E-Commerce

21. Okt. 2020
Unternehmen: Ausbau der Websites    

Die Unternehmen der deutschen Wirtschaft haben ihre Internetseiten im Jahr 2020 deutlich ausgebaut und setzen zunehmend auf Interaktion, meldet Bitcom. …

Mehr

7. Okt. 2020
Online-Handel: Dass die großen Shops dominieren werden, ist nicht gesagt

Lange galt als gesetzt, dass die zehn größten Online-Shops den nachfolgend größeren und mittleren davoneilen. Nun zeigen Daten aus dem EHI Retail Institute, dass die 11 bis 500 größten Shops kräftig aufholen. …

Mehr

6. Okt. 2020
Pascal Schneebeli zu E-Commerce: Corona wirkt über 2023 hinaus

Das E-Commerce-Wachstum in der Schweiz hat 2019 leicht an Fahrt verloren. Das geht aus Zahlen des Verband des Schweizerischen Versandhandels und der GfK Switzerland im aktuellen E-Commerce-Report von Datatrans hervor, in dem alljährlich die Umsatzentwicklungen veröffentlicht werden. …

Mehr

1. Okt. 2020
Online-Shopping: Viele Kunden brauchen es noch mal erklärt

Corona mit dem neuen Fokus auf das Online-Geschäft hat noch einmal viele Fragen aufgeworfen und Gewissheiten im Online-Handel auf den Kopf gestellt. Wo es früher nicht so darauf ankam, schaut man heute genauer hin. Nun will man eher schon mal wissen: Was macht Online-Kundinnen und -Kunden zufrieden? Seit einigen Jahren fragt der Handelsdienstleister Arithnea (der sich demnächst in Adesso umbenennt) nach der Zufriedenheit der Online-Kunden. …

Mehr

22. Sep. 2020
Online-Shopping bleibt: Junge Kunden wollen individuelle Beratung

Die Ergebnisse des 5. Consumer Checks des IFH Köln, wonach die Verbraucherinnen und Verbraucher  weiterhin stark via Online-Shop einkaufen, dürfte nicht überraschen. Das zeigen auch die Entwicklungen in den buchhändlerischen Online-Shops beim LD-Umsatztest. Interessant ist, dass die Kundinnen und Kunden auch hier die persönliche Einkaufsbetreuung wollen – und zwar vor allem junge. …

Mehr

4. Sep. 2020
USA: Amazon als Gewinner ist längst nicht ausgemacht

Der pure Online-Handel und Amazon als Gewinner der Corona-Krise? Was viele Tech-Nerds gern herbeischreiben, ist noch längst nicht ausgemacht, wie jetzt ein Bericht des Handelsblatts zeigt: In den USA haben auch die großen stationären Wettbewerber deutlich zugelegt und machen Amazon Konkurrenz. …

Mehr

31. Aug. 2020
Amazon: Was hinter neuen Untersuchungen des Kartellamts steckt

Erst kürzlich hat das Bundeskartellamt bestätigt, dass es Amazon derzeit wieder verstärkt beobachtet. Heute berichtet das Handelsblatt, warum brisant ist, was dahintersteckt. …

Mehr

18. Aug. 2020
GfK: Händler müssen jetzt Aufmerksamkeit für Online-Shops hochhalten

Nicht nur dem Buchhandel ist es gelungen, während des Lockdowns seinen Online-Anteil am Umsatz zu steigern und die Kundentreue zu aktivieren. Die GfK berichtet das für den gesamten technischen Konsumgütermarkt. …

Mehr

31. Jul. 2020
Tech-Giganten scheffeln Geld

Die US-Technikriesen Google, Apple, Facebook und Amazon (GAFA) mussten am vergangenen Mittwoch den Abgeordneten des US-Kongresses Rede und Antwort stehen, mit durchwachsenem Erkenntnisgewinn. Deutlich informativer als Bezos, Zuckerberg & Co. sind allerdings die aktuellen Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal, die die GAFAs fast zeitgleich am Donnerstag veröffentlichten. …

Mehr

28. Jul. 2020
Amazon-Marketplace legt zu

Dass deutlich mehr als die Hälfte der weltweiten Amazon-Umsätze von den Händlern generiert wird, die ihre Waren über den Marketplace anbieten, ist seit längerer Zeit bekannt. Amazon-Chef Jeff Bezos hatte dies auch in seinem Aktionärsbrief im Frühjahr 2019 angemerkt und kritisiert – es könne nicht sein, dass die selbst generierten Umsätze unter denen von Partnern liegen. …

Mehr