E-Commerce
11. Aug. 2014
Fliegengitter-Prozess: Keine Strafe für negative Bewertungen
Im Augsburger Fliegengitter-Prozess hat das zuständige Landgericht die Schadensersatz-Forderung eines Händlers gegen einen Kunden, der im Internet eine negative Bewertung abgegeben hatte, abgelehnt. Das berichtet die Augsburger Allgemene. …
Mehr
31. Jul. 2014
Versandhandel zieht's die Schuhe aus
Die deutschen Versandhändler haben im zweiten Quartal einen deutlichen Rückschlag einstecken müssen: Der Umsatz ging um knapp 800 Millionen Euro auf rund 11 Milliarden Euro zurück. Das berichtet das Handelsblatt mit Verweis auf den Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BevH). Besonders bei Schuhen ist der Absatz runtergelaufen: Während im Jahr 2013 zwischen April und Juni Schuhe im Wert von rund einer Milliarde Euro verkauft wurden, lag 2014 der Umsatz nur noch bei 604 Millionen Euro, das ist ein Minus von 44 Prozent. …
Mehr
30. Jul. 2014
Schwacher Datenschutz bei deutschen Onlineshops
Jeder fünfte Onlineshopbetreiber in Deutschland verstößt gegen die geltenden Datenschutzrichtlinien Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Consulting-Unternehmens Aqvisit, in der insgesamt 6523 Shop-Seiten untersucht wurden. Hauptproblem dabei ist der nachlässige Umgang mit Tracking-Programmen wie etwa Google Analytics, das von rund der Hälfte der untersuchten Angebote eingesetzt wird. …
Mehr
4. Jul. 2014
2013: Zahl der Internethändler erstmals rückläufig
Nach einer Untersuchung des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh) und Creditreform Boniversum war die Zahl der Händler, die zu mehr als 30 Prozent von Internetumsätzen leben, 2013 erstmals um 2,3 Prozent rückläufig. Die Partner einer Studie zur wirtschaftlichen Lage im Distanzhandel zählen demnach 25.300 Internetfirmen einschließlich Dienstleistungsunternehmen. …
Mehr
3. Jul. 2014
Online-Marktplätze sind stärkster Umsatzgenerator
Auf den Online-Marktplätzen werden mit Abstand die meisten Online-Umsätze getätigt. Das zeigt eine Aufstellung des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh). …
Mehr
18. Jun. 2014
Online-Handel: Stimmungsmache statt Stimmungsbild?
Nachdem wir vorgestern über die Stimmung im Einzelhandel berichtet haben, gestern über die Stimmung im Buchhandel, können wir auch heute beim Thema bleiben und fragen: Wie ist denn die Stimmung im Online-Handel? …
Mehr
17. Jun. 2014
Rücksendungen: Kunden sind besser als ihr Ruf
Kunden zu fragen, was sie von der neuen Verbraucherrichtlinie halten, die ihnen die Rücksendekosten auferlegt, ist müßig. Trotzdem bietet eine entsprechende Studie von mydealz, über die das Portal internetworld.de berichtet, einige Aspekte, die beachtenswert sind. …
Mehr
16. Jun. 2014
Die Amazon-Strategie: Nicht Technik, sondern Visionen
US-Commedian und Hachette-Autor Stephen Colbert ist offenbar richtig angefressen. Ende letzter Woche hat der in seiner Show mit seinem Holzhammer-Humor "in meinem dauerhaften Krieg mit Amazon" nachgelegt und Jeff Bezos einen "Lex Looser" genannt. Er hat sich vorgenommen zusammen mit seinen Zuschauern das Buch "California" auf die New York Times Bestseller Liste bringen. …
Mehr
5. Jun. 2014
Online-Kunden: 15 Prozent brechen Kauf beim Zahlungsvorgang ab
Rund 15 Prozent der Online-Kunden brechen den Kauf während des Zahlungsvorgangs ab. Grund sei überwiegend, dass der Kunde die für ihn passende Zahlungsart nicht wählen kann. Dies hat eine Umfrage der Uni Aschaffenburg im Auftrag des E-Commerce-Centers Köln unter Online-Händlern ergeben. …
Mehr
22. Mai. 2014
Online-Händler wenig im Social Media aktiv
Konnten wir gestern berichten, dass die sog. "Sozialen Medien" kaum Umsatz generieren, so zeigt eine andere Umfrage, dass viele Online-Händler ihre Schlüsse daraus gezogen haben. Nach einer Studie für das Euro-Handelsinstitut sind lediglich 42 Prozent der deutschen Onlineshops überhaupt in den sog. "Soziale Netzwerken" unterwegs. …
Mehr