27. Jan. 2021
GfK: Konsumklima bricht ein
Die Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown, meldet die GfK in ihrem Konsumbarometer für den Januar 2021. …
Die Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown, meldet die GfK in ihrem Konsumbarometer für den Januar 2021. …
Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ist die Konsumstimmung für die kommenden drei Monate leicht rückläufig, allerdings haben sie weiterhin Vertrauen in die Konjunktur- und Einkommensstabilität. Das lässt sich aus den Zahlen des HDE-Konsumbarometers herauslesen, das bewusst nach zukünftigen Stimmungstrends fragt. Dieses folgt damit einem üblichen Trend zu Jahresbeginn. …
Wie bereits bei den Adventsumsätzen lässt sich fragen, ob es sinnvoll ist, noch die heute veröffentlichten Zahlen des GfK-Konsumklimas zu berichten. Denn diese wurden vor dem zweiten Lockdown erhoben (bis 14. Dezember). Dennoch haben sie ein paar Botschaften. …
Das HDE-Konsumbarometer deutet auf einen schwierigen Start 2021 hin. Nach der auf die kommenden drei Monate ausgerichteten Umfrage unter 2.000 Personen ist der Index im Dezember um 2,5 Zähler gegenüber dem Vormonat gesunken. Doch zunächst sind die Sorgen noch größer als die Taten. …
Den Europäerinnen und Europäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zur Verfügung als im Vorjahr. Das zeigt die aktuelle Studie Kaufkraft Europa 2020 der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). …
Auch die Bürgerinnen und Bürger sorgen sich zwar massiv um die weitere Entwicklung in Wirtschaft und persönlicher Einkommenssituation, aber Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft hat dies im Moment kaum. Das legen die aktuellen Werte des GfK-Konsumklimaindexes nahe. …
Die Kaufbereitschaft für die kommenden Monate hat sich in Deutschland gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer. Die geringe Änderung von 0,5 Zählern beim Index, der vom Handelsblatt Research Institute erstellt wird, ging immerhin in Richtung Plus. …
Die Infektionszahlen steigen, die Furcht vor pandemiebedingten Einschränkungen ebenfalls, aber das Konsumklima stabilisiert sich. …
Nach dem Index des HDE-Konsumbarometer hat sich der Anstieg der Konsumstimmung im September für die kommenden drei Monate deutlich verlangsamt. Bei der Betrachtung der Indikatoren ist jedoch von einem Konsumabbruch eher nichts zu sehen. …
Nach den Erhebungen der GfK waren die Deutschen im August etwas zurückhaltender in ihrem Konsumverhalten. Der Konsumklima-Index hat jedenfalls zunächst einen Seitschritt getan. …