Verlage
14. Mai. 2020
Warum die Verlagsmarke wider eine wichtige Rolle spielen könnte
Gestern haben wir bereits darüber berichtet, dass sich die Menschen in der Corona-Krise wieder stärker den klassischen Medien zuwenden und dass Social Media als Indformationskanal weitgehend durchfällt. Dass weltweit vergleichsweise ein hoher Grad an Unsicherheit herrscht, bestätigt auch eine Umfrage von McCann, die die Boston Consulting Group (BCG) zitiert. …
Mehr
26. Mär. 2020
Random House 2019: internationales Wachstum kräftiger als deutsches
Der Blick in den Geschäftsbericht von Bertelsmann offenbart, dass Penguin Random House (PRH) in Deutschland im letzten Jahr überdurchschnittlich an Umsatz zulegen konnte. Doch im internationalen Konzert der hauseigenen Buchverleger blieben die Deutschen eher hintendran. …
Mehr
27. Feb. 2020
Literatur ist Kulturbereich mit den meisten Preisen
Dass die Branchenpresse immer wieder von einem „Preisregen“ spricht, vor allem wenn die Saison beginnt und die Messen nahen, kommt nicht von ungefähr. Das weist jetzt das Umfrageunternehmen Statista nach. Demnach werden innerhalb der Künste für Literatur die meisten Preise verliehen. …
Mehr
13. Feb. 2020
Bastei Lübbe: Weihnachtsgeschäft plus, Drei-Quartals-Bilanz im Minus, Gewinne im Keller
Bastei Lübbe kämpft weiter um Umsätze und Gewinne, und dabei fällt dem Konzern ein neuer Kostenblock auf die Füße. Das zeigt der Dreimonatsbericht der im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Aktiengesellschaft, der heute veröffentlicht wurde und der das Weihnachtsgeschäft umfasst. …
Mehr
28. Jan. 2020
Ravensburger wächst vor allem im Ausland
Zur derzeit stattfindenden Spielwarenmesse gibt es vergleichsweise dünne Zahlen aus dem Hause Ravensburger. Gemeldet wird ein dickes Plus für die ganze Gruppe und das Überspringen der 500-Mio-Euro-Grenze. Eine Einschätzung zum Buchbereich gibt es dieses Jahr erstmals offiziell nicht, erst auf Nachfrage erfahren wir eine Prozentzahl. …
Mehr
27. Jan. 2020
Sind Frauen in den Programmen der Verlage diskriminiert?
Der österreichische Standard hat nun beobachtet, dass in diesem Jahr „wieder einmal mehr Bücher von Männern als von Frauen“ erscheinen. Und fragt: „Ist das Diskriminierung?“ Das Blatt hat jedenfalls nachgezählt und -gefragt. …
Mehr
25. Okt. 2019
US-Verlagsumsatz August: E-Books schwach
Um 8 Prozent haben die Umsätze der US-Buchverlage im August unter Vorjahr gelegen, meldet der Verlegerverband AAP. Für die ersten acht Monate dieses Jahres verbleibt danach noch ein Zuwachs um 3,6 Prozent. …
Mehr
29. Aug. 2019
Bertelsmann: Penguin Random House wird Wachstumstreiber
Erstmals seit langem war im ersten Halbjahr 2019 die Verlagssparte Penguin Random House (PRH) ein Umsatztreiber bei Bertelsmann. Das zeigt der Halbjahresfinanzbericht, den der Gütersloher Konzern heute veröffentlicht hat. …
Mehr
19. Aug. 2019
USA: Teilsieg für Verleger im China-Handelsstreit
Die von der US-Regierung angekündigten Strafzölle von 10 Prozent auf Produkte aus China sollen nicht für Bibeln und andere religiöse Bücher gelten. Das berichtet Publishers Weekly mit Verweis auf den US-Branchenverband AAP. Für Illustrierte Kinderbücher wurde die Erhebung des Strafzolls vom 1. September auf den 15. Dezember verschoben, was zumindest für das anstehende Weihnachtsgeschäft eine Entlastung bedeutet. …
Mehr
15. Aug. 2019
Bastei Lübbe versucht im Q1 die Trendwende
"Wieder auf Kurs" kommentiert die Lübbe AG ihre Zahlen zum ersten Quartal ihres Geschäftsjahres, dem zweiten des Kalenderjahrs 2019: …
Mehr