E-Commerce
19. Sep. 2022
Boom der kleinen Internethändler ist vorbei
In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich das Handelsblatt mit den rückläufigen Umsätzen im Online-Handel. Basis ist eine Umfrage von Ebay und Statista, wonach mehr als die Hälfte der Befragten angibt, von den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen stark oder sehr stark betroffen zu sein. Hinzu kommt der Kostendruck, weshalb sie die Preise erhöhen wollen. …
Mehr
12. Sep. 2022
Online-Versand: Mit Verpackungen wird es eng
Für den Online-Versand wird es bei den Verpackungen zunehmend eng. Nach einer Umfrage des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandels (BEVH) muss eine Mehrzahl von Online-Versender jetzt zu höheren Preisen Kartonagen nachkaufen. …
Mehr
9. Sep. 2022
Social Media: Nutzerzahlen rückläufig / persönliche Empfehlung wird wichtiger
Die Nach-Corona-Zeit hat auch eine Müdigkeit bei der Nutzung von Social-Media-Kanälen mitgebracht, um Unternehmenskanälen zu folgen. Das zeigt der Trend Check Handel des ECC Köln. Demnach sind die Nutzerzahlen für alle bekannten Kanäle rückläufig. …
Mehr
29. Jul. 2022
Amazon-Bilanz: Online-Geschäft rückläufig, Umsatz gegenüber 2019 fast verdoppelt
Trotz eines verhältnismäßig schwachen Umsatzwachstums im Vergleich zum Vorjahr ist Amazon nach dem ersten halben Jahr mit fast verdoppelten Umsatzentwicklungen aus der Krise gekommen. Allerdings bleiben die Gewinne deutlich zurück. Das ergeben LD-Berechnungen im Vergleich mit 2019. …
Mehr
6. Jul. 2022
Bevh: E-Commerce ist ebenfalls vom Konsumschock betroffen
Die seit Kriegsbeginn abgekühlte Konsumlaune prägt zur Jahreshälfte auch den E-Commerce, meldet der Bundesverband E-Commerce und
Versandhandel Deutschland (bevh). …
Mehr
6. Jul. 2022
Bundeskartellamt: verschärfte Regeln für Amazon
Das Bundeskartellamt hat gestern entschieden, dass die Amazon.com Inc., Seattle, USA ein Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ist. Damit unterfällt Amazon gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen der erweiterten Missbrauchsaufsicht des § 19a GWB, ist einer Pressemitteilung des Amtes zu entnehmen. …
Mehr
5. Jul. 2022
Click&Collect in anderen Ländern stärker genutzt
Wer in Deutschland, Österreich und der Schweiz über eine zu große Online-Kauffreude jammert, hat noch nicht in andere Länder geblickt. Positiv formuliert: Auch für den Multi- bzw. Omni-Channel-Handel ist im deutschsprachigen Raum noch Luft nach oben, wie jetzt die GfK in ihrer Studie zum Einzelhandel 2021/2022 feststellt. …
Mehr
8. Jun. 2022
E-Commerce: HDE und Google starten neues Trainingsangebot
Um Auszubildende, deren Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte im Themengebiet E-Commerce zu unterstützen, bietet der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt ab Juni 2022 eine neue kostenlose Online-Trainingsreihe an, ist einer heutigen Pressemitteilung zu entnehmen. …
Mehr
3. Jun. 2022
BEVH: Entwicklungen im E-Commerce-Umsatz normalisieren sich
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) bestätigt, was sich auch im LD-Umsatztest abzeichnet: Die Online-Umsätze sinken derzeit wieder. Eine Sonderauswertung nach der ersten Hälfte des zweiten Quartals (01.04.2022-16.05.2022) verzeichnet gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Erlösrückgang von 6,7 Prozent über alle Warencluster, ausgenommen Waren des täglichen Bedarfs. …
Mehr
10. Mai. 2022
Kauf-Kommunikation via Smartphone wächst
Das Smartphone gewinnt deutlich an Präferenz, wenn es um die Bestellung von Konsumgütern geht. Nach einem Bericht von xtenso.de bezeichnen derzeit etwas mehr als ein Fünftel der Verbraucherinnen und Verbraucher das Smartphone als bevorzugtes Kommunikationsmedium, das seien 9 Prozentpunkte mehr als vor der Pandemie. …
Mehr