20. Aug. 2015
Umsatzerhebungen: Einer im Plus, zwei im Minus
Etwas uneinheitlich fällt das Bild der drei Umsatzerhebungen im deutschen Buchhandel für den Juli aus: …
Etwas uneinheitlich fällt das Bild der drei Umsatzerhebungen im deutschen Buchhandel für den Juli aus: …
Ein zunächst ganz gut aussehendes, angesichts zweier zusätzlicher Verkaufstage und der Entwicklung im übrigen Einzelhandel aber eher bescheidenes Umsatzplus von 2,2 Prozent hatte der LD-Umsatztest dem stationären Sortimentsbuchhandel für Juni bescheinigt (LD vom 08.07.2015). Dies bestätigt jetzt das Statistische Bundesamt mit seinen nachträglich eingereichten differenzierten Branchenzahlen, die dem Einzelhandel mit Büchern ein Juni-Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr bescheinigen. …
Die Umsatzzahlen für den Juni liegen nach allen drei Erhebungen im Plus, das ist die gute Nachricht. Aber über die Höhe geben ein unterschiedliches Bild ab. …
Die beiden Tage, die dem Mai dieses Jahr fehlten, und die Ferien haben sich in allen drei Umsatzerhebungen bemerkbar gemacht. Unterschiedlich ist das das Ausmaß. …
Um gerade einmal 1,5 Prozent ist der Distanzhandel mit Büchern im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen, meldet Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh). …
Der März ist nach allen drei Erhebungen im Buchhandel ähnlich positiv ausgefallen. …
Die drei Erhebungen zur Umsatzentwicklung des stationären Sortimentsbuchhandels können sich im Januar wieder mal nicht einigen: …
Die heutige Meldung des Börsenvereins verrät schon rhetorisches Geschick: "Stationärer Buchhandel erfolgreicher als der Publikumsmarkt insgesamt". …
Alle drei Erhebungen zu den Umsätzen auf dem Buchmarkt errechnen einen rückläufigen Umsatz im November. Doch fällt dieses in der Höhe unterschiedlich aus. …
Im September befinden sich alle drei Umsatzerhebungen im Plus, damit gilt der gute Start in den Endspurt als gesichert. Die Zahlen im Einzelnen: …