Andere Branchen
10. Apr. 2019
Modehandel muss mit Preiserhöhungen gegensteuern
Wie geht es den anderen bzw. den Nachbarbranchen? Auch die Textilbranche hatte im März zu kämpfen, wie der Testclub der Fachzeitschrift Textilwirtschaft zeigt. Allerdings blieben die Umsätze nicht ganz so stark zurück wie im Buchhandel. …
Mehr
14. Mär. 2019
Spielzeug-Markt kämpft mit mehr Elektronik im Kinderzimmer
Nachdem es die stationären Geschäfte im Spielzeughandel zunehmend schwerer haben und zum Teil auch aus den Innenstädten verschwinden, springt immer öfter der Buchhandel in die Bresche. Das ist kein leichtes Unterfangen. Aber eines lockt: Der Markt für Spiele wächst weltweit immer noch, wie das Handelsblatt gestern in einer Grafik gezeigt hat. Auch hier heißt die Herausforderung Elektronik. …
Mehr
27. Feb. 2019
Elektronik-Umsätze: wachsende Konkurrenz für das Buch?
Wie geht es den anderen? Und vor allem der Branche, die der Lesestudie zufolge als schärfster Wettbewerber für das Buch gehandelt wird: dem Elektronik-Markt? Hier hat der HEMIX, Home Electronics Market Index, kürzlich die Entwicklungen für 2018 zusammengefasst. Und die sehen gar nicht so himmelstürmend aus, wie viele vielleicht vermuten würden. …
Mehr
5. Feb. 2019
Spielwarenmesse: Mehr Umsatz, weniger Läden
Am Wochenende schloss die 70. Spielwarenmesse ihre Tore. Die Bilanz am Ende des großen Branchenschaulaufens fällt im runden Jubiläumsjahr gemischt aus. Auch aus Sicht des Buchhandels, der immer wieder gern mit diesem Segment liebäugelt bzw. hier zum Teil gute Umsätze macht. …
Mehr
28. Jan. 2019
Textilwirtschaft musste 2018 Umsätze abgeben
Wie geht es den anderen? Der stationäre Textilhandel hat das letzte Jahr mit einem Minus-Jahr abgeschlossen, so die Fachzeitschrift TextilWirtschaft nach dem hauseigenen Panel, dem Testclub. …
Mehr
21. Dez. 2018
Weihnachten: Zeit für Spiele.: Wie steht´s um den Markt?
Weihnachten ist auch die Zeit für das Sortiment Spiele. 27 Prozent der Einnahmen werden im Weihnachtsgeschäft erwirtschaftet. So hoch ist der Anteil in keiner anderen Branche, berichtete das Handelsblatt zusammen mit Statista unlängst (Bücher: 25 Prozent). Viele Buchhändlerinnen und Buchhändler haben Spiele als Nebensortiment: Doch lohnt es sich? …
Mehr
21. Dez. 2018
Kleine Geschichte vom Glück der Preisbindung und der Ausdehnung des Wettbewerbs
Als Ergänzung zu unserem Bericht über das Zusatzsortiment Spiele erlauben wir uns an dieser Stelle, eine Geschichte zu erzählen. Nicht zuletzt ist Weihnachten ja die Zeit für Geschichten. Sie hat nur indirekt etwas mit dem Spiele-Sortiment zu tun, dafür aber etwas mehr mit dem Thema, wie man auf die Verbreiterung des Konkurrenzfeldes durch den Online-Handel reagieren kann, bzw. wie es andere tun. …
Mehr
4. Okt. 2018
Wie geht es den Anderen? Täglich schließen drei Bank-Filialen
Der Gang in die Stadt zur Bankfiliale war bisher für Viele ein Muss, deshalb sind deren Niederlassungen wichtige Frequenzbringer in die Einkaufsstraßen. Der wer sucht nicht nach einer derart trockenen Erfahrung etwas Inspiration? Doch diese Gänge fallen zunehmend aus: Jeden Tag schließen drei Filialen irgendwo in Deutschland, hat das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit Statista unlängst in einer Übersicht festgehalten. …
Mehr
14. Aug. 2018
Bankkunden setzen weiter auf Beratung
Trotz aller Bemühungen der Banken, einen möglichst großen Teil des Geschäfts ins Internet zu verlegen, steht die persönliche Beratung in einer Filiale beim Abschluss von Geldanlagen in Deutschland weiter ganz vorne. Dabei sind ausgerechnet die 18- bis 34-Jährigen besonders Filialaffin: 80 Prozent von ihnen ziehen die persönliche Beratung einem Abschluss im Internet vor. Bei den Über-35-Jährigen sind es 76 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt die Postbank Digitalstudie 2018. …
Mehr
9. Jul. 2018
Textilhandel: Pari im Juni, minus im Halbjahr
Wie geht es den Anderen? Nach Erhebungen der Fachzeitschrift TextilWirtschaft konnte der Mode- und Textilhandel seine Umsätze im Juni auf Vorjahresniveau halten. …
Mehr