Immobilien

24. Sep. 2020
Hahn Retail Report: Expansion im Handel überwiegt weiter

Die Corona-Krise hat es nicht geschafft, dass der Einzelhandel sein Expansionsinteresse aufgibt. Allerdings hat sie auch hier einen Trend zu einer verlangsamenden Dynamik verstärkt. Expansion betreiben derzeit Unternehmen bestimmter Branchen und vor allem in bestimmten Lagen. Das zeigt der alljährlich erscheinende Hahn-Report.

Mehr

23. Sep. 2020
Bekleidungshandel: Entgegenkommen der Vermieter gebraucht

Der Bekleidungshandel ist von der Corona-Krise besonders betroffen. Das hat auch negative Auswirkungen auf die Innenstädte. Daher fordert der …

Mehr

24. Jul. 2020
Kunden: Outlet Center wieder im Aufwind

Nach Einschätzungen von ecostra, einem Beratungs- und Forschungsunternehmen für gewerbliche Immobilien, haben sich die Outlet Center sehr viel schneller wieder den Vorjahreswerten an Frequenz und Umsatz angenähert als Shoppingcenter oder innerstädtische Geschäftslagen. Zudem steige die Nachfrage an Pop-up-Stores. …

Mehr

20. Jul. 2020
ZIA und HDE empfehlen Mietreduzierung von 50 Prozent für Lockdown-Zeit

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), ein Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, haben sich auf eine gemeinsame Handlungsempfehlung für eine Risikoverteilung bei den Mietverträgen geeinigt. …

Mehr

29. Apr. 2020
Immobilienmakler stellen Vermieter auf sinkende Mieten ein

Auch auf die Immobilienbranche und perspektivisch womöglich auf die Mietpreise wirkt sich die Corona-Krise aus. Das zeigt der Einzelhandels-Marktüberblick Deutschland des Immobilienberaters und -vermittlers JLL. …

Mehr

2. Apr. 2020
Mietzahlungen: Kaum ein Mieter hat keine Maßnahmen ergriffen

Wie gehen die Einzelhändlerinnen und -händler mit den Mietzahlungen um? Das German Council of Shopping Places (GCSP) und das EHI haben in einer ad-hoc-Befragung unter 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Stimmungsbild unter den Immobilienverantwortlichen von großen Einzelhändlern, filialisierten Dienstleistern wie Banken oder Fitnessclubs, und Gastronomieunternehmen eingeholt. …

Mehr

20. Sep. 2019
Innenstadt aus Sicht der Immobilienwirtschaft

Die Entwicklung der Transaktionen von Handelsimmobilien war im ersten Halbjahr deutlich rückläufig. Das berichtet der Handelsimmobilienreport aus dem Verlag Research Medien AG von Werner Rohmert. Mit einem Volumen von 16,3 Mrd. Euro habe der Wert im ersten Halbjahr 2019 das Vorjahresniveau von etwa 21 Mrd. Euro unterboten, heißt es darin. …

Mehr

10. Jul. 2019
JLL: Handel mit Einzelhandelsimmobilien beruhigt sich

In den ersten sechs Monaten 2019 haben deutlich weniger Einzelhandelsimmobilien ihren Besitzer gewechselt als in den letzten beiden ersten Halbjahren. Dafür haben sich die Volumina so kräftig erhöht, dass die höchsten Umsätze seit 2015 erzielt werden konnten. Das ergibt eine Bilanz des Immobilien- und Investmentmanagement-Unternehmens JLL. …

Mehr

14. Jan. 2019
JLL: 2018 deutlich Einzelhandelsimmobilien vermittelt

Die Transaktionen von Einzelhandelsimmobilien gelten auch als Indikator für die Vitalität des Einzelhandels. Doch auch in der Immobilienwirtschaft gibt es kaum Daten, die alle Transaktionen auswerten, deshalb gelten die Bewegungen bei den Großen traditionell als Indikatoren. Heute meldet das „Investmentmanagement-Unternehmen“, so die Eigenbezeichnung, JLL rückläufige Entwicklung bei der Vermittlung von Mietobjekten im letzten Jahr. …

Mehr

26. Sep. 2018
Beispiel Köln: Rückzug des Einzelhandels kommt in den Top-Lagen an

Bisher gehörten Erfolgsmeldungen über die Vermietung in den Top-Einkaufsstraßen immer zum Standard in den Mails von großen Immobilien-Vermittlern. Doch kürzlich ließ sich einer Aussendung von Jones Lang LaSalle etwas anderes entnehmen. „In Kölns Top-Lagen ist jeder sechste Laden verfügbar“, schreiben die Immobilienberater. …

Mehr