Laden/Ladenbau

20. Sep. 2016
Tipp des Tages: Store Book

Darauf hatten wir schon mal hingewiesen: Das Netzwerk Ladenbau, die Branchenvereinigung der Einrichter von Ladengeschäften und der Calwey Verlag suchen wieder Beispiele für schöne Einrichtungen aus dem letzten Jahr. Daraus soll wieder ein Store Book entstehen, das mit der Ausgabe 2017 zum vierten Mal erscheint. Soeben geben die Partner bekannt, dass die Einreichungsfrist noch einmal um 14 Tage verlängert wird. Wer also zwischen dem 01.09.2015 und 01.10.2016 einen schönen Laden neu gestaltet hat, braucht vor allem die Daten zum Projekt, Bauherren, Planung, Ladenbau und beteiligten Gewerken zusammensuchen und kann sich dann womöglich im Buch präsentieren. Bis zum 14.10.2016 ist das Einreichungsportal nun geöffnet. Die Nominierung und eine eventuelle Veröffentlichung erfolgen kostenfrei. Überlegen Sie es sich: In den letzten Jahren waren kaum Buchhandlungen vertreten, es wäre gut, wenn die Branche sich mal wieder präsentiert. Kommen Sie in den großformatigen Bildband, bietet dies einen weiteren und neuen Grund für Ihr Marketing und die Pressearbeit in der Lokalzeitung. Hier erfahren Sie mehr: …

Mehr

12. Sep. 2016
Einzelhandel treibt Ladenbau voran

Das Interesse an schönen und neuen Läden steigt weiter an. Diese Folgerung könnte in der Klimaabfrage der Ladenbauer stecken, die der Netzwerk Ladenbau nun für das 2. Quartal veröffentlicht hat. …

Mehr

9. Sep. 2016
Bitkom: Bezahlen per Fingerabdruck trifft Akzeptanz

Das optionale Entsperren des Smartphone per Fingerabdruck hat womöglich die Türen bei den Kunden geöffnet. 8 von 10 können sich deshalb vorstellen, auch bargeldlose Bezahlvorgänge per Fingerabdruck zu autorisieren. …

Mehr

25. Aug. 2016
Tipp des Tages: Store Book

Das Netzwerk Ladenbau, der Verband der Ladenbauer, plant auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Calwey-Verlag das jährlich erscheinende Store Book herauszugeben. Darin werden schöne Ladendesigns, die in der letzten Zeit entstanden sind, vorgestellt. Das Buch ist vor allem eine Präsentationsfläche für Ladenbauer und Designer. Wenn Sie also gerade ihr Geschäft schön gemacht haben: Bisher waren immer nur wenige Buchhandlungen vertreten, was auch allgemein bedauert wird. Vielleicht reichen sie die Ideen zu Ihrer neu gestalteten Verkaufsfläche (evtl. zusammen mit Ihrem Architekten) mal ein. Mit glück und einer Erwähnung lässt sich dann in der Lokalpresse wieder Werbung machen. Die Frist reicht noch bis zum 30. September. …

Mehr

6. Jul. 2016
Taggleiche Auslieferung: Kunden zurückhaltend

Alle Bemühungen von Amazon und anderen großen Internetversendern gehen dahin, die Ware noch am selben Tag auszuliefern. Dennoch steht in Frage, ob die Kunden das überhaupt wollen. …

Mehr

4. Jul. 2016
Ladenbauer sind wieder optimistischer

Die jüngsten Auftragszahlen aus dem ersten Quartal wird dieses Jahres wieder stärker in neue Läden investiert. Das zeigt die vierteljährliche Erhebung des Netzwerk Ladenbau, dem Verband der Shopeinrichter. Demnach gibt eine Mehrheit von 25 Prozent an, dass die Order gegenüber dem Vorjahr zugenommen hätte. …

Mehr

23. Jun. 2016
AKEP: Erlebnis und Haptik nicht Alleinstellungsmerkmal des Handels

Ist Haptik, ist das Fühlbarmachen von Büchern und Inhalten und das einzigartige Erlebnis vor Ort ein Vorrecht des stationären Verkaufs? Wenn man dem Vortrag von Thomas Heinrich Musiolik, von der Universität der Künste Berlin auf der Jahrestagung der IG Digital folgte, dann wurde sehr schnell klar: …

Mehr

14. Jun. 2016
Netzwerk Ladenbau: Achtung Brandschutzbestimmungen

Manchmal muss es schnell gehen mit dem Umbau eines Ladens, denn die Umsätze liegen nicht auf der Straße, sondern werden im Laden gemacht. Da wird schon gern mal ohne Baugenehmigung oder nur mit einer mündlichen Zusage losgelegt. Doch davor warnt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift des Netzwerks Ladenbau. …

Mehr

13. Jun. 2016
Marketing: Der Laden ist der Hauptdarsteller

Marketing ist dann effektiv, wenn es polarisiert. Sprach Berater Jörg Winter (Jörg Winter - Coaching und Beratung) auf der Tagung der LG Buch in Münster, die gestern zu Ende ging, und ließ selbst Taten folgen. Mit ihnen provozierte er immerhin und bekam die Zuhörer so auf seine Seite. …

Mehr

8. Jun. 2016
Tipp des Tages: Schaufenster beschriften

Nicht neu, aber wirkungsvoll in Zeiten in Zeiten ohne ganz tolle Deko. Wichtig bei der Schaufensterdekoration sei es, einen Blickfang zu schaffen, der die Aufmerksamkeit des Auges sofort auf sich zieht, lautet die handwerkliche Grundregel. Was tun, wenn mal keine tollen Plakate oder ähnliche Hingucker vorhanden sind? Einfach mal groß auf die Schaufensterscheibe schreiben, was man in der Auslage betrachten kann! So hat es diese Buchhandlung aus Toronto gemacht und dann auf Twitter gepostet hat: "Summer Reading List" hat sie in großen roten Lettern draufgeschrieben und eine hübsche blaue Wolke dazu gemalt. "Liste" ist im Deutschen eher unsexy, aber vielleicht fällt Ihnen etwas Besseres ein: "Das müssen Sie mal lesen" oder "Die besten Urlaubsbücher" wäre eine schlichte und kostengünstige Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. …

Mehr