Einzelhandels-Ticker

2. Aug. 2022
Firmengründungen auch per Videoschalte möglich

Falls Sie eine Firma gründen wollen: Seit gestern können Sie ihr neues Unternehmen in Deutschland auch online an den Start bringen. Zumindest, wenn es sich um eine GmbH oder UG handelt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Darauf weist die Bitkom hin. …

Mehr

27. Jul. 2022
Rewe: keine Handzettel mehr

Rewe verzichtet als erster Lebensmittelhändler in Deutschland künftig auf gedruckte Handzettel, ist dessen Pressemitteilung zu entnehmen. Der wöchentlich erscheinende Prospekt über die Angebote in den bundesweit mehr als 3.700 REWE-Märkten sei eines der ältesten Werbemedien in der Branche und werde an viele Millionen Haushalte in Deutschland verteilt. Im Sinne der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie soll damit bald Schluss sein: Zum 1. Juli 2023 werde der Druck und die Verteilung der Prospekte eingestellt, dafür die Artikelwerbung über neue und bekannte Medien erheblich ausgebaut. Der Effekt für Umwelt, Klima und Ressourcenschonung sei immens: Die Umstellung spare mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen kWh Energie pro Jahr ein. Letzteres habe gerade vor der aktuellen Diskussion um die zukünftige Energieversorgungssicherheit in Deutschland an Bedeutung gewonnen – daher wurde die Umsetzung dieser bereits getroffenen Entscheidung nun beschleunigt. In einem ersten Schritt wird REWE bereits ab Anfang August 2022 die Auflage der Papier-Handzettel um 4 Millionen Stück reduzieren. …

Mehr

26. Jul. 2022
Stimmung im Einzelhandel deutlich unter Gesamtwirtschaft

Stimmung im Einzelhandel: Sorge vor dem Herbst

Wie bereits gestern angedeutet, ist der Einzelhandel mit ein Treiber für die Stimmungsverschlechterung beim Ifo-Geschäftsklima. In der Einzelauswertung, die LD exklusiv vorliegt, zeigt sich, dass die Sorgen in den Einzelhandelsbranchen massiv zunehmen. …

Mehr

26. Jul. 2022
HDE und ZIA mit Vorschlägen für Corona-Strategie: keine Lockdowns

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) machen sich Sorgen um die Corona-Entwicklungen im Herbst und haben ein gemeinsames Papier vorgelegt, in dem sie eine „effektive Strategie“ im Kampf gegen das Virus fordern und Maßnahmen vorschlagen. …

Mehr

22. Jul. 2022
Deutsche Lebensmittelhändler testen kassenlose Märkte

Aldi, Rewe und Netto wollen jetzt auch mit kassenlosen Läden experimentieren. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, gehen sie dabei ähnliche Wege wie Amazon und statten ihre Läden mit einem Mix aus Kameras und Sensoren aus. …

Mehr

14. Jul. 2022
KfW: Viele Inhaber geben Nachfolgesuche einfach auf

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer wollen ihr Geschäft lieber stilllegen, als sich mühsam auf eine Nachfolgesuche zu begeben. Die KfW erwartet, dass bis Ende 2025 266.000 Unternehmen auf diese Weise aus den Innenstädten verschwinden könnten. …

Mehr

8. Jul. 2022
LUCID: Welcher Anbieter passt am besten zum Buchhandel?

Das ist eine Frage, die uns vor kurzem erreicht hat und die wir wiederum der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister gestellt haben. Leider mit einem unergiebigen Ergebnis. …

Mehr

1. Jul. 2022
Einzelhandel: Ladendiebstähle nur leicht rückläufig

Trotz Warensicherung und Personalschulungen wird im Handel nach wie vor alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist, so die Ergebnisse der aktuellen EHI-Studie Inventurdifferenzen im deutschen Handel 2022. …

Mehr

30. Jun. 2022
Stimmung im Einzelhandel hat sich leicht verschlechtert

Stimmung Einzelhandel: Zwischenzeitliche Aufhellung bleibt ohne Fortsetzung

Auch im Einzelhandel haben im Juni die Sorgen über die weitere Geschäftsentwicklung wieder zugenommen. Nach einem Zwischenhoch im Mai sank wie schon über alle Wirtschaftsbereiche auch im Handel der Geschäftsklima-Index, den das Ifo-Institut ermittelt hat und deren Indikatoren für den Handel LD vorliegen. …

Mehr

29. Jun. 2022
HDE: Schließung von Bankfilialen schadet dem Einzelhandel

Die immer weiter sinkende Zahl von Bankfilialen bringt Herausforderungen für die Handelsunternehmen mit sich, warnt der Handelsverband Deutschland (HDE). …

Mehr