Anders als in der deutschen Wirtschaft hat das Ende des Irak-Kriegs bei den US-Konsumenten den erwarteten Stimmungsaufschwung ausgelöst: Der Konsumklima-Index der Universität Michigan stieg von 77,6 Punkten im März in der ersten April-Befragungsrunde auf 83,2 und in der zweiten weiter auf 86,0 Punkte. Die Lageeinschätzung verbesserte sich um 6,4 auf 96,4 Punkte, der Erwartungs-Index stieg sogar um 9,7 auf 79,3. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.