Konsumklima
26. Okt. 2007
Butter- und Strompreis takten die Konsumstimmung
Das deutsche Konsumklima setzt seinen Abwärtstrend fort, wenn auch auf hohem Niveau. Das ergibt der heute veröffentlichte GfK-Konsumklimaindex. Das Absinken der einzelnen Komponenten lässt sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen: Die unmittelbar erfahrbaren Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie. Im Einzelnen: …
Mehr
25. Okt. 2007
Das Ifo-Gechäftsklima hält sich wacker
Keine Rede von abstürzenden Stimmungswerten. Der heute Vormittag veröffentlichte ifo-Geschäftsklima-Index der gewerblichen Wirtschaft geht im Oktober nur minimal von 104,2 auf 103,9 Punkte zurück. Lageeinschätzung und Erwartungen gaben beide leicht nach, der Gesamtwert liegt aber weiter über dem langjährigen Durchschnitt. "Die Ergebnisse sprechen für eine Fortsetzung des Aufschwungs, allerdings mit nachlassender Dynamik", kommentiert ifo-Chef Hans-Werner Sinn. …
Mehr
23. Okt. 2007
Drucker lassen sich den Optimismus nicht nehmen
Die öfter mal antizyklisch gestimmte Druckindustrie bestätigt diesen Ruf auch jetzt wieder. Das zeigt die September-Ausgabe des Geschäftsklimaindex Druck, den der Branchenverband bvdm vorgelegt hat. …
Mehr
19. Okt. 2007
Oktober: Das Konsumentenvertrauen bröckelt weiter
Noch steht das Konsumbarometer des icon-Instituts auf vergleichsweise hohem Niveau, aber der Abwärtstrend ist unverkennbar: Im Oktober ist der Stimmungsindex der deutschen Verbraucher zum zweiten Mal in Folge um 3 Punkte gesunken und liegt jetzt mit 103 Punkten nur noch knapp über dem Wert 100, der das Gleichgewicht von positiven und negativen Stimmen anzeigt. …
Mehr
19. Okt. 2007
Gibt es den Aufschwung nur bei den anderen?
Die Deutschen sehen zwar den Aufschwung, allerdings eher bei den anderen als bei sich selbst. Das bestätigt, passend zum heute erschienenen icon-Konsumbarometer, die aktuelle Forsa-Umfrage für den Fernsehsender n-tv. Dabei wurde das Volk nach der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zwölf Monate befragt, und zwar für Deutschland und für die Befragten selbst. Die Antworten: …
Mehr
17. Okt. 2007
Deutsche Einzelhändler, vom Warten zermürbt
Nach sieben guten Monaten ist der Geschäftsklima-Index des deutschen Einzelhandels im September wieder unter die neutrale Marke 100 gerutscht. Und das gleich deutlich: Einen Indexstand von nur noch 92 Punkten meldet die BBE-Unternehmensberatung, die dem Handel monatlich den Puls fühlt. Im August hatte der Pegel noch auf 102 gestanden. Im Angesicht des rundum stattfindenden Konjunkturaufschwungs hat wohl das vergebliche Warten auf die anspringende Konsumfreude viele Händler zermürbt. …
Mehr
16. Okt. 2007
Überraschung: Konjunkturerwartung stabilisiert sich
Dass der ZEW-Index Konjunkturerwartung in den letzten Monaten abgestürzt war, hatte nicht sonderlich überraschen können: Die Einschätzung der aktuellen Lage war einfach zu gut, so dass eine weitere Verbesserung kaum mehr erwartbar schien. …
Mehr
15. Okt. 2007
Herbstumfrage der Kammern: Zenit überschritten
Die halbjährliche Umfrage, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag seit 1977 zur Konjunktur vornimmt, ist nicht einfach mal so rumgefragt, sondern bündelt Stimmen aus mehr als 25.000 Unternehmen. Was die Kammern in der neuen Version Herbst 2007 zu Tage gefördert haben, verdient deshalb Beachtung. Als da wäre: …
Mehr
10. Okt. 2007
Auch in Österreich sinkt die Konjunkturerwartung
Der ZEW-Finanzmarkttest für die osteuropäischen Läner hat für Österreich eine ähnliche Erwartungshaltung ermittelt wie für Deutschland: Die Lageeinschätzung ist derart gut, dass für die kommenden Monate eher weniger denn mehr erwartet wird. In Zahlen: …
Mehr
9. Okt. 2007
Auch bei den Dienstleistern sinkt die Stimmung
Der ifo-Konjunkturtest Dienstleistungen, den das Institut im Zusammenhang mit seinem Geschäftsklima-Index erhebt, ist wie dieser im September zurückgegangen. Das Dienstleister-Barometer steht jetzt noch auf +20,8 nach 21,5 Punkten im Vormonat. Es war der fünfte Rückgang in Folge. …
Mehr