E-Commerce
3. Jan. 2018
Amazon als Watschenmann
Dass Amazon einerseits Liebling von Kunden und Händlern ist, andererseits aber auf die Zuneigung seitens seiner Zulieferer und auch der Steuerbehörden pfeift, ist uns wohl nicht ganz unbekannt. Wer etwas auszusetzen hat am geschäftlichen Gebaren des Riesen aus Seattle wird zumeist recht rüde abgemeiert. Das kann man sich leisten: Die Anbieter von Büchern, Schuhen oder Elektrogeräte sind inzwischen wirtschaftlich schwer in die Abhängigkeit gedriftet. …
Mehr
1. Dez. 2017
Bilanz Black Friday 2017: Elektronik gewinnt
Der „Black Friday“ hat in der vergangenen Woche einen kräftigen Schub für den Onlinehandel gebracht – und dort besonders für den unabhängigen Fachhandel. Nach Angaben des Shopping-Portals Sparwelt.de, stieg der vermittelte Umsatz bei Elektronik-Artikeln um 435 Prozent im Vergleich zu den Vorwochen und um 33 Prozent zum Vorjahr. Der durchschnittliche Wert der Einkäufe erhöhte sich dabei um 20 Prozent. Für Elektronik war es der umsatzstärkste Tag seit zwei Jahren. …
Mehr
30. Nov. 2017
Produktmetadaten sind Grund für Online-Wachstum im Buchhandel
Wie macht man Daten sexy? Um diese Frage kämpfen die Datenexperten im Börsenverein weiterhin. Dazu diente auch der Data Summit, der am gestrigen Mittwoch im Frankfurter Haus des Buches zum zweiten Mal stattfand. Einmal mehr zeigte sich: Es ist ein gerechter Kampf, den auch der Buchhandel näher verfolgen sollte. …
Mehr
22. Nov. 2017
USA: E-Commerce-Anteil stagniert weiter
In den USA hat stagniert der Anteil das E-Commerce am Einzelhandel den zweiten Monat in Folge. Das zeigen die aktuellen Quartalszahlen des Census Bureaus, der offiziellen amerikanischen Statistikbehörde. …
Mehr
22. Nov. 2017
Geoblocking: Freude und Besorgnis / Erste Informationen und Hintertüren
Die Verbraucher frohlocken, für den Online-Handel ein schwarzer Tag und die Buchbranche ist fein raus. So lässt sich der aktuelle Beschluss der EU zum Geoblocking zusammenfassen. Wir versuchen und an einem ersten Überblick: …
Mehr
21. Nov. 2017
Droht der Verkehrsinfarkt durch Internetbestellungen?
Laut Handelsblatt schlagen die Infrastrukturexperten Alarm: Mit dem Paketaufkommen durch die Internetbestellungen kommen die Städte zunehmend an ihre Grenzen, so die Zeitung gestern in einer großen Aufmachergeschichte. …
Mehr
19. Okt. 2017
Amazon: 93.000 Quadratmeter Wachstum pro Woche
Durchaus beeindruckende Zahlen hat jetzt die US-Investmentbank Jefferies vorgelegt: Demnach würde Amazon in den USA pro Woche 93.000 Quadratmeter an Lagerfläche hinzugewinnen. …
Mehr
17. Okt. 2017
Online-Verkauf zu Weihnachten fitmachen
Das Weihnachtsgeschäft rückt immer näher in den Fokus. Wie sieht dieses aus Sicht des Online-Verkaufs aus? Wann wird am häufigsten auf den E-Commerce-Plattformen bestellt? Dazu hat das Nachrichtenportal Shopanbieter.de auf Zahlen von idealo vom letzten Weihnachtsverkauf zurückgegriffen. …
Mehr
5. Okt. 2017
Österreich/Schweiz: Top 100 Online-Shops mit unterschiedlicher Wachstumsdynamik
Über die Entwicklung der Umsätze der Top-10 Händler im Online-Handel in den Alpenländern haben wir schon berichtet. Heute hat das EHI die Zahlen für die Umsätze in den jeweils 100 größten E-Commerce-Anbietern veröffentlicht. Sie zeigen durchaus unterschiedliche Entwicklungen. …
Mehr
2. Okt. 2017
Österreich: Wachstumsraten der Top 10-Online-Händler halbiert
Auch in Österreich zeigt sich in der Entwicklung des E-Commerce ein ähnlicher Trend wie in Deutschland und der Schweiz, wenn es nach den Auswertungen des EHI Retail Instituts und von Statista geht. Das Wachstum der großen Player hat sich im letzten Jahr verlangsamt – und wie es scheint, nehmen die kleineren den Spitzenreitern Marktanteile ab. …
Mehr