Konsumklima

1. Dez. 2004
37% wollen nächstes Jahr mehr ausgeben, aber…

…wichtige Fragen bleiben doch unbeantwortet in einer Studie, die Emnid und Sevenonemedia jetzt veröffentlicht haben. Zumindest scheint aber die Verweigerungshaltung des Jahres 2004 abzubröckeln, in dem 11% der Deutschen mehr, 33% gleichbleibend und 56% weniger zu konsumieren behaupten als im vorigen Jahr. …

Mehr

29. Nov. 2004
Drucker-Stimmung knickt wieder ab

Seit dem Sommer hatte das Geschäftsklima der Druckindustrie so einen schönen Aufschwung genommen, doch kurz vor Erreichen der Null-Linie geht ihm die Puste aus. Das zeigt der Geschäftsklima-Index des bvdm. …

Mehr

26. Nov. 2004
GfK-Konsumklima: Hoffen wir aufs nächste Jahr

Noch hat die GfK ihren November-Konsumklimaindex nicht offiziell herausgelassen, aber die folgenden Zahlen sind durchgesickert und bestätigen die Vorhersage (LD vom 24.11.): …

Mehr

26. Nov. 2004
Keine gute Nachricht vom Ifo-Geschäftsklima

Keine gute Nachricht vom Ifo-Geschäftsklima …

Mehr

23. Nov. 2004
IW-Umfrage: Nicht zu früh jubeln

Bei aller Freude an gesundem Optimismus: Der Pressejubel über den positiven Trend der Konjunkturumfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) ist doch zu relativieren. Denn die Umfrage findet nur halbjährlich statt, kann sich also, wie andere Stimmungsbarometer, seit den letzten Monaten schon wieder auf dem Abstieg befinden. …

Mehr

18. Nov. 2004
Weltwirtschaftsklima: Dynamik lässt nach

„Typisch für die Spätphase eines konjunkturellen Aufschwungs“ nennt das ifo-Institut die Datenkonstellation des Weltwirtschaftsklima-Indikators, den ifo viertelährlich zusammen mit der Internationalen Handelskammer (Paris) erhebt: …

Mehr

12. Nov. 2004
Stimmung im Einzelhandel bleibt gedrückt

Auch in Sichtweite des Weihnachtsgeschäfts kann sich das Geschäftsklima im deutschen Einzelhandel nicht von seinem niedrigen Niveau lösen. Das zeigt der BBE-Index Einzelhandelsklima, der im Oktober sogar noch weiter von 76 auf 75 Punkte zurückgefallen ist. Der leichte Rückgang betraf Geschäfte in Westdeutschland (von 77 auf 76) ebenso wie in den neuen Ländern (von 63 auf 61 Punkte). …

Mehr

10. Nov. 2004
Cisco: Mittelstand noch voller Zuversicht

Der internationale Netzwerkdienstleister Cisco lässt einen Geschäftsklmaindex für den deutschen Mittelstand erheben, um dessen Bereitschaft zu IT-Investitionen zu erkunden. Und die Oktober-Ausgabe dieses Index bescheinigt dem Mittelstand eine ganz stabile Verfassung. …

Mehr

9. Nov. 2004
ZEW-Index Konjunkturerwartung stürzt ab

Mehr als halbiert hat sich der Index Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (Mannheim) im November. Der Wert fällt von +31,3 im Oktober auf jetzt +13,9 Punkte zurück, liegt damit zwar immer noch im positiven Bereich, aber klar unter dem historischen Mittelwert von +34,6. …

Mehr

3. Nov. 2004
Deutsche Einkaufsmanager werden vorsichtig

Anders als die Einkaufsmanager im verarbeitenden Gewerbe, deren Stimmungsindex im Oktober den dritten Rückgang in Folge verzeichnet, sind die Einkäufer aus den Dienstleistungsbereichen im abgelaufenen Monat wieder einen Tick optimistischer geworden. Der Dienstleister-Index stieg von 52,1 auf 52,2 Punkte. …

Mehr