Buchmessen
17. Sep. 2020
Juergen Boos: die Buchmesse als Public Viewing in den Laden holen
Juergen Boos wünscht sich, dass die Buchhändlerinnen und Buchhändler die kommende Frankfurter Buchmesse zu ihrer Messe machen und diese in den Laden holen. Das sagte er in einem Interview mit LD-Korrespondenten Holger Ehling, das Sie auf der Homepage in Gänze nachlesen können. …
Mehr
16. Sep. 2020
Messen: Industriefirmen wollen Messeauftritte zurückfahren
Die Messebranche hat auch vor der Corona-Krise geschwächelt. Auch Frankfurter und Leipziger Buchmesse haben zuletzt nicht mehr so viele Hallen bespielt, wie noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Eine Umfrage des Ifo-Instituts zeigt jetzt, dass über alle Branchen hinweg, Unternehmen ihre Messeauftritte mit Corona auch für die Zukunft zurückfahren wollen. …
Mehr
11. Sep. 2020
Was bringen digitale Messen für Aussteller?
Katrin Taepke beobachtet als Bloggerin für Eventmanagement viele Messen in Deutschland. Dabei begleitet sie auch zunehmend die digitalen Formate. Wir haben sie gefragt, welche Erfahrungen damit gesammelt werden konnten. …
Mehr
15. Jul. 2020
Buchbranche: Das Gerüst steht
In der digitalen Zukunftswerkstatt des MDR wurde die Situation auf dem Literatur- und Buchmarkt besprochen. Dabei wurde deutlich, dass die Corona-Krise neue Formate des Austauschs nötig macht. …
Mehr
14. Jul. 2020
Frankfurter Buchmesse: Noch viel Arbeit für das Team
Die Frankfurter Buchmesse hat heute auf einer Pressekonferenz erste Einblicke in ihr Digitalkonzept gegeben. Für den Buchhandel soll es an den Messetagen auch virtuell ein Fachbesucherprogramm geben. …
Mehr
24. Jun. 2020
SBVV-Umfrage: Ein Drittel der Schweizer Verlage will an der Frankfurter Buchmesse teilnehmen
An der Umfrage des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands (SBVV) zur Frankfurter Buchmesse haben 67 Verlage teilgenommen. Auf die Frage, ob sie als Aussteller auf der Buchmesse präsent sein werden, antworteten 36 Prozent mit Ja und 64 Prozent mit Nein. …
Mehr
20. Mai. 2020
Die IFA 2020 in Corona-Zeiten – eine Blaupause für die Frankfurter Buchmesse?
Es wird ganz anders als sonst, aber die Internationale Funkausstellung (IFA) 2020 findet vom 3. bis 5. September als Sonderausgabe statt. Gesundheit und Sicherheit werden bei dem neuen Konzept höchste Priorität haben. Wird die Frankfurter Buchmesse ähnlich aussehen?
Die Maßnahmen der IFA-Leitung im Einzelnen:
- Aufgrund der aktuell bestehenden Regelungen wird die IFA 2020 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
- Die Teilnahme ist nur nach Registrierung oder auf Einladung möglich. Damit wird die Teilnehmerzahl limitiert.
- Die Messe Berlin wird sicherstellen, dass Abstandsregeln und andere wirksame Maßnahmen der öffentlichen Hygiene gewährleistet werden können.
- Die diesjährige IFA wird aus vier eigenständigen Veranstaltungen bestehen und aktuell mit nicht mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Tag für jede Veranstaltung geplant.
- Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Streaming- und Chat-Angebote begleitet.
Ähnliches ließe sich auch für die Frankfurter Buchmesse vorstellen: Nur Fachpublikum, Nutzung aller Hallen, um die Abstände und Gänge zu verbreitern, Stände nur mit Termin betretbar, virtuelle Angebote.
Es wird ganz anders als sonst.
Mehr
30. Okt. 2019
Frankfurter Buchmesse: Noch nie so viele Gastland-Bücher verkauft
Die Organisatoren des Gastlandauftritts Norwegen auf der Frankfurter Buchmesse haben jetzt ein positives Fazit gezogen. Sowohl die Besucherzahlen als auch die Zahl der Presseveröffentlichungen seien deutlich höher gewesen als bei anderen Länder-Präsentationen, so NORLA, Norwegian Literature Abroad, in einem Statement auf ihrer Homepage. …
Mehr
2. Okt. 2019
Norwegen: Was sich das Land den Auftritt kosten lässt
Die Buchmesse rollt an und damit auch Norwegen als Gastland – im wahrsten Sinn des Wortes: Am 15. Oktober kommt die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit mit ihrem „Literaturzug“ in Frankfurt an. Im Gepäck – zumindest im übertragenen Sinne – an die 100 norwegische Schriftstellerinnen und Schriftsteller und 250 überwiegend geförderte Übersetzungen. Doch kaum einer stellt sich die bange Frage: Was kostet die Sause denn eigentlich? Darüber gab es übrigens in Norwegen schon eine kurze und heftige Debatte. …
Mehr
25. Mär. 2019
Leipziger Buchmesse I: Mehr Besucher, weniger Aussteller
Die Zahlen der Leipziger Buchmesse bestätigen den Eindruck vieler: Die Hallen waren deutlich belebter als im Vorjahr. Im Résumé kann die Messeleitung nun mit 286.000 Besucherinnen und Besuchern steigende Zahlen vermelden. …
Mehr