Konsumklima
10. Dez. 2004
Unternehmensberater: Stimmung wird freundlicher
Die halbjährliche Stimmungsumfrage des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt in ihrer Herbstausgabe 2004 ein deutlich aufgehelltes Bild. Der Anteil der Berater, die den Zustand der deutschen Industrie und Wirtschaft als schlecht oder sehr schlecht bezeichnen, ging von 45,8% (Herbst 2003) über 35% (Frühjahr 2004) auf jetzt nur noch knapp 19% zurück. …
Mehr
10. Dez. 2004
Icon-Konsumbarometer November: Lustlos
Nachdem sich der Stau in der Pipeline des Icon-Instituts aufgelöst hat liegen nun auch die November-Daten des Konjunkturbarometers vor. Und die besagen, was auch die GfK herausgefunden hat: Eine leichte Erholung auf niedrigem Niveau. Der Icon-Indikator verbessert sich um einen Punkt auf 83. …
Mehr
9. Dez. 2004
Mittelstand: Weiter positiv gestimmt
Das Stimmungsbarometer des IT-Dienstleisters Cisco für den deutschen Mittelstand steht weiter auf positiv: Im November blieb der Lage-Index bei 118 Punkten, die Mehrzahl der Mittelständler berichtet also weiterhin von steigenden Umsätzen (in diesem Index gleichen sich die positiven und negativen Bewertungen beim Stand von 100 aus). …
Mehr
8. Dez. 2004
Schwaches Konsumklima vom Oktober bestätigt
Mit einigen Wochen Verspätung hat das icon-Institut jetzt sein Oktober-Konsumbarometer publiziert, das wir der Vollständigkeit halber hier nachtragen. Der Klima-Index sieht einen Rückgang von 84 auf 82 Punkte. Mittelfristig betrachtet ergibt sich eine Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau mit eher leicht sinkender Tendenz (siehe Diagramm auf der LD-Internetseite KONJUNKTUR – KLIMA). …
Mehr
7. Dez. 2004
Einzelhandelsklima vorsichtig weihnachtlich
Der BBE-Index Einzelhandelsklima ist im November von 72,7 auf 77,4 Punkte gestiegen. Das ja eigentlich ganz schön, aber für einen Monat, in dem das Weihnachtsgeschäft vor Augen steht, eigentlich wenig. Jedenfalls ist es Welten von der Marke 100 entfernt, bei der sich positive und negative Einschätzungen die Waage halten. …
Mehr
7. Dez. 2004
Konjunkturerwartungen überraschend gehalten
Der vom Mannheimer Institut ZEW ermittelte Index Konjunkturerwartungen, zuletzt Kronzeuge der sich verschlechternden Stimmung im Land, hat sich in der Dezember-Unfrage unerwartet wacker gehalten. Hierzu hat das Institut 300 Analysten und institutionelle Anleger befragt, und diese Experten haben den Index sogar leicht von 13,9 auf 14,4 Punkte geliftet. …
Mehr
1. Dez. 2004
Einkaufsmanager sind nicht mehr so gut drauf
Ganz frisch aus dem Computer: Der deutsche Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe ist im November unter die 50-Punkte-Marke gefallen. Mit 49,9 zwar nur denkbar knapp, aber das Signal ist unschön, denn Werte unter 50 signalisieren Schrumpfung. …
Mehr
1. Dez. 2004
37% wollen nächstes Jahr mehr ausgeben, aber…
…wichtige Fragen bleiben doch unbeantwortet in einer Studie, die Emnid und Sevenonemedia jetzt veröffentlicht haben. Zumindest scheint aber die Verweigerungshaltung des Jahres 2004 abzubröckeln, in dem 11% der Deutschen mehr, 33% gleichbleibend und 56% weniger zu konsumieren behaupten als im vorigen Jahr. …
Mehr
29. Nov. 2004
Drucker-Stimmung knickt wieder ab
Seit dem Sommer hatte das Geschäftsklima der Druckindustrie so einen schönen Aufschwung genommen, doch kurz vor Erreichen der Null-Linie geht ihm die Puste aus. Das zeigt der Geschäftsklima-Index des bvdm. …
Mehr
26. Nov. 2004
GfK-Konsumklima: Hoffen wir aufs nächste Jahr
Noch hat die GfK ihren November-Konsumklimaindex nicht offiziell herausgelassen, aber die folgenden Zahlen sind durchgesickert und bestätigen die Vorhersage (LD vom 24.11.): …
Mehr