E-Commerce

1. Feb. 2019
Amazon verliert Umsätze mit stationärem Handel

Amazon hat im letzten Quartal 2018 mit seinen stationären Läden einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Das ist der gestern veröffentlichten Jahresbilanz zu entnehmen. Insgesamt zeigt sich: Das Wachstum des Internetdienstleisters hat sich deutlich abgekühlt. …

Mehr

22. Jan. 2019
Bevh: Wächst der E-Commerce in Zukunft langsamer?

Nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) sind die Online-Umsätze mit Büchern und E-Books im letzten Jahr erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die Standesvertretung des sog. „interaktiven Handels“ nennt in seiner heute erschienenen Jahresbilanz für 2018 ein Plus von 5,6 Prozent. …

Mehr

16. Jan. 2019
Weihnachtsgeschäft: Online-Handel bangt um die Erträge

Das Wachstum der Umsätze im Online-Handel ist das Eine, die Gewinne, die dann tatsächlich entstehen, sind das Andere. Das hat vor allem mit einem Faktor zu tun: Nach dem Weihnachtsgeschäft erwarten die Händlerinnen und Händler nun Retouren von bis zu 60 Prozent der Ware, so ein Bericht im Handelsblatt. Vor allem jüngere Kundinnen und Kunden wissen bereits bei der Bestellung, dass sie die Ware wieder zurückschicken.  …

Mehr

11. Jan. 2019
ibi Rresearch: E-Commerce-Wachstum verliert an Dynamik

Expertinnen und Experten des ibi Research Instituts der Universität Regensburg rechnen in den nächsten fünf Jahren nicht mehr mit einem so rasanten Wachstum des Online-Handels wie bisher. Nach einer vorgelegten Prognose werde der E-Commerce-Anteil bis 2024 etwas moderater ansteigen, heißt es. …

Mehr

9. Jan. 2019
Amazon: Steigerung des Börsenwerts lässt die Mythen sprießen

Amazon gilt jetzt vor Microsoft als das wertvollste Unternehmen und die Presse überschlägt sich mit Zukunftsschwäremereien. So titelt das Manager Magazin heute: „Wie Amazon den Einzelhandel knacken will“. Doch tiefer recherchierte Berichte zeigen, dass gerade Amazon sich schwertut, sich zum Beispiel auf dem Lebensmittelmarkt festzusetzen. …

Mehr

27. Dez. 2018
Jeder achte Onlinekauf geht ab und retour

12 Prozent aller Onlinekäufe werden zurückgeschickt. Das hat der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Umfrage herausgefunden. Es wird also mehr: vor zwei Jahren gab es erst 10 Prozent Retouren. …

Mehr

29. Nov. 2018
Kommunen müssen mehr Druck auf die Zusteller ausüben

Wir hatten schon einmal darüber berichtet. Und mancher Bericht klingt womöglich auch eher alarmistisch: Dennoch hat gestern das Handelsblatt angesichts drastisch steigender Online-Bestellungen erneut vor einem Verkehrskollaps in deutschen Städten gewarnt. Wie lauten die Fakten? …

Mehr

20. Nov. 2018
US-E-Commerce verlangsamt Wachstum auf hohem Niveau

In den USA hat sich das Wachstum des Internethandels im dritten Quartal 2018 das dritte Mal in Folge abgeschwächt. Nach Angaben der staatlichen Statistikbehörde Census Bureau kann diese Vertriebsform mit plus 14,3 Prozent aber weiterhin noch zweistellig zulegen. …

Mehr

8. Nov. 2018
Onlinehandel bleibt ein Nebenfluss im Konsumstrom

65 Millionen Internet-Nutzer über 10 Jahren gibt es in Deutschland, und 77 Prozent von ihnen kaufen im Netz auch Waren und Dienstleistungen ein. So die aktuelle Erkenntnis des Statistischen Bundesamts. Die 77 Prozent entsprechen 50 Millionen Personen. …

Mehr

8. Nov. 2018
Amazon mit Fünf-Tage-Shop am Kudamm

Am Berliner Kurfürstendamm 26a wird Amazon vom 22. bis 27. November (am Sonntag geschlossen) einen Popup Store namens #HomeOfChristmas einrichten. Es wäre ein erster symbolischer Schritt der Amerikaner in den stationären Handel in Deutschland. …

Mehr