Konsumklima

8. Okt. 2024
Konsumbarometer: Sinkende Inflationsrate befeuert Kaufneigung

Eigentlich sprechen alle Anzeichen gegen Mehrausgaben, trotzdem wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher sich im Herbst wieder mehr anschaffen. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer im Oktober für die kommenden drei Monate. …

Mehr

26. Sep. 2024
GfK: Anschaffungsfreude steigt wieder / Sparfreude aber auch

Nach den Erhebungen der GfK ist der Abwärtstrend des Konsumklimas erst einmal gestoppt. Hoffnungsvoll ist der wichtigste Indikator, die Anschaffungsbereitschaft: Sie stieg um 4,0 Zähler und erreicht mit einem Sprung den höchsten Stand seit März 2022. …

Mehr

2. Sep. 2024
Konsumbarometer: Deutlich weniger wollen sparen

Das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Einkaufslust für den September weiter etwas schwinden. Demnach fällt der Index um 0,8 Zähler. Grund sind vor allem Sorgen um die Konjunktur- und die Einkommensentwicklung. …

Mehr

27. Aug. 2024
GfK-Geschäftsklimaindex sackt ab, wichtige Indikatoren im Plus

Ob es nun die Fußball-Europameisterschaften waren, so vermutet jedenfalls die GfK, oder die Verbraucherinnen und Verbraucher unsicher sind, wie der Herbst wird bzw. sich im Urlaub verausgabt haben: Im September ist der Konsumklimaindex auf ganzer Breite abgerutscht. Allerdings ging der wichtigste Indikator nur leicht zurück. …

Mehr

5. Aug. 2024
HDE: Zinsentwicklungen fördert das Sparen

Das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) liefert die Zahlen zur Stimmung, die die Shoppingbereitschaft aktuell prägen. Die Einkommenserwartungen steigen, aber die Kauflust beflügelt das nicht. Und das gilt wohl auch für die kommenden Monate. …

Mehr

24. Jul. 2024
GfK: Konsumklima im Juli im Aufwind

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Das ist das Ergebnis des aktuellen GfK-Konsumklimas für den Juli. …

Mehr

12. Jul. 2024
BEVH: E-Commerce kämpft mit Kosten / Kommt der Konsum zurück?

Auch wenn die Zahlen, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) kürzlich mitgeteilt hat, erstmals wieder einen minimalen Positiv-Trend aufweisen, aus Sicht des Distanzhandels ist der Drops noch lang nicht gelutscht. Auch der Online-Handel kämpft, womit sich der Stationäre herumschlägt. …

Mehr

1. Jul. 2024
Konsumklima auf der Suche nach der Sauerstoffmaske

Kleine Pause oder erster Schritt zu einem echten Knick? Der seit fünf Monaten moderat ansteigende HDE-Konsumklima-Index hat im Juli einen kleinen Rückschritt gemacht. Die vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des Handelsverbands Deutschland erhobene Messung für den Konsum der nächsten drei Monate verzeichnete einen Rückschritt von 0,9 Zählern. …

Mehr

26. Jun. 2024
GfK: Erholung des Konsumklimas legt eine Pause ein

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland ist im Juni vorerst zum Stillstand gekommen. Das ist das Ergebnis des aktuellen GfK-Konsumklimas für den Juni. …

Mehr

26. Jun. 2024
DIW: Konjunkturbarometer steigt wieder

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juni um 6,4 Zähler auf 92,5 Punkte gestiegen. Damit hat es den Rückschlag vom Mai weggesteckt, als der Barometerwert nach mehreren Anstiegen in Folge einbrach. …

Mehr