Innenstadt

21. Okt. 2020
Innenstädte: HDE fordert Hilfe zur Digitalisierung

Beim gestrigen Runden Tisch im Bundeswirtschaftsministerium zur Lage der Innenstädte machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth deutlich, dass die Lage in vielen Stadtzentren sehr kritisch sei, meldet der Handelsverband Deutschland. …

Mehr

12. Okt. 2020
Mix-Use in der Nachnutzung von Karstadt-Immobilien am erfolgreichsten

42 Karstadt-Standorte werden nun auf einen Schlag geschlossen. Welche Nachnutzung ist am erfolgversprechendsten? Eine Studie von PwC (Price Waterhouse Cooper) hat die Nachnutzung vergangener Schließungen ausgewertet und festgestellt: der Mix-Use hat die größte Zukunft. …

Mehr

9. Okt. 2020
Bitkom hat die smartesten Städte Deutschlands ermittelt

Welches sind Deutschalands smarteste Städte? Die Bitkom hat dazu ein Ranking erstellt. Dabei verteidigt Hamburg seine Spitzenposition, Osnabrück macht einen riesigen Satz in die Top 10 und Leipzig ist Spitzenreiter im Osten. …

Mehr

25. Sep. 2020
Konsens: Käufer wollen attraktive Innenstädte

Online-Umfragen zum Einkaufsverhalten haben immer die Schwierigkeit, dass die Antworten überwiegend von online-affinen Menschen beantwortet werden. Die Ergebnisse dieser Befragung von Bonial zu Entwicklung des innerstädtischen Handels mit über 5600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verstärkt vielleicht sogar die mutmachende Aussage. Denn für die Befragten ist eine lebendige Innenstadt Konsens. …

Mehr

4. Sep. 2020
Zeit für Stadtoptimisten: 13 Punkte zur Entwicklung der Innenstadt

Mit Covid-19 wird auch die Innenstadt gern zu einem Riskopatienten erklärt. Tatsächlich unterliegt ihre Funktion bereits seit Jahren einem Wandel. Jetzt haben sich die Optimisten vom 19. Bis 27. August auf Initiative der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing getroffen. Herausgekommen ist eine Agenda mit 13-Punkten, wie dem Wandel der Stadtzentren begegnet werden könnte. …

Mehr

24. Aug. 2020
Textilhandel: Stirbt mit dem Textilhandel die Innenstadt?

Die Corona-Pandemie ruft nun auch den Modehandel auf den Plan, sich stärker für die Innenstadt zu engagieren. Da sich die Umsatzentwicklungen in diesen Branchen nur langsam verbessern und weiterhin im Schnitt 30 Prozent unter Vorjahr bleiben, schlagen die Branchenverbände nun Alarm. Sie fordern mehr Hilfen seitens des Staates. …

Mehr

17. Aug. 2020
Braucht die Innenstadt einen weitergehenden kulturellen Kristallisationspunkt?

Statt eines fröhlichen Wocheneinstiegs vielleicht Montag-Morgen-Gedanken, die auch motivieren können. Zum Beispiel, wie plötzlich bemerkbar wird, wenn etwas fehlt, wenn es nicht mehr da ist. Konkret am Beispiel von Wolfratshausen. …

Mehr

29. Jul. 2020
HDE fordert 500 Mio. Innenstadtfonds  

Vielerorts veröden die Innenstädte. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert daher einen Innenstadtfonds in Höhe von 500 Mio. Euro, um die aktuelle Lage der Stadtzentren zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen, um den Niedergang der Innenstädte aufzuhalten. …

Mehr

27. Jul. 2020
Innenstädte nach Corona

Die Corona-Krise hat in Einzelhandel und Gastronomie bereits deutliche Spuren hinterlassen. In den kommenden Monaten könnten sich die negativen Auswirkungen der Pandemie noch dramatischer zeigen: Laut einem Bericht des Spiegel rechnet der Einzelhandelsverband mit 50.000 Geschäftsaufgaben, bei Gaststättenverband DEHOGA geht man von 70.000 gefährdeten Betrieben aus. …

Mehr

24. Jul. 2020
Mieten runter, Lebensqualität rauf: Corona beschleunigt Innenstadtentwicklung

Dass Corona Entwicklungen beschleunigt, ist in vielen Wirtschaftsbereichen zu beobachten. Thomas Krüger, Leiter des Arbeitsgebietes Projektentwicklung und Projektmanagement in der Stadtplanung an der HafenCity Universität Hamburg, sagt dies auch für die Entwicklung der Innenstadt vorher. Seine Prognose: weniger Umsatz, weniger Büros, weniger Ketten, niedrigere Ladenmieten, mehr Umsatz in den Stadtteilen, anderes Leben in der Innenstadt. …

Mehr