E-Commerce

17. Jun. 2019
Der Online-Handel stolpert von einer Baustelle in die andere

Am Vorabend der Jahrestagung der IG Digital in Berlin leidet der Online-Handel an einem nie gekannten Imageverlust. Dabei kommt inzwischen eine Vielzahl an Problemen zusammen. …

Mehr

28. Mai. 2019
Kleine Online-Shops unter Druck

Auch im Internet wird der Kampf weiter härter. Kleine Plattformen geraten zunehmend unter den Druck der großen Vier, berichtet heute das Handelsblatt und beruft sich auf eine Erhebung des Handelsforschungsinstituts IFH. …

Mehr

22. Mai. 2019
E-Commerce USA: Anteil pendelt sich bei 10 Prozent ein

Da die Entwicklung des E-Commerce in den USA immer noch Hinweise auf die hiesige Entwicklung bietet und womöglich Tendenzen vorwegnimmt, berichten wir über die quartalsweise Entwicklung. Nach einer deutlichen Wachstumsverlangsamung seit dem 4. Quartal 2017 hat die Dynamik im ersten Quartal 2019 wieder etwas angezogen, wie sich aus den Daten des Census Bureaus herauslesen lässt. …

Mehr

29. Apr. 2019
Online-Handel: Retouren verursachen Imageproblem

Nach einer Umfrage der Universität Bamberg sind im letzten Jahr 280 Mio Pakete mit 487 Mio. Artikeln wieder an die Online-Händler zurückgeschickt worden. Die Gesamtkosten haben demnach 5,46 Mrd. Euro betragen, so die Wochenzeitung Die Zeit, die darüber berichtet. …

Mehr

25. Apr. 2019
Tod des Onlinehandels?

Das klassische Onlineshopping ist ein Auslaufmodell. Das meinen jedenfalls Rainer Will und Wijnand Jongen, die das in ihrem Buch „Das Ende des Online Shoppings – Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt“ (Ueberreuter) darlegen. …

Mehr

23. Apr. 2019
E-Commerce legt zu

Der Onlinehandel hat zwischen Januar und März mit einem Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum überraschend deutlich zugelegt. Das Wachstum im ersten Quartal lag damit noch über den starken Vorjahreswerten von 10,6 Prozent. Das meldet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh). …

Mehr

18. Apr. 2019
Welkes Geschäft: Amazons Probleme mit Lebensmitteln

Amazon Fresh ist in Deutschland bislang nicht recht auf die Füße gekommen. Der Handelsexperte Udo Kießlich geht jetzt im Spiegel-Interview den Gründen dafür nach. …

Mehr

16. Apr. 2019
Amazon ein Amazönchen?

Dass Amazon ein Einzelhandelsriese ist, hat sich ja inzwischen herumgesprochen. Dass das aber alles gar nicht so riesig ist, wie man meint, hat jetzt der Unternehmenschef Jeff Bezos erklärt. …

Mehr

1. Apr. 2019
2018: Jeder Zweite hat Internetkriminalität erlebt

Weiterhin ein Argument für den stationären Einkauf: Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer sind im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität geworden. Das zeigen Zahlen, die Statista aufbereitet hat. …

Mehr

27. Mär. 2019
Amazon Luxemburg: Steuererstattung in dreistelliger Millionenhöhe

Nach Informationen der Lebensmittelzeitung bzw. des Amazon Watch-Blogs, der daraus zitiert, hat die Handelsgesellschaft Amazon EU S.à.r.l. Steuern in dreistelliger Millionenhöhe erstattet bekommen, dagegen hat die Gesellschaft für das Marktplatz-Geschäft, die Amazon Services Europe S.à.r.l., Abgaben in zweistelliger Höhe an die Finanzbehörden gezahlt. Hat Amazon also ein Problem mit dem eigenen Handelsgeschäft? …

Mehr