"Bücher und Buchhändler" ist zum Standardwerk für Leute geworden, die mehr über den Buchhandel wissen wollen oder müssen. Man kann das Buch interessierten Kunden verkaufen, dem Nachwuchs in die Hand drücken, aber oft genug auch selbst zum Nachschlagen nutzen. Seit 1987 bringt Wolfgang Erhrhardt Heinold das Portrait des verbreitenden Buchhandels heraus, parallel zum Schwestertitel "Bücher und Buchmacher", in dem es um die Verlage geht. In der jetzt erschienenen 5.Auflage der Buchhandels-Variante ist der Einstieg ins Internet-Zeitalter angesagt, von dem man sich freilich noch etwas mehr Einsichten in eBay, Google und E-Book gewünscht hätte. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.