Konsumklima
1. Aug. 2003
Drucker: Stimmung steigt auf niedrigem Niveau
Die Druckindustrie reiht sich ein in das Lager jener, deren Optimismus sich stabilisiert, freilich immer noch auf ganz tiefem Niveau. Im Juli ist der Geschäftsklima-Index der westdeutschen Druckindustrie, den das ifo-Institut im Auftrag des bvdm ermittelt, von -31 auf -25 Punkte gestiegen. Damit liegen die Drucker zwar immer noch weit entfernt vom Gleichgewichtsstand Null, haben sich jetzt aber deutlich vom Niveau der Jahreswende abgesetzt, als die Minuswerte fast 40 Punkte erreicht hatten (siehe Diagramm auf der LD-Internetseite Konjunktur – Klima). …
Mehr
30. Jul. 2003
Konsumklima: Der große Vertrauensvorschuss
Eine sich aufhellende Stimmung unter Deutschlands Konsumenten hat der GfK-Konsumklimaindex für Juli ermittelt: …
Mehr
30. Jul. 2003
Arbeitsmarkt belastet US-Verbrauchervertrauen
Ziemlich unerwartet ist der Index Verbrauchervertrauen des US-Institiuts Conference Board im Juli um 6,9 Punkte auf 76,6 eingebrochen. Die euphorische Phase seit dem Ende des Irakkriegs scheint erst einmal vorbei, statt dessen treten die Arbeitsmarktprobleme in den Vordergrund: Die steigende Arbeitslosigkeit und das Gefühl, dass die Wende nicht gerade vor der Tür steht, nennt Institutsdirektorin Lynn Franco als Hauptgründe für die Abkühlung. …
Mehr
29. Jul. 2003
icon: Konsumklima fängt sich im Juni
Schon die GfK-Zahlen hatten Frühlingsgefühle signalisiert (siehe Meldung vom 27.6.), und dies bestätigen auch die Juni-Zahlen des icon-Instituts (Nürnberg). Dessen Konsumbarometer stieg um 3 Punkte auf 80 und hat damit den April-Stand wieder erreicht. Zwar liegt das noch immer 12 Punkte unter Vorjahr, aber in der Grafik (siehe im Internet unter Konjunktur – Klima zeichnet sich deutlich eine Bodenbildung ab. …
Mehr
28. Jul. 2003
Ifo: Die Erwartungen steigen weiter
Um 0,4 auf 89,2 Punkte ist der westdeutsche ifo-Geschäftsklimaindex im Juli gestiegen. Der Anstieg kam allein aus den erhöhten Erwartungen, deren Index mit 100,2 (+1,6 Punkte) sogar knapp die Marke überstieg, bei der Pessimismus und Optimismus ausgeglichen sind. Dagegen ging der Lage-Index noch einmal um 0,7 auf 78,7 Punkte zurück. …
Mehr
8. Jul. 2003
Einzelhandelsklima Juni: Weiter erholt
Die Erholung des Einzelhandelsklimas, die schon ins Stocken zu geraten schien, hat sich im Juni doch weiter fortgesetzt: Der BBE-Index Einzelhandelsklima stieg von 72,4 auf 76,1 Punkte. Mittelfristig ergibt sich wieder ein Aufwärtstrend, wenn auch der Wert noch weit von der neutralen 100 entfernt ist. …
Mehr
7. Jul. 2003
Mittelstandsindex: Die Optimisten überwiegen schon
Eine Umkehrung der Mai-Tendenz zeigte sich im Juni beim Mittelstandsklima, das der IT-Konzern Cisco Systems seit Frühjahr monatlich bei 2000 deutschen Unternehmen aller Branchen erhebt. Der Index Umsatzlage fiel von 105 auf 95 Punkte, die aktuelle Umsatzentwicklung wird also überwiegend als schlecht bezeichnet. …
Mehr
2. Jul. 2003
Einzelhandelsklima Mai: Wieder leicht erholt
Der BBE-Index Einzelhandelsklima ist im Mai um mehr als 5 Punkte angestiegen, bleibt aber mit 72,4 immer noch weit von der Marke 100 entfernt, die eine gleiche Verbreitung von guter und schlechter Stimmung signalisiert. Die Stimmung im Westen (74,6) ist klar besser als die in den neuen Ländern (65,3). …
Mehr
1. Jul. 2003
Juni: Euro-Wirtschaftsklima kommt nicht recht hoch
Einen ganz leichten Anstieg des europäischen Wirtschaftsklima-Indikators ESI meldet Eurostatfür Juni. Danach stieg der Stimmungsindex in der Eurozone um 0,1 auf 98,2 Punkte und in der gesamten EU um 0,2 auf 98,5 Punkte (neutral = 100). …
Mehr
30. Jun. 2003
US-Verbraucherstimmung steigt doch noch
Nachdem die erste Umfragewelle der Universität Michigan im Juni einen Rückgang festgestellt hatte, geht es mit der Konsumklima in den USA nach der zweiten Runde doch wieder bergauf. Der Michigan-Index Juni stieg wieder von 87,2 auf 89,7 Punkte, lag damit zwar noch unter dem (exorbitant gestiegenen) Mai-Wert, aber weiter klar über April. …
Mehr