29. Nov. 2002
US-Verbrauchervertrauen: So doll ist es nicht

Wie noch nie stehen derzeit Daten zur Konsumstimmung im Mittelpunkt des Interesses, und entsprechend positiv wurde gestern aufgenommen, dass der Index Verbrauchervertrauen der Universität Michigan im November wieder gestiegen ist. In der Tat kletterte der Index von 80,6 auf 84,2 Punkte, lag Mitte November sogar schon bei 85,0, verfehlte aber dennoch die Erwartungen der Analysten knapp, die mit 85,2 gerechnet hatten. Bei aller Euphorie darf die Wertung dieser Zahlen nicht den vorherigen Absturz des Verbrauchervertrauens bis Oktober außer acht lassen, im Internet gut zu sehen auf der LD-Seite Konjunktur - Klima. Immerhin sind zuletzt bei den US-Verbrauchern, anders als beim deutschen ifo-Geschäftsklimaindex, die Erwartungswerte (von 73,1 auf 78,5) stärker gestiegen als die Lageeinschätzung (von 92,4 auf 93,1). …

 

Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs ...

Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik