E-Commerce

21. Apr. 2015
HDE fordert KfW-Kredite für Online-Shops

Zalando hat für seinen Online-Shop 35 Mio. Euro an Fördergeldern abgeschöpft (siehe LD vom 24.03.2015). Da wäre es nur gerecht, wenn stationäre Einzelhändler auch beim Aufbau ihrer Online-Shops unterstützt werden. …

Mehr

13. Apr. 2015
80 Prozent der Online-Pure-Händler überlebt nicht

Aus der brandeins-Ausgabe zu diesem Monat hat das Wirtschaftsmagazin ein Interview zur Zukunft des Einzelhandels online gestellt, in dem es um die Zukunft des Einzelhandels geht. Handelsexperte Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein) trifft auf Jochen Krisch (E-Commerce-Experte und Betreiber des Blogs Exciting Commerce). …

Mehr

24. Mär. 2015
Online-Shop: Kundenbewertung nicht zu unterschätzen

Online-Bewertungen von Webseiten und Produkten werden von Kunden stark genutzt, aber weniger gern verfasst. Das ergibt eine Umfrage unter Online-Käufern durch das E-Commerce-Center (ECC) im Institut für Handelsforschung (IfH). …

Mehr

4. Mär. 2015
Ist die Luft raus aus dem E-Commerce?

Lang angekündigt war die Pressekonferenz des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh), mit der Präsentation von Zahlen für das Jahr 2014 im "Interaktiven Handel", wie der Verband den Fernabsatzhandel nennt. Denn auf die Ergebnisse des 4. Quartals wartete man bereits vergeblich. …

Mehr

27. Jan. 2015
Online-Handel: Sondersteuer für Internetkäufer in Illinois

Der US-Bundesstaat Illinois hat eine Sondersteuer für Online-Verkäufe durchgesetzt. Ab 1. Februar müssen Amazon & Co., solange sie keine Steuern in dem Staat zahlen, 6,25 Prozent für jeden Verkaufs zusätzlich von Kunden einziehen, die in dem Staat leben. …

Mehr

22. Jan. 2015
Online-Shop-Ranking: Amazon nicht mehr unter Top 10

Nach einer Umfrage des E-Commerce Centers in Zusammenarbeit mit Hermes, SAP und Yapital ist Amazon aus Kundensicht nicht mehr unter den Top 10 der besten Online-shops vertreten. Stattdessen findet ein neuer Familienbetrieb in die oberste Reihe des Rankings. …

Mehr

17. Dez. 2014
E-Commerce: Sättigung in fünf Jahren erreicht?

Das Portal iBusiness redet Klartext über die bisherigen E-Commerce-Zahlen und legt in einer Untersuchung dar, dass der Online-Handel in den nächsten fünf bis acht Jahren eine Sättigung erfahren könnte. …

Mehr

2. Dez. 2014
E-Marketing: Reüssiert der E-Mail-Newsletter?

Bisher waren sich viele einig: Die E-Mail ist out, Social Media ist die kommende Kommunikationsplattform. Ein Bericht im Blog des Beratungsunternehmens Forrester kommt zu einem anderen Ergebnis. …

Mehr

23. Okt. 2014
Online-Shopper: Kauflaune im September gesunken

Die Stimmung der Online-Käufer ist im September gegenüber dem Vorjahreszeitraum etwas zurückgegangen. So bewerteten 1,7 Prozentpunkte weniger ihre aktuellen Einkäufe als hoch als noch im September letzten Jahres. Auch die erwartete Ausgabenentwicklung beim Online-Shopping wird in diesem Jahr mit 0,2 Prozentpunkten weniger groß angeben. …

Mehr

13. Okt. 2014
Online-Handel: Lage gegenüber Vorjahr verschlechtert

Anders als im Einzelhandel beflügelt der Start in den Herbst den E-Commerce nicht besonders: Um 4,1 Punkte schlechter bewerten die Online-Händler ihre Lage als im gleichen Monat 2013. Auch die Erwartungen erreichen nicht mehr das Vorjahresniveau: 4,7 Prozent fürchten, die Umsätze sinken. …

Mehr