Umsatz USA
23. Mai. 2011
US-Verlage: 4,7 Prozent Umsatzplus im März
Um 4,7 Prozent auf 485 Millionen Dollar hat der Umsatz der US-Buchverlage über dem Vorjahreswert gelegen. Das teilt der US-Verlegerverband AAP mit. Für das erste Quartal verbleibt ein Umsatzrückgang um 2,5 Prozent. …
Mehr
20. Mai. 2011
Neue E-Buch-Zahlen, die zu denken geben
Die Amazon-Presseabteilung ist für wirkungsvolle Schlagzeilen bekannt, und so geht dieser Tage die Meldung um die Welt, dass der Internet-Versender seit April mehr E-Books verkauft als gedruckte Bücher. Mehr als Hardcover und Paperbacks zusammen, einschließlich derer, die gar nicht als E-Buch verfügbar sind. Und auf der Gegenseite sind die gratis verteilten E-Books nicht einmal mitgerechnet. …
Mehr
18. Apr. 2011
US-Verlage im Februar: Minus bei Gedrucktem
Gemischte Ergebnisse melden die US-Buchverlage von ihren Umsätzen im Februar: Der neuen, von den vielen Lesegeräten unterm Tannenbaum beflügelten Kaufwelle bei E-Books (LD vom 15.04.2011) steht ein überwiegendes Minus bei den gedruckten Büchern gegenüber: …
Mehr
22. Mär. 2011
US-Verlage: Der Publikumsbereich schwächelt
Einen Umsatzrückgang um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr mussten die US-Buchverlage im Januar hinnehmen. Wenn sich dieser Rückgang noch in vertretbaren Grenzen hielt, dann hauptsächlich deshalb, weil Sach- und Fachbücher für professionelle Anwendungen leicht zulegten und der schwergewichtige Schulbuchbereich nur ganz leicht nachgab. …
Mehr
21. Mär. 2011
USA: Verlagsumsatz E-Book Januar plus 116 Prozent
Ein E-Buch ist wohl eher Gebrauchsgegenstand für den Eigenbedarf als Weihnachtsgeschenk. Als Bestätigung für diesen nahe liegenden Schluss kann man es werten, dass der Umsatz der US-Buchverlage mit E-Books im Januar mit 69,9 Millionen Dollar weit über dem Dezember-Wert (49,5 Millionen) gelegen hat. …
Mehr
14. Mär. 2011
Barnes & Noble bekennt sich zu "stationär"
Das weltgrößte Buchhandelsunternehmen Barnes & Noble sieht sich trotz des "dramatischen" Wachstums bei E-Books und E-Readern seinen stationären Läden verpflichtet. Das sagte B&N-Chef Len Riggio auf einer viel beachteten Rede vor dem US-Verlegerverband AAP. …
Mehr
21. Feb. 2011
USA: Starker Dezember krönt ein gutes Verlagsjahr
Ein Umsatzplus von 2,4 Prozent im Dezember und plus 3,6 Prozent im Gesamtjahr meldet der US-Verlegerverband AAP, jeweils gegenüber dem Vorjahr. …
Mehr
19. Jan. 2011
US-Verlage hatten einen zwiespältigen November
Einen Umsatzanstieg um 51 Prozent meldet der US-Verlegerverband AAP für seine Mitglieder im November 2010. Der Umsatz der ersten elf Monate liegt damit um 3,5 Prozent über Vorjahr. …
Mehr
15. Dez. 2010
US-Verlagsumsätze verlieren etwas an Tempo
Die Oktober-Umsätze der US-Buchverlage haben um 0,9 Prozent unter Vorjahr gelegen. Das meldet der Verlegerverband AAP. Über die ersten zehn Monate hinweg verbleibt aber noch ein Vorsprung von 3,4 Prozent gegenüber 2009. …
Mehr
14. Dez. 2010
US-Verlagsumsätze verlieren etwas an Tempo
Die Oktober-Umsätze der US-Buchverlage haben um 0,7 Prozent unter Vorjahr gelegen. Das meldet der Verlegerverband AAP. Über die ersten zehn Monate hinweg verbleibt aber noch ein Vorsprung von 3,4 Prozent gegenüber 2009. …
Mehr