Konsumklima
5. Sep. 2003
Einzelhandelsklima macht einen Sprung
Um fast neun Punkte auf 81,7 ist der BBE-Index Einzelhandelsklima im August gestiegen. Das ist der bisherige Jahreshöchststand. Der Stimmungspegel in den alten Bundesländern stieg sogar auf 86 Punkte. Allerdings bleibt es dabei, dass unter den Einzelhändlern die Pessimisten überwiegen: Erst bei einem Stand von 100 ist das Verhältnis ausgeglichen. …
Mehr
2. Sep. 2003
Weltwirtschaftsklima: Die Erwartungen steigen
Der vierteljährlich ermittelte ifo-Weltwirtschaftsklimaindex ist im Juli gegenüber April gleich um 8,1 auf 91,3 Punkte gestiegen. Bemerkenswert ist, dass dieser starke Anstieg allein aus zuversichtlicheren Erwartungen resultiert, nicht jedoch aus der Beurteilung der aktuellen Lage, die gleich blieb. …
Mehr
1. Sep. 2003
GfK: Konsumklima stabil, aber ohne Dynamik
„In diesen Zeiten Verbraucher zu sein, fällt vielen deutschen Bürgern offensichtlich schwer“ kommentiert die GfK die Ergebnisse ihrer Erhebung zum Konsumklima im August. Die drei Komponenten entwickelten sich nach dem überwiegenden Aufstieg der letzten Monate diesmal nur noch uneinheitlich: …
Mehr
29. Aug. 2003
Druckindustrie: Produktionspläne wieder rauf
Die Stimmung ist immer noch schlecht, aber sie erholt sich fortlaufend. So lässt sich das August-Ergebnis des Geschäftsklima-Index der Druckindustrie zusammen fassen, das der bvdm monatlich von ifo erheben lässt: …
Mehr
27. Aug. 2003
US-Verbrauchervertrauen stabiler als gedacht
Die Stimmung der Konsumenten isn den USA ist offenbar nicht tot zu kriegen. Nachdem das Konsumklima die Irak-Euhorie im Juli schon wieder verloren zu haben schien und erst vor einer Woche die Universität Michigan noch recht verhaltene Ergebnisse lieferte (siehe Klima-Meldung vom 20.8.), hat das Institut Conference Board für August schon wieder einen unerwarteten Anstieg von 77,0 auf 81,3 Punkte ermittelt. …
Mehr
26. Aug. 2003
Ifo: Stimmung rauf, außer im Einzelhandel
Eine Bestätigung für die drei vorhergehenden Indexanstiege lieferte der ifo-Geschäftsklimaindex im August. Anders als in den Vormonaten ging diesmal im Westen nicht nur die Erwartung, sondern auch die Lagebeurteilung nach oben. Der Gesamtindex West stieg von 89,3 auf 90,8 Punkte, was Institutspräsident Hans-Werner Sinn als Untermauerung der „ifo-Prognose einer konjunkturellen Belebung im zweiten Halbjahr“ interpretiert. …
Mehr
25. Aug. 2003
Icon-Konsumklima: Immer noch besser
Um zwei Punkte auf 82 ist das Konsumbarometer des Icon-Instituts (Nürnberg) im Juli gestiegen. Die Erholung setzt sich also fort, auch wenn der Indexwert noch ein ganzes Stück von der Marke 100 entfernt ist, bei der die Lager der Optimisten und der Pessimisten gleich stark sind. …
Mehr
20. Aug. 2003
US-Konsumenten halten den Atem an
Es bleibt dabei, dass trotz günstiger Wachstumszahlen in den USA der Aufschwung des Konsumklimas ins Stocken gekommen ist. Die Universität Michigan meldete jetzt in der ersten August-Erhebung für die Verbraucherstimmung einen Indexstand von 90,2 Punkten nach 90,9 im Juli. …
Mehr
19. Aug. 2003
Cisco-Mittelstandsindex steigt weiter
Positiv gestimmt, aber zurückhaltend in seinen konkreten Taten zeigen sich die deutschen Unternehmen im Mittelstandsindex des IT-Konzenrs Cisco Systems. Der Umsatzlage-Indikator stieg im Juli von 95 auf 113 Punkte. Die beteiligten Unternehmen aus dem Handel machten hier allerdings eine Ausnahme, sie mussten im Juli sinkende Einnahmen hinnehmen. …
Mehr
8. Aug. 2003
Einzelhandelsklima: Osten bremst Aufstieg
Die Erholung des Einzelhandelsklimas, das die BBE monatlich ermittelt, ist im Juli wieder abgebrochen. Der Index fiel von 76,1 auf 72,8 Punkte. …
Mehr