Konsumklima
24. Jan. 2025
Konjunkturprognose: Bundesregierung erwartet 2025 nur geringes Wachstum
Die Bundesregierung wird ihre Konjunkturprognose wohl erneut kappen: Nach zwei Jahren Rezession soll die Wirtschaft wohl auch im laufenden Jahr nur um 0,3 Prozent zulegen, meldet der Tagesspiegel. Im Herbst ging die damalige Ampel noch von 1,1 Prozent aus. …
Mehr
13. Jan. 2025
Konsumlust sackt jahreszeitlich bedingt wieder ab
Wenn der Verkauf in den ersten Tagen des neuen Jahres etwas schleppend anläuft, müssen Sie sich nicht wundern. Laut Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE), der vom Handelsblatt Research Institute (HRI) erhoben wird, scheinen die Verbraucherinnen und Verbraucher von den Weihnachtsausgaben erschöpft. Vor allem die alten Sorgen gewinnen im Januar wieder Überhand. …
Mehr
19. Dez. 2024
Konsumklima: Buchhandel kann Negativstimmungen trotzen
Immerhin meldet die GfK einen Zuwachs beim Konsumklima für den Dezember, auch wenn er bescheiden ausfällt. Die Kundschaft stellt in diesem Monat wohl vor allem das Sparen zurück, was jahreszeitlich bedingt sein dürfte. Im Nachgang wird aber auch noch mal die gute November-Leistung im Buchhandel sichtbar. …
Mehr
4. Dez. 2024
OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Konjunkturprognose abermals gesenkt, berichtet die ZEIT. Demnach werde keine andere Industrienation so wenig wachsen wie Deutschland. …
Mehr
2. Dez. 2024
Kleines Plus beim HDE-Konsumbarometer
In diesen Zeiten kann es schon eine gute Nachricht sein, wenn der Konsum nicht nachlässt. Insofern ist die kleine Steigerung im HDE-Konsumbarometer von 0,2 Zählern auf 97,5 Punkte wohl durchaus eine gute Nachricht. Immerhin fühlen sich die Befragten weiter besser mit Einkommen ausgestattet. …
Mehr
27. Nov. 2024
GfK-Konsumklima: Stark gesunkene Einkommenserwartung wirkt sich kaum auf Anschaffungsneigung aus
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt, lässt sich an den heute veröffentlichten Zahlen der GfK ablesen. …
Mehr
21. Nov. 2024
Konjunktur: Zahl der Insolvenzen in Deutschland gestiegen
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 um 22,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. …
Mehr
12. Nov. 2024
ZEW: Konjunkturerwartungen sinken nach Trump-Sieg
Die Analystinnen und Analysten an den Finanzmärkten sehen nach dem Wahlsieg Trumps pessimistischer auf die Entwicklung der deutschen Konjunktur, ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. …
Mehr
4. Nov. 2024
HDE: Konsumklima verbessert sich zum Weihnachtsgeschäft hin leicht
Das Konsumklima hat sich nach einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) im November leicht verbessert. Vor allem bei den Einkommen erwarten die Verbraucherinnen und Verbraucher erstmals seit zwei Monaten wieder Steigerungen, so die monatliche Umfrage, die vom Handelsblatt Research Institute (HRI) durchgeführt wird. …
Mehr
29. Okt. 2024
GfK: Konsumklima auf Höchststand seit zweieinhalb Jahren
Gute Hoffnungen für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft: Das Konsumklima arbeitet sich weiter aus seinem Tief heraus. Das lässt sich an den heute veröffentlichten Zahlen …
Mehr