E-Commerce
10. Aug. 2017
Click & Collect Motor für Investitionen in Omni-Channel
Die Zahl der Einzelhändler, die in den kanalübergreifenden Verkauf einsteigen wollen wächst weiter, wie eine Studie von SIX Payment Services zusammen mit ibi research (Uni Regensburg) unter 300 Befragten zeigt. …
Mehr
8. Aug. 2017
Online-Service besser als im Handel?
Die Online-Anbieter bieten einen besseren Service als der klassische Einzelhandel. Das sagt jedenfalls der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Studie. …
Mehr
4. Aug. 2017
Online-Kunden wollen Offline-Erlebnis
Der Kunde ist und bleibt ein schwieriges Wesen, dem mit Logik nicht wirklich beizukommen ist. Das lässt sich aus einer aktuellen Studie von CoreMedia und Toluna schließen, die zu dem Ergebnis kommt, dass Online-Käufer neben dem Preis auch das Kauferlebnis zur Grundlage ihrer Shopping-Entscheidung machen. …
Mehr
2. Aug. 2017
Ein Viertel der Deutschen findet Einzelhandel unnötig
23 Prozent der deutschen Verbraucher könnte auf den stationären Handel ganz verzichten, 49 Prozent finden sogar, dass der Kauf im Internet mehr Spaß macht als im „normalen“ Laden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Cashback-Anbieters Shoop.de. …
Mehr
2. Aug. 2017
BGH spricht Machtwort bei Online-Bezahlung
Beim Bezahlen im Internet müssen die Kunden eine vernünftige Auswahl unter verschiedenen Methoden haben. Die Sofortüberweisung darf jedenfalls nicht der einzige kostenlose Zahlungsweg sein. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof ((Urteil vom 18.07.2017, KZR 39/16). …
Mehr
1. Aug. 2017
Einkaufstipps aus Social Media werden einflussreicher
Eine gute Social-Media-Arbeit kann für den Handel klare Vorteile bringen: 27 Prozent der Internet-Nutzer haben bereits Produkte gekauft, die ihnen bei Facebook und Konsorten empfohlen wurden. Das ist ein Ergebnis, das der aktuelle Social Media Atlas berichtet. …
Mehr
31. Jul. 2017
Skepsis gegen bargeldoses Zahlen
Die deutschen Verbraucher sind weiterhin misstrauisch gegenüber bargeldlosen Zahlungsangeboten. Laut einer Studie von YouGov nutzen 89 Prozent grundsätzlich Bargeld bei Käufen in Geschäften. 85 Prozent der Befragten nutzen Bargeld mindestens einmal pro Woche, 64 Prozent setzen ihre EC-Karte mit PIN ein. Nur 16 Prozent nutzen die Karte zum kontaktlosen Bezahlen. Kreditkarten mit PIN werden nur von 34 Prozent der Befragten verwendet, kontaktlos zahlen damit 14 Prozent. Mobile Payment, also das Bezahlen mit dem Smartphone, nutzen sogar nur 4 Prozent der Deutschen. …
Mehr
20. Jul. 2017
PWC-Studie: Alle Kaninchen schreiben wieder ab
Seit zwei Tagen wird eine Studie von Price Waterhouse Cooper (PWC) im Netz und auch in den sozialen Netzwerken diskutiert, die mit einer Schlagzeile veröffentlicht wurde, die sich leicht übernehmen lässt: „Wie Amazon das Kaufverhalten nachhaltig verändert“ …
Mehr
14. Jul. 2017
Der Online-Verkauf kämpft mit der Zahlungsmoral
Der Online- und Versandhandel hat weiterhin ein besonderes Problem mit dem Zahlungsverhalten der Kunden. Das zeigt eine Umfrage unter 560 Inkasso-Unternehmen, über die das Handelsblatt berichtet. …
Mehr
13. Jul. 2017
EHI: Omni-Channel-Anbieter machen mehr Umsatz als reine Online-Händler
Je besser Unternehmen stationäres Geschäft und Online-Shop miteinander verknüpfen können, desto mehr Umsatz können sie bezogen auf das einzelne Unternehmen generieren. Dabei zeigt sich, dass das aber noch die wenigsten nutzen, so eine Studie des EHI Retail Instituts. …
Mehr