Die jüngsten Stimmungsindikatoren von Konsumenten wie Wirtschaftsprofis aus den USA lassen wenig Hilfe von dort für ein Anspringen der weltweiten Konjunktur erwarten. Das vom Institut Conference Board gemessene Verbrauchervertrauen ist im Dezember von 84,9 auf 80,3 Punkte gesunken. Der vielbeachtete Stimmungsindex der Einkaufsmanager Chicago fiel von 54,3 auf 51,3 Punkte. Die Unwägbarkeiten des Irak-Konflikts, ein schwacher Arbeitsmarkt, die Überschuldung von Unternehmen und Verbrauchern und die schwache Kapazitätsauslastung tun das ihre. Nicht mal auf ein Ende der Börsenverluste ist Verlass, nachdem immer mehr Großunternehmen Nachschussbedarf für ihre Pensionskassen entdecken, mit noch nicht ganz absehbaren Folgen für die Gewinnentwicklung. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.