Verlage

31. Jan. 2012
Ravensburger Buchverlag: alles klickt tiptoi

Anders als in den Vorjahren geben die für die Spielwarenmesse präsentierten vorläufigen Ravensburger-Zahlen diesmal keinen Hinweis auf generelle Trends im Kinder- und Jugendbuchmarkt. Denn wenn der Ravensburger Buchverlag seinen Umsatz mit 6,2 Prozent (auf 70,1 Millionen Euro) weit besser als der Kinderbuchmarkt (laut Media Control plus 1,5 Prozent) steigern konnte, so lag das an zwei Sondereffekten. …

Mehr

14. Okt. 2011
Bücher bleiben eine stabile Größe im Kinderzimmer

Eine interessante Momentaufnahme vom Kinder- und Jugendbuchmarkt bietet die jährliche Pressekonferenz des Ravensburger Buchverlags auf der Frankfurter Buchmesse. Gestern präsentierten die beiden Geschäftsführer Ulrike Metzger und Johannes Hauenstein die folgenden Zahlen aus den Küchen von Media Control und GfK: …

Mehr

12. Mai. 2011
Kinderbuch-Trends: Kleinkind und Sachwissen

Die Ravensburger-Jahreszahlen sind immer eine gute Gelegenheit, sich die Trends auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt vor Augen zu führen. Das waren zuletzt im Buchbereich Bilderbücher, die Kleinkindreihe "ministeps" und die etablierte Sachbuchreihe "Wieso?Weshalb?Warum?": diese Drei konnten 2010 gegen den Kinderbuchmarkt-Trend (minus 3,7 Prozent) im Ravensburger-Reich ein Umsatzplus erzielen. …

Mehr

8. Okt. 2010
Der Kinderbuchmarkt entwickelt sich langfristig solide

Das ist das Fazit aus den Statistiken, die der Ravensburger Buchverlag gestern auf seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz auf der Buchmesse vorlegte. Der Markt hat sich in den letzten Jahren nach dem Handelspanel von Media Control kräftig aufwärts entwickelt mit einem Volumen von …

Mehr

30. Sep. 2010
Top- Medienunternehmen mit 2,1 Prozent Umsatzminus

"Die große Katastrophe bleibt aus" titelt "Horizont" sichtlich erleichtert seinen heutigen Beitrag zur Entwicklung der 100 größten Medienunternehmen in Deutschland. Diese 100 haben im vergangenen Jahr zusammen einen Umsatz von 57,9 Milliarden Euro erzielt, das sind 2,1 Prozent weniger als 2008. Der "noch erträgliche Rückgang" basiere freilich unter anderem auf Zukauf und Beteiligungen. In den Kernmärkten sei kaum noch etwas zu holen, umso wichtiger werden die Aktivitäten im Ausland. …

Mehr

28. Jul. 2010
Bookwire-Verlage erfolgreich

Unter den zehn am häufigsten verkauften deutschsprachigen Ebooks des Apple iBookstores finden sich gleich zwei Titel, die der Vertrieb Bookwire vertreibt. Nach eigenen Angaben betreut das Offenbacher Unternehmen bereits die digitalen Kataloge von mehr als 20 Verlagen, darunter die der Bertelsmann Stiftung, Parragon, Voland & Quist, Kookbooks und des Tredition Verlages. Bookwire ist der erste Vertriebsdienstleister, der die Titel seiner Kunden in den iBookstore integriert hat. …

Mehr

26. Jul. 2010
Bertelsmann auf dem Weg zum Familienbetrieb?

Bertelsmann-Chefin Liz Mohn will den Medienkonzern wieder stärker auf die Bedürfnisse der Eignerfamilie ausrichten und deshalb die Rechtsform der AG aufgeben. Das berichtet der Mediendienst "Kontakter" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Das Unternehmen selbst dementierte die Meldung umgehend. …

Mehr

13. Jul. 2010
Bertelsmann und Holtzbrinck planen Vertriebsplattform für E-Books

Die Medienriesen Bertelsmann und Holtzbrinck planen eine Online-Vertriebsplattform für E-Books. Das teilten die Unternehmen mit. Dabei soll es vorwiegend um deutschsprachige Publikationen gehen. Das Gemeinschaftsunternehmen soll nicht nur die Verlagsprodukte der beiden Partner, sondern auch Produkte Dritter vertreiben. Das Projekt wurde bei der EU-Kommission zur Prüfung angemeldet. …

Mehr

19. Mai. 2010
Micky Maus ist jetzt weltgrößtes Medienunternehmen

In der Rangfolge der größten internationalen Medienkonzerne gibt es einen neuen Spitzenreiter. Das ergibt die Aufstellung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik. Neuer Marktführer ist Walt Disney, nachdem die bisherige Nummer eins, Time Warner, durch Umstrukturierung und Trennung von AOL auf Rang fünf gerutscht ist. Hier die ersten Fünf weltweit und ihre in Euro umgerechneten Umsätze 2009: …

Mehr

26. Apr. 2010
Beim Kinderbuch geht nicht etwa nur noch All-Age

Die Ravensburger Jahresabschlüsse zeigen regelmäßig außer einer soliden Unternehmensentwicklung (Umsatzplus 1,9 Prozent auf 293,3 Millionen Euro, Umsatzrendite nach Steuern 11,6 Prozent) auch interessante Tendenzen auf dem Buch- und Spielemarkt. In den Zahlen 2009 zeigt sich insbesondere, dass die Kinderbuchabteilung zuletzt mitnichten nur noch von All-Age-Titeln gelebt haben kann. …

Mehr