Konsumklima
23. Jun. 2008
Ifo-Geschäftsklima sinkt von 103,5 auf 101,3
"Deutlich abgekühlt" beschreibt das ifo-Institut seinen Geschäftsklima-Index Juni, aber so richtig dramatisch fiel die erwartete Abkühlung denn auch wieder nicht aus: Der Stimmungspegel geht von 103,5 auf 101,3 Punkte zurück und hält sich damit immer noch über der 100, die den Durchschnitt des guten Konjunkturjahres 2000 repräsentiert. …
Mehr
17. Jun. 2008
Finanzexperten unter dem Eindruck schwacher Prognosen
Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen ist im Juni deutlich um 11 Punkte gefallen und liegt jetzt min minus 52,4 weit im negativen Bereich. Die bei 264 Finanzanalysten erhobenen Erwartungen "sind durch Prognosen hinsichtlich einer sich abschwächenden Konjunkturdynamik im Jahr 2009 geprägt", kommentiert ZEW-Präsident Wolfgang Franz. …
Mehr
17. Jun. 2008
Eine absolute Mehrheit erfreut sich an den Kickern
Die Fußball-EM hat durchaus das Potenzial, von Kaufvorhaben abzulenken, sorgt aber zugleich für generell positive Stimmung. Beides zeigt eine Umfrage, die Forsa für den Sender n-tv durchgeführt hat: …
Mehr
16. Jun. 2008
Teuerung drückt weiter aufs Konsumenten-Gemüt
Nach zwei Monaten der Erholung hat im Mai auch das icon-Konsumbarometer wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der deutsche Konsumentenstimmungs-Index fiel von 100 auf 96 Punkte (bei 100 sind positive und negative Stimmen gleich laut). …
Mehr
5. Jun. 2008
Deutsche Unternehmen stellen immer noch mehr ein
Ein gutes Licht auf den Arbeitsmarkt (und eventuell die Konsumbereitschaft) der nächsten Monate wirft das ifo-Beschäftigungsbarometer. Das ist im Mai von 104,2 auf 105,8 Punkte gestiegen und liegt damit wieder nahe an den Höchstwerten aus der letzten Aufschwungphase. …
Mehr
4. Jun. 2008
Deutscher Einzelhandel fühlt im Mai wieder Wachstum
Nach Auskunft der Einkaufsmanager aus dem deutschen Einzelhandel ist die Branche im Mai wieder auf einen Wachstumskurs eingeschwenkt. Das ergibt sich aus dem NTC-Index, der von 44,6 Punkten im April einen ungewöhnlichen Sprung auf 55,6 Punkte im Mai machte. Werte über 50 signalisieren, dass die Manager Wachstum registrieren. …
Mehr
4. Jun. 2008
Schweizer Privatkonsum 2008 real plus 2,2 Prozent
Zwar ist der von der Großbank UBS ermittelte Schweizer Konsumindikator im April leicht gesunken, hält sich aber immer noch deutlich oberhalb seines langjährigen Durchschnittswerts auf. Seit zwölf Monaten bewegt er sich auf hohem Niveau und die Banker interpretieren das als "Signal einer weiterhin lebhaften Entwicklung des schweizerischen Privatkonsums." …
Mehr
3. Jun. 2008
Das Einzelhandelsklima steigt, aber erst mal abwarten
Der BBE-Index Einzelhandelsklima hat wieder einen Zacken nach oben geschlagen und ist im Mai von 100 auf 107 Punkte geklettert. Das haben die BBE Retail Experts ermittelt. Es handelt sich um den bisherigen Höchststand des Jahres. …
Mehr
30. Mai. 2008
Deutsche Drucker im Wechselbad der Gefühle
Der Geschäftsklima-Index der Druckindustrie setzt seinen Zickzackkurs fort. Nach Absturz, Aufstieg und erneutem Crash hat sich der Indikator in der Mai-Umfrage, im Vorfeld der drupa, wieder etwas erholt, meldet der Branchenverband bvdm. …
Mehr
27. Mai. 2008
GfK-Konsumklima: Inflationsangst frisst Stimmung auf
Der Blick auf die Zapfsäulen und in die Regale der Supermärkte hat den Aufschwung der Verbraucherstimmung aus den letzten Monaten schon wieder zunichte gemacht. Das ist das Ergebnis der Konsumklima-Umfrage der GfK im Mai: …
Mehr