Umfrage des IW zu Lage und Erwartungen im Mittelstand gibt es zum Thema noch eine zweite Umfrage, welche die Vereine Creditreform bei 4000 Unternehmen durchgeführt haben. Der Generalnenner stimmt überein: Viele Unternehmen sind skeptisch bis hin zu dem Eindruck, der momentane Aufschwung sei nur ein Strohfeuer. …
Mehr
11. Apr. 2005
IW-Frühjahrsumfrage: Hoffen auf Investitionen
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat mit seiner Frühjahrsumfrage unter knapp 1500 Unternehmen eine etwas skeptischere Stimmung zutage gefördert als noch im Herbst: …
Mehr
6. Apr. 2005
Einzelhandelsklima erholt sich, aber nicht überall
Über alle Branchen gesehen hat sich das Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel im März wieder etwas gefangen. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, der von 76,4 Punkten im Februar auf 79,7 im März gestiegen ist. „Ein laues Frühlingslüftchen“ nennt die BBE-Unternehmensberatung diese Entwicklung. …
Mehr
4. Apr. 2005
Schwaches Sentiment der Einkaufsmanager
Der deutsche Einkaufsmanager-Index ist im März von 52,2 auf 50,3 Punkte zurückgefallen, liegt also nur noch ganz knapp über der Wachstumsgrenze. Immerhin ist es der vierte Monat in Folge, in dem die Manager der Wirtschaft ein – wenn auch verlangsamtes – Wachstum bescheinigen. …
Mehr
30. Mär. 2005
Arbeitsmarkt deckelt das Konsumklima
Nur Stagnation, aber immerhin keinen Absturz bescheinigt die GfK dem deutschen Konsumklima im März. Dabei belastet vor allem die Fünf vor der Arbeitslosenzahl die Psyche vieler Konsumenten: …
Mehr
23. Mär. 2005
Ifo-Geschäftsklima erneut verschlechtert
Der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts ist im März erneut zurückgegangen. Nachdem der Index vom letzten Höhepunkt im Januar (96,2) schon im Februar auf 95,4 abgestiegen war, ging es jetzt recht deutlich weiter abwärts auf 94,0 Punkte. …
Mehr
21. Mär. 2005
KfW: Mittelstandsklima verdüstert sich
„Konsolidierung“ nennt die KfW diplomatisch das, was mit dem Mittelstandsbarometer des Instituts im Februar passiert ist. Man kann es auch einen Absturz des Geschäftsklimas nennen, der unter das Niveau von Dezember zurückführt. …
Mehr