Andere Länder
24. Jul. 2017
Schweizer Nationalbibliothek: Digitales steigt sprunghaft an
Digitale Publikationen werden in der Schweiz immer bedeutsamer. Das zeigt der Jahresbericht 2016 der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB). …
Mehr
27. Jun. 2017
Die Waterstones Erfolgs-Formel auf den Punkt
Geschäftsführer James Daunt wird mit seinem Erfolg bei der Buchhandelskette Waterstones immer mehr zum Helden in der anglo-amerikanischen Buchhandelsszene. Kürzlich musste er sogar um die halbe Welt fliegen, um in Australien bei der Jahrestagung der Buchhändlervereinigung seinen Erfolg zu erklären. Dort brachte er noch einmal seine Erfahrungen auf den Punkt. Und die us-amerikanische Nachrichtenplattform Shelf Awareness hat seine Ausführungen genau notiert. Diese können auch durchaus auch für deutsche Buchhändler inspirierend sein. Deshalb fassen wir hier mal seine Denke zusammen, die er auf den Punkt bringt: …
Mehr
14. Mär. 2017
Europa: Umsatz und Zahl der Buchhandlungen steigen wieder
Erstmals hat die Federation of European Publishers (FEP) ein Zahlenwerk zum Stand des Europäischen Buchmarktes herausgegeben. …
Mehr
3. Mär. 2017
B&N leidet unter dem eigenen Vorjahreserfolg
Der weltgrößte klassische Buchhändler Barnes & Noble hat erneut schlechte Zahlen vorgelegt. Im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahrs, das von November bis Januar lief, also das komplette Weihnachtsgeschäft enthält, ging der Umsatz um gleich 8 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar zurück. Der Nettogewinn fiel sogar um 12,5 Prozent auf 70,3 Millionen Dollar, aber wenigstens konnten die Weihnachtsumsätze noch schwarze Zahlen erzeugen. …
Mehr
8. Feb. 2017
Kanada: E-Book-Anteil sinkt, Online-Buchverkauf knapp 50 Prozent
Wie geht es den anderen?, fragen wir gern regelmäßig beim Blick auf das stationäre Sortiment in anderen Ländern. Mit Blick auf Kanada kann man sagen: noch schlechter …
Mehr
13. Dez. 2016
Tschechien: Mehrwertsteuersenkung lässt Umsätze steigen
Wie geht es den anderen? Zum Beispiel in Tschechien: Dort entwickelt sich der Bücherverkauf gar nicht so schlecht, meldet Radio Praha. Nach Angaben des Senders gaben die Leser im letzten Jahr 7,5 Mrd. Kronen (278 Mio. Euro) und damit 5 Prozent mehr für Bücher aus als im Vorjahr. …
Mehr
2. Nov. 2016
Buchmessegast Frankreich: Independent-Anteil bei 22 Prozent
Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse: Nächstes Jahr ist Frankreich zwischen dem 17. und 21. Oktober Ehrengast in Frankfurt. Doch wie steht es um den Buchhandel im Nachbarland? …
Mehr
31. Aug. 2016
Leadmarkt China: Ist mit 66 Prozent Schluss?
Die Zahl der Kunden, die mindestens einmal im Monat per Smartphone einkaufen, ist in Deutschland letztes Jahr deutlich gestiegen. Das ergibt die Studie Total Retail 2016 des Beratungsunternehmens Price Waterhouse Cooper (PWC). …
Mehr
21. Jan. 2016
Kanada: Print schafft Trendwende
Wie geht es den anderen? Nach zahlreichen Jahren des Umsatzrückgangs sind die Umsätze mit Print-Büchern im kanadischen Buchhandel erstmals wieder um 1 Prozent gestiegen. Dies gab die BookNet, ein Service zur Erhebung von Verkaufsdaten unter dem Dach von BNC SalesData, bekannt. …
Mehr
10. Dez. 2015
Russland: Absehbar keine Buchpreisbindung realistisch
Eine Buchpreisbindung in Russland nach deutschem Vorbild sei zwar wünschenswert, aber er sehe keine Chance dafür, die entsprechende politische Unterstützung zu bekommen. Diese Ansicht vertritt Oleg Nowikow, Generaldirektor des größten Verlagszusammenschlusses AST-Eksmo im Interview mit der Moskauer Deutschen Zeitung. …
Mehr