Warengruppentest

8. Sep. 2003
Warengruppen im August: Die Schulbuch-Wende

Dass es neben der abflauenden Hitze vor allem nachgeholte Schulbuch-Umsätze waren, die dem Buchhandel im August zu einer glimpflichen Entwicklung von minus 1% verholfen haben (siehe gestrige Umsatztest-Meldung), bestätigt sich in der Warengruppen-Auswertung. Nachdem das Schulbuch zwei Monate lang mit krassen Umsatzrückgängen aufgewartet hatte, führt es diesmal mit einem Plus von 9,3% die Tabelle der Warengruppen an. …

Mehr

11. Aug. 2003
Warengruppen im Juli: Sachbuch und Belletristik vorn

Das Sachbuch entwickelt sich zum Favoriten des Jahres. Selbst im Monat Juli, der insgesamt ein Umsatzminus von 7,5% brachte, haben die Sachbücher den Vorjahresumsatz nur um 1% verfehlt und sind damit die Warengruppe, die sich am besten gehalten hat. Auch in der Umsatzentwicklung der ersten sieben Monate haben die Sachbücher jetzt mit -0,8% die Spitze übernommen. …

Mehr

9. Jul. 2003
Warengruppen Juni: Modernes Antiquariat marschiert

Nicht etwa ein Potter-beflügeltes Kinder- und Jugendbuch, sondern Modernes Antiquariat ist die Warengruppe des Monats Juni 2003. Als einzige erzielten die Billigbücher im vergangenen Monat gegen den Trend ein Umsatzplus im Jahresvergleich. In der Abrechnung für das erste Halbjahr hat sich die bisher eher unauffällig mitlaufende Warengruppe damit auf den zweiten Rang vorgeschoben hinter der Presse, die sogar übers Halbjahr hinweg noch ein Mini-Plus retten konnte. …

Mehr

10. Jun. 2003
Warengruppen im Mai: Kinderbuch vorn

Auch ohne neuen Harry Potter können Kinder- und Jugendbücher gut abschneiden: Im Mai hat die Warengruppe gegen den Trend 4,3% plus gemacht. Das ganz auf den Barverkauf zugeschnittene Genre profitierte offensichtlich von den zwei zusätzlichen Öffnungstagen, hatte aber auch vom Vergleichsmonat her einen größeren Rückgang aufzuholen. …

Mehr

8. Apr. 2003
Warengruppen im März: Populäres bricht ein

Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Reise und Taschenbuch sind die großen Verlierer unter den Warengruppen im März. Hier zeigt sich offenbar tatsächlich der Effekt des in den April verschobenen Oster-, Kommunions- und Konfirmationstermins, der die März-Umsätze insgesamt mit einem Minus von 10,9% gegenüber dem Vorjahr versehen hatte.

Mehr

7. Mär. 2003
Warengruppen im Februar: Presse war der Hit

Die kleine Warengruppe Zeitungen / Zeitschriften hat im Februar gegen den Trend bei den Umsätzen um 1,9% zugelegt. Da die Presse auch schon im Januar ein kleines Plus auswies, belegt sie mit +1,1% in den ersten beiden Monaten auch den zweiten Rang bei den kumulierten Werten. …

Mehr

10. Feb. 2003
Warengruppen Januar: Sachbuch und MA liegen vorn

Nützlich und billig waren die Argumente, mit denen der Buchhandel seine Kunden im Januar noch am ehesten überzeugen konnte, denn Sachbuch und Modernes Antiquariat hatten gegen den Trend beachtliche Wachstumsraten. Insbesondere für die Sachbücher gilt allerdings, dass der Vergleichsmonat Januar 2002 besonders schlecht verlaufen war. Hier wurde eher ein Rückstand verringert als ein echter Zuwachs erzielt. …

Mehr

13. Jan. 2003
Warengruppen Dezember: Auch Belletristik taucht ab

Es ist schon bezeichnend für das Weihnachtsgeschäft 2002, dass die Nonbook-Warengruppen Presse und sonstige Waren im Dezember noch die beste Entwicklung von allen genommn haben. Die Zeitungs- und Zeitschriftensortimente konnten sogar als einzige der elf Warengruppen ein leichtes Plus erzielen. …

Mehr

10. Nov. 2002
Warengruppen: MA mit Durchhänger im Oktober

Angesichts der 3,3% Umsatzrückgang im Oktober kann nicht überraschen, dass auch von den elf Warengruppen nur eine einzige, die Presse, ein minimales Plus von 0,5% erzielen konnte. Die Umsätze aller anderen Abteilungen lagen mehr oder weniger deutlich unter denen des Vorjahres. …

Mehr