E-Commerce

19. Mär. 2019
US-E-Commerce: Wachstum verlangsamt sich seit vier Quartalen stetig

Der US-E-Commerce hat mit dem letzten Quartal 2018 das wachsstumsschwächste in der Geschichte hinter sich. Das lag aber vor allem an dem ohnehin eher abflauenden Einzelhandelskonsum auf der anderen Seite des Atlantiks. Denn trotzdem konnte der Online-Handel seinen Anteil am Gesamtumsatz steigern, wie das Census Bureau mitteilt. …

Mehr

5. Mär. 2019
Österreich und Online-Handel: Schulterschluss gegen Amazon

Das ist mal eine hübsche Frage, nachdem in Österreich kürzlich wieder Umfragen veröffentlicht wurden, wo die Kundinnen und Kunden im südöstlichen Nachbarland am liebsten einkaufen. „Wenn wir in der Zukunft nur noch online einkaufen, wo werden wir dann unsere schicken neuen Kleider, unsere Schuhe und Taschen, alle diese heißgeliebten Accessoires der Modewelt ausführen?“, so die European News Agency (ENA). Sie legt nahe: Mit dem Einkauf in der Stadt fällt eine wichtige Gelegenheit weg, die überhaupt für den Kauf neuer Klamotten spricht. …

Mehr

7. Feb. 2019
HDE: Verlangsamtes E-Commerce-Wachstum ist keine Entwarnung

Der Online-Monitor des Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert in Zukunft einen etwas schwächer wachsenden E-Commerce. Nach der aktuellen Ausgabe rechnet die Standesvertretung ein Plus von 9,7 Prozent im vergangenen Jahr hoch. …

Mehr

5. Feb. 2019
Amazon-Aktie bleibt vorerst im Keller

Die Nachrichten in den ersten Zeilen waren so positiv wie immer, doch die Aussichten waren deutlich reduziert. Drei Tage nach der Veröffentlichung der Jahresbilanz ist der Aktienkurs von Amazon an der Frankfurter Börse von zeitweise über 1.500 Euro (kurz vor der Veröffentlichung) auf zum Teil unter 1.425 Euro abgestürzt. …

Mehr

1. Feb. 2019
Amazon verliert Umsätze mit stationärem Handel

Amazon hat im letzten Quartal 2018 mit seinen stationären Läden einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Das ist der gestern veröffentlichten Jahresbilanz zu entnehmen. Insgesamt zeigt sich: Das Wachstum des Internetdienstleisters hat sich deutlich abgekühlt. …

Mehr

22. Jan. 2019
Bevh: Wächst der E-Commerce in Zukunft langsamer?

Nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) sind die Online-Umsätze mit Büchern und E-Books im letzten Jahr erstmals seit zwei Jahren wieder gewachsen. Die Standesvertretung des sog. „interaktiven Handels“ nennt in seiner heute erschienenen Jahresbilanz für 2018 ein Plus von 5,6 Prozent. …

Mehr

16. Jan. 2019
Weihnachtsgeschäft: Online-Handel bangt um die Erträge

Das Wachstum der Umsätze im Online-Handel ist das Eine, die Gewinne, die dann tatsächlich entstehen, sind das Andere. Das hat vor allem mit einem Faktor zu tun: Nach dem Weihnachtsgeschäft erwarten die Händlerinnen und Händler nun Retouren von bis zu 60 Prozent der Ware, so ein Bericht im Handelsblatt. Vor allem jüngere Kundinnen und Kunden wissen bereits bei der Bestellung, dass sie die Ware wieder zurückschicken.  …

Mehr

11. Jan. 2019
ibi Rresearch: E-Commerce-Wachstum verliert an Dynamik

Expertinnen und Experten des ibi Research Instituts der Universität Regensburg rechnen in den nächsten fünf Jahren nicht mehr mit einem so rasanten Wachstum des Online-Handels wie bisher. Nach einer vorgelegten Prognose werde der E-Commerce-Anteil bis 2024 etwas moderater ansteigen, heißt es. …

Mehr

9. Jan. 2019
Amazon: Steigerung des Börsenwerts lässt die Mythen sprießen

Amazon gilt jetzt vor Microsoft als das wertvollste Unternehmen und die Presse überschlägt sich mit Zukunftsschwäremereien. So titelt das Manager Magazin heute: „Wie Amazon den Einzelhandel knacken will“. Doch tiefer recherchierte Berichte zeigen, dass gerade Amazon sich schwertut, sich zum Beispiel auf dem Lebensmittelmarkt festzusetzen. …

Mehr

27. Dez. 2018
Jeder achte Onlinekauf geht ab und retour

12 Prozent aller Onlinekäufe werden zurückgeschickt. Das hat der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Umfrage herausgefunden. Es wird also mehr: vor zwei Jahren gab es erst 10 Prozent Retouren. …

Mehr