Konsumklima
15. Feb. 2005
Cisco-Mittelstandsindex: Nur wenig kühler
Eine saisonbedingte Abkühlung des Mittelstandsklimas, aber keine Kältestarre wie das Einzelhandelsklima registriert der Index, den der IT-Dienstleister Cisco für den deutschen Mittelstand erstellt. Danach ist der Umsatz-Lageindex gegenüber Dezember von 111 auf 102 Punkte gefallen, es überwiegen also weiter die Mittelständler mit steigenden Umsätzen, wenn auch nur noch knapp. Vor einem Jahr hatte dieser Index ein Pünktchen höher gestanden. …
Mehr
14. Feb. 2005
Einzelhandelsklima kann sich knapp halten
Auch nach einem Weihnachtsgeschäft, das in Zahlen nicht so ausgefallen ist wie die ersten Verlautbarungen glauben machen wollten, hat sich die Stimmung im Eunzelhandel nicht wesentlich abgekühlt. Der BBE-Index Einzelhandelsklima ging nur von 82,6 auf 81,5 Punkte zurück, was freilich bedeutet, dass die Pessimisten weiter klar in der Mehrzahl sind. …
Mehr
26. Jan. 2005
Ifo-Geschäftsklima: Gut gehalten
Ganz geringfügig von 96,2 auf 96,4 Punkte ist das deutsche Geschäftsklima im Januar gestiegen. Das berichtet heute Vormittag das ifo-Institut (München). …
Mehr
24. Jan. 2005
Konsumklima: Dieses Signal ist noch zu schwach
Die zögerliche Aufwärtsbewegung, die sich aus der Umfrage der GfK ablesen lässt (LD vom 29.12.), bestätigt das icon-Institut: Dessen Konsumbarometer verbesserte sich im Dezember von 83 auf 84 Punkte, bleibt aber noch weit unterhalb des neutralen Werts 100. …
Mehr
21. Jan. 2005
Wie die Angst vor Altersarmut den Konsum bremst
Die Sorge um den Arbeitsplatz kann mit der Konjunktur kommen und gehen, aber die Angst, im Alter ohne Geld dazusitzen, legt sich auf Dauer wie Mehltau über den Konsum. Diese Vermutung konnte man schon bisher haben, belegt wird sie konkret durch die Winterstudie 2004/05, für die das Kasseler Finanzdienstleistungsunternehmen Plansecur 260 Finanzberater befragt hat. …
Mehr
12. Jan. 2005
Deutsche Einkaufsmanager sind verhalten optimistisch
Der Einkaufsmanager-Index für die deutsche Wirtschaft hat sich im Dezember von 49,9 auf 51,7 Punkte verbessert. Das Überschreiten der 50-Punkte-Marke bedeutet, dass die Einkäufer wieder leicht überwiegend mit wachsender Wirtschaftsaktivität rechnen. …
Mehr
10. Jan. 2005
Mittelstandsklima kühlt mit dem Winter ab
Auf mild-winterliche Temperaturen sank das Geschäftsklima-Barometer für den deutschen Mittelstand, das der IT-Dienstleister Cisco monatlich erstellen lässt. Die Signale sind aber im Prinzip immer noch positiv. …
Mehr
7. Jan. 2005
Informations-Dienstleister sind etwas enttäuscht
Die vierteljährliche Erhebung des Mannheimer Instituts ZEW zum Geschäftsklima der „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ hat im 4.Quartal wieder wachsende Skepsis zutage gefördert. „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ nennt das Institut Berufsgruppen wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, IT- und Telekommunikationsdienstleister, Werber und Architekten, also eine Gruppierung, der man ein unmittelbares Sensorium für die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung zutrauen darf. …
Mehr
5. Jan. 2005
Stimmung im Mittelstand nicht wirklich verbessert
Die Union mittelständischer Unternehmer (UMU) hat in den vier Wochen vor Weihnachten 440 Mitglieder nach Lage und Entwicklung gefragt und Ergebnisse ermittelt, die in der Tagespresse meist nur mit der schöngefärbten Spitze gemeldet werden: 68,5% der Firmen beurteilen die Lage als mäßig oder gut, deutlich mehr als 63,9% vor einem Jahr. …
Mehr
4. Jan. 2005
Einzelhandelsklima steigt – Bildung ausgenommen
Einen bemerkenswerten Stimmungsanstieg zeigt der BBE-Index Einzelhandelsklima. Das Handelsbarometer steigt für Dezember von 77,4 auf 82,6 Punkte. Dennoch ist nicht zu verkennen, dass die Marke 100, bei der positive und negative Einschätzungen gleich stark sind, noch weit entfernt bleibt. …
Mehr