Konsumklima
7. Mai. 2004
Drucker-Stimmung: Leichter Auftrieb
Der Geschäftsklimaindex Druck, den das ifo-Institut im Auftrag des BVDM eernittelt, hat sich im April vom minus 13 auf minus 11 Punkte leicht verbessert. Bei Null ist die Zahl positiver und negativer Bewertungen und Erwartungen gleich. …
Mehr
6. Mai. 2004
Einzelhandelsklima: Mal auf, mal ab
Nach zwei Monaten mit Rückgang hat sich die Stimmung im deutschen Einzelhandel im April wieder etwas erholt. Das besagt der BBE-Index Einzelhandelsklima, der von 75,5 auf 80,8 Punkte stieg. Weiterhin ist in Westdeutschland (von 79,6 auf 86,4) das Sentiment weit besser als im Osten (von 62,0 auf 63,1 Punkte), von der neutralen 100 ist der Wert aber in Ost und West weit entfernt. …
Mehr
6. Mai. 2004
Konsumunlust auch ohne Terrorangst
Die anhaltende Konsumunlust hat nicht unmittelbar mit der Agst vor Terroranschlägen in Deutschland zu tun. Das lässt sich aus einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach schließen, die heraus gefunden hat, dass im April 57% der Deutschen fürchteten, es werde in nächster Zeit in Deutschland zu Terroranschlägen kommen. Nur 28% fürchteten dies nicht. …
Mehr
4. Mai. 2004
Deutsche Einkaufsmanager sind positiv
Monat für Monat verbessert sich der deutsche Einkaufsmanager-Index, von März bis April sogar nicht unwesentlich von 54,1 auf 55,3 Punkte. Zusammen mit dem Anstieg in den Nachbarländern „verfestigt sich das Bild einer moderaten Konjunkturerholung innerhalb der Eurozone“, kommentieren es die Analysten von Trinkaus & Burkhardt. …
Mehr
30. Apr. 2004
US-Verbraucher haben weiter Vertrauen
Ungebrochen zuversichtlich zeigen sich die Konsumenten in den USA und stehen damit für weiteen Aufwind. Der Index Verbrauchervertrauen des Instituts Conference Board stieg im April von 88,5 auf 92,9 Punkte. …
Mehr
28. Apr. 2004
GfK-Konsumklima: Nur die Kaufbereitschaft fehlt
Nach dem Abstieg im März gab es im April wieder eine Verbesserung: Der Zickzackkurs, so kommentiert die GfK den Verlauf ihres Konsumklima-Index, ist „deutliches Indiz für die Verunsicherung der Deutschen“. …
Mehr
27. Apr. 2004
Cisco-Index: Mittelstand noch optimistisch
Die Umsatzlage des deutschen Mittelstands hat sich im März gegenüber Februar weiter verbessert. Das geht aus dem Mittelstands-Index hervor, den der IT-Konzern Cisco monatlich erhebt und dessen Lage-Komponente von 114 auf 121 Punkte gestiegen ist. …
Mehr
26. Apr. 2004
Ifo-Geschäftsklima: Weiter moderate Erholung
Das ifo-Institut macht uns staunen: Nach zweimaligem Abstieg zieht der meistbeachtete deutsche Stimmungsindikator im April wieder etwas an. Genau: Der Index steigt von 95,4 auf 96,3 Punkte. Vor einem Jahr lag er bei nur 88,4. …
Mehr
26. Apr. 2004
Konsumklima: Relativ schlechte Aussichten
Der Generaltrend zeigt immer noch leicht nach oben, aber im März hat das Konsumbarometer des icon-Instituts (Nürnberg) wieder einen Knick abbekommen: Der Stimmungsindex sank um 3 auf 84 Punkte. …
Mehr
21. Apr. 2004
ZEW-Konjunkturerwartungen: Ernüchterung
Der Indikator Konjunkturerwartungen des ZEW ist im April auf +49,7 Punkte zurück gefallen. Für dieses Stimmungsbild wurden 306 Analysten und institutionelle Anleger befragt. Damit liegt der ZEW-Index zwar immer noch über dem langfristigen Durchschnitt, aber acht Punkte unter dem Vormonatswert. „Der Optimismus bei den Finanzanalysten weicht den Realitäten“, kommentiert Institutsleiter Wolfgang Franz. …
Mehr