Andere Branchen
21. Okt. 2020
Essen: SPIEL-Messe nur digital
Und noch eine Messe, die ohne Besucherinnen und Besucher auskommen muss: Die internationale Spielemesse SPIEL in Essen wird in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus digital stattfinden, meldet Statista. Vom 22. bis zum 25. Oktober werden Verlage ihre Neuheiten auf der Plattform SPIEL.digital vorstellen. Klassische Gesellschaftsspiele und Brettspiele sind in Deutschland seit jeher beliebt – natürlich auch als Weihnachtsgeschenke. Wie Daten der Spieleverlage e. V. zeigen, ist der Umsatz mit Brettspielen, Kartenspielen und Puzzles in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Im Jahr 2019 wurden damit in Deutschland rund 594 Millionen Euro umgesetzt. Die Teilnahme an der SPIEL.digital ist laut Angaben der Veranstalter für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Ab Dienstag, den 20. Oktober, können Interessierte sich dafür auf der Webseite der Spielmesse anmelden. …
Mehr
7. Okt. 2020
Blick über den Tellerrand: Wie sich im Sporthandel Spezialisierung auszahlt
Sport 2000 und Intersport sind zwei dominierende Ketten im Sportfachhandel, die beide selbständige Händler unter ihrem Dach vereinen, doch mit unterschiedlichen Konzepten am Markt auftreten. Um sich besser gegen die Konkurrenz, vor allem auch online, durchzusetzen, propagiert Sport 2000 seit einigen Jahren gegenüber seiner Händlerschaft, sich zu spezialisieren. In Corona-Zeiten geht das zum Teil auf, berichtet das Handelsblatt. …
Mehr
10. Sep. 2020
Modehandel kämpft für zwölf Sonntagsöffnungen pro Jahr – Minus im August
Nach Erhebungen aus dem Testclub der Zeitschrift TextilWirtschaft hatte der Modehandel im August wieder etwas stärkere Einnahmeverluste zu verzeichnen. Nach Aussagen von Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Textil (BTE), haben stationäre Boutiquen und Modehäuser wegen der Corona-Krise 5 Milliarden Euro verloren. Er fordert deshalb weitere Sonntagsöffnungszeiten. …
Mehr
3. Sep. 2020
Textilhandel: Erstes Umsatzplus seit 30 Wochen – schwacher Trost
Inzwischen sieht sich auch der Handelsverband Deutschland (HDE) genötigt, darauf hinzuweisen, „dass die Situation vor allem für viele Bekleidungshändler nach wie vor dramatisch ist“. Dazu zitiert er Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach die Nachbarhändler und Frequenzmagneten der Hochstraßen in den ersten sieben Monaten fast ein Drittel der Umsätze verloren haben. …
Mehr
27. Aug. 2020
Videogeräte-Markt: Starker Preisverfall lässt Umsätze sinken
Der Verkauf von Videogeräten war im ersten Halbjahr 2020 weiter rückläufig. Das setzte sich offenbar im zweiten Quartal fort. Das geben jedenfalls die Zahlen des Home Electronics Markt Index (HEMIX) wieder. …
Mehr
20. Aug. 2020
Zahl der Bankfilialen fast auf 50er-Jahre Niveau
Bankgeschäfte gehören zu den wichtigsten Frequenzbringern für die Innenstadt. Doch nun melden Deutsche Bundesbank und Statista, dass die Zahl der Bankfilialen in den deutschen Innenstädten auf das Niveau der 50er Jahre zurückgefallen ist. …
Mehr
12. Aug. 2020
Verpackungen: Paket mit App
In der Coronakrise wird vermehrt online bestellt, auch bei Buchhandlungen. Die Virologen freuen sich, die Umwelt nicht. Denn für die Versandkartons werden jährlich geschätzte 700 Millionen Bäume gefällt, meldet das Einzelhandels-Magazin ixtenso. …
Mehr
6. Aug. 2020
War was wegen Wumms?
Der von der Bundesregierung erhoffte „Wumms“ durch die zeitweise Absenkung der Mehrwertsteuer ist im Handel weitgehend ausgeblieben. Das geht aus einer Befragung des Einzelhandelsverbands HDE hervor. …
Mehr
13. Jul. 2020
Textilhandel verliert im ersten Halbjahr über ein Drittel an Umsätzen
Während Buchhandeltreibende mit “nur“ 11,2 Prozent (LD) nach dem ersten Halbjahr zurückliegen, haben es die Modehändlerinnen und -händler in den Nachbargeschäften deutlich schwerer, wie die Fachzeitschrift TextilWirtschaft in ihrem Testclub feststellt. …
Mehr
30. Jun. 2020
Textilhandel: Optisch tief rot, rechnerisch Stabilisierung in Sicht
Wie geht es den Geschäftsnachbarn? Die Umsatzentwicklungen in der Textilbranche schwanken noch erheblich – hauptsächlich im Minusbreich. Optisch sieht dies allerdings schlechter aus als es ist, so die Erhebungen des Testclubs der Fachzeitschrift TextilWirtschaft. …
Mehr