E-Commerce
7. Mai. 2014
Auch im Onlineshop ist die Rechnung top
Die gute alte Rechnung ist im Onlinehandel immer noch der verbreitetste Zahlungsweg. Ihr Anteil ist mit 25,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert, besagt die "EHI Online-Payment-Studie 2014". …
Mehr
2. Apr. 2014
Online-Handel: Logistik belastet die Innenstädte
Auch wenn das nicht die erste Fragestellung in dieser Untersuchung ist: Aber aus der Studie des EHI und des Fraunhofer IML ?Handelslogistik 2014 ? Multichannel-Logistik im Blick? lässt sich auch herauslesen, welche zusätzlichen Belastungen der Online-Handel durch mehr Logistik in die Innenstädte bringen wird. …
Mehr
1. Apr. 2014
Online-Verkäufe: verlagerte Umsätze, weniger zusätzliche
Das klingt erst einmal noch nicht so viel. Gemessen an allen Unternehmen lag der Umsatzanteil der Verkäufe, die auf digitalem Weg getätigt wurden, 2012 bei 12 Prozent. So lautet heute in der Zahl der Woche von Statistischen Bundesamt. Dabei zeigt sich sogar: Der Anteil von Waren, die Unternehmen online verkaufen, ist rückläufig, Denn es sind 2 Prozentpunkte weniger als noch 2010. …
Mehr
5. Mär. 2014
Kunden nutzen alle Kanäle zur Kontaktaufnahme
Auch das gibt es: eine eigene Messe für Call Center und Kundenservice-Experten. Sie heißt CCW und findet derzeit in Berlin statt. Da liegt die Idee nahe, die Experten selbst regelmäßig zum Thema Multichannel zu befragen, über welche Kanäle die Kunden mit ihnen in Kontakt treten. …
Mehr
21. Feb. 2014
VuMa: Zahl der Internetbesteller wächst, aber langsam
Die Zahl derjenigen, die Waren und Dienstleistungen über das Internet beziehen, wächst zwar, aber offensichtlich nicht rasant. Dies legt die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) 2014 nahe, die im Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten für die Werbetreibenden jährlich erstellt wird. …
Mehr
20. Feb. 2014
Online-Handel nicht mehr so kundenfreundlich
Nicht nur Amazon hat seinen Umgang mit zu vielen Rücksendungen geändert und sperrt auch Konten: Zwei Drittel der Online-Händler schließen Kunden inzwischen aus, wenn die Rücklauf-Quoten zu hoch sind, hat Trustet Shops herausgefunden. …
Mehr
17. Feb. 2014
Online-Handel: Stimmung berappelt sich im Keller
Nur mühsam bewegt sich die Stimmung im Online-Handel aus dem Keller. Für deren Protagonisten beginnt dieses Jahr deutlich schlechter als das letzte, berichtet das E-Commerce-Center (ECC) im Hanelskix, dem Stimmungsbarometer im Einzelhandel. …
Mehr
12. Dez. 2013
Internet- und Versendhandel: magere Zahlen
Weit niedrigere Zahlen als beim Versandhandels-Verband liest man vom Statistischen Bundesamt über die Umsätze der Versender. In der detaillierten Branchenauswertung der Einzelhandelsstatistik für September steht der Versand- und Internethandel mit plus 3,4 Prozent zu Buche und der August-Wert wurde leicht auf plus 4,2 Prozent herab revidiert. …
Mehr
30. Nov. 2012
Studie: Buchhandel größtes Opfer des E-Commerce
Um herauszufinden, welche Einzelhandelsbranchen in Deutschland am stärksten und welche am wenigsten vom E-Commerce betroffen sind, hat der internationale Immobiliendienstleister Savills die Vermietungen in den 19 Top-Konsummeilen der sechs wichtigsten deutschen Einkaufsstäte für die Jahre 2007 bis 2012 analysiert. Die These: Wer sich dort trotz Konjunkturrückgang und wachsender Online-Konkurrenz noch trotz teurer Mieten breit macht, dem kann es noch nicht so schlecht gehen. …
Mehr
25. Sep. 2012
Philosoph Sloterdijk zum Online-Shopping
Warum hat das Internet-Shoppen nicht schon längst dem stationären Handel den Garaus gemacht? Hier eine Antwort von prominenter, wenn auch etwas unerwarteter Seite, nämlich aus einem Interview des Philosophen Peter Sloterdijk im neuen "Shop aktuell", der Hauszeitschrift des Ladenbauers Umdasch. …
Mehr