Andere Branchen
9. Jul. 2015
Textilwirtschaft: Erstes Plus in diesem Jahr
Die Umsätze der Textiler haben sich im Juni ähnlich die in der Buchbranche verhalten. Die Bekleidungsläden erreiche ein Plus von 3 Prozent an Erlösen (LD-Umsatztest: plus 2,2, Prozent), so das Fachportal TextilWirtschaft. …
Mehr
9. Apr. 2015
Trotz Konsumlaune gar kein Interesse für Mode
Die Hoffnung der stationären Modegeschäfte auf eine Erholung im ersten Quartal hat sich nicht erfüllt: Die von Januar bis März aufgelaufenen Umsätze liegen um 5 Prozent unter Vorjahr. Auch der März hat mit minus 4 Prozent das Ruder nicht herumreißen können; es war schon der siebente Minusmonat in Folge bei den Textilern. …
Mehr
6. Mär. 2015
Frequenz und Umsatz: Textilhandel mit deutlichem Minus
Auch im zweiten Monat ist der Umsatz im Textilhandel eingebrochen und muss ein Minus von 7 Prozent hinnehmen, berichtet das Fachportal TextilWirtschaft. …
Mehr
17. Feb. 2015
Textilgeschäfte: Rote Zahlen statt roter Rosen
Der stationäre Textilhandel kommt nicht in die Gänge. Hatte es nach der 6. Kalenderwoche mit einer Umsatzentwicklung von plusminus Null (nach guter Vorjahresvorlage) noch einen Hoffnungsschimmer gegeben, so setzte es in der siebenten schon wieder 10 Prozent Minus. Im gesamten bisherigen Jahresverlauf hatten die Bekleidungsgeschäfte noch keine einzige Woche mit Umsatzzuwachs. "Rote Zahlen statt roter Rosen" kommentiert das Fachblatt Textilwirtschaft das Debakel in der Valentinswoche. Vielleicht hält auch der Karneval die Kunden stärker von Klamottenkäufen ab als letztes Jahr, denn im Westen sanken die Umsätze sogar um 14 Prozent. …
Mehr
4. Feb. 2015
Erster Monat: Textilhandel startet mit deutlichem Minus
Auch Sonderangebote haben den Bekleidungshäusern im letzten Monat nicht geholfen: Nach Auswertungen des Fachmagazins TextilWirtschaft haben sich die Umsätze im Januar um durchschnittlich 3 Prozent verringert. …
Mehr
8. Jan. 2015
Konsumlaune kommt im Textilhandel nicht an
Die Prognostiker wurden im letzten Jahr nicht müde zu betonen, dass der Konsum Träger des Wirtschaftswachstums sei. Beim Textileinzelhandel ist offenbar davon nicht viel angekommen. …
Mehr
5. Nov. 2014
Textilumsätze: Laufkundenbringer kräftig im Minus
Mit minus 10 Prozent geht der Textilhandel aus dem Oktober, meldet das Fachportal TextilWirtschaft. Die Branche, die als Motor für die Laufkundschaft in den Innenstädten gilt, muss damit nach dem September-Minus von 9 Prozent den zweiten großen Rückgang in diesem Herbst hinnehmen. …
Mehr
24. Sep. 2014
Textilumsätze rauschen in den Keller
Der September entpuppt sich als ein schwieriger Monat für die Textiler. Mit minus 25 Prozent rutschten die Umsätze letzte Woche massiv in den Keller, berichtet das Fachportal TextilWirtschaft. …
Mehr
7. Aug. 2014
Textilhandel kämpft mit Wetter und WM
Der warme und verregnete Juli hat im Verein mit den Fußballern dem Textilhandel im Juli ein Umsatzminus von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat eingetragen. Das berichtet das Fachblatt Textilwirtschaft. Ob der tropischen Temperaturen waren nur wenige Kunden das Bedürfnis, sich mit der bereits ausgelieferten Winterkollektion zu beschäftigen. …
Mehr
1. Aug. 2014
Deutschland vermöbelt sich
Was nützt das schönste "Coffee Table"-Buch, wenn es in der Wohnung an einem solchen Möbelstück mangelt? Wobei Möbel nicht nur zur Buchablage geeignet sind. Das finden jedenfalls die Deutschen, die im Jahr 2013 beeindruckende 31,05 Milliarden Euro für Möbel und Dekorationsartikel ausgegeben haben. Das ist das Ergebnis einer Studie die das EHI Retail Institute durchgeführt hat. …
Mehr