Keinen Widerspruch zu anderen Stimmungsbarometern sieht die GfK im Anstieg ihres Konsumklima-Index von +4,2 im Februar auf prognostizierte 4,8 Punkte im März. Denn die Einzelindikatoren der Konjunktur- und Einkommenserwartung sind auch bei der GfK-Erhebung gesunken, die Konsumenten schließen sich also der Skepsis der Skepsis von Unternehmen (ifo-Klima in LD vom 24.2.) und Instituten durchaus an. Sie reagieren aber offenbar nicht mehr so empfindlich auf negative Meldungen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.