Kundencheck
28. Aug. 2024
Konsumwachstum im zweiten Quartal zurückgefahren
Wer den Eindruck hatte, dass die Kundschaft in den letzten drei Monaten noch zurückhaltender beim Einkauf war als im ersten Quartal des Jahres, bekommt dies nun in Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt bestätigt. …
Mehr
23. Aug. 2024
Mehrheit der Gamer und Leser in der gleichen Altersgruppe
Hätten Sie es gedacht? Die Altersgruppe, die den höchsten Anteil bei den Gamern stellt, ist auch die Altersgruppe des Buchhandels. Das ergeben Zahlen, die der Verband Game e.V. zur Messe Gamescom, die noch bis Sonntag, den 25.08.2024, in Köln stattfindet, veröffentlicht hat. …
Mehr
21. Aug. 2024
DIW: Die Deutschen sind zufrieden, außer Geringverdiener und Eltern
Die Zufriedenheit der Bevölkerung in Deutschland mit dem persönlichen Einkommen und mit der Arbeit ist in den vergangenen 20 Jahren insgesamt gestiegen. Ihre Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit ist dabei weitestgehend stabil geblieben. Das ist der heute veröffentlichten aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zu entnehmen, die auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2004 bis 2021 erstellt wurde. …
Mehr
20. Aug. 2024
GfK: Lässt die Konsumschwäche nach?
Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa zeigt sich aktuell ein schwacher Konsum. Das zeigt eine aktuelle Studie der GfK, die heute veröffentlicht wurden. In Deutschland könnte sich die Lage aber wieder entspannen. …
Mehr
6. Aug. 2024
Arbeit ist wichtigster Anlass für den Einkauf in der Stadt
Welche Tätigkeiten kombinieren Kundinnen und Kunden am häufigsten mit dem Einkaufen? Diese Frage hat unter anderem die KPMG untersucht. Laut des Consumer Barometer aus dem Haus des Beratungsunternehmens mit Sitz in Köln gibt es drei wichtige Anlässe. Sie könnten Städte und Vermieter zum Nachdenken bringen. …
Mehr
5. Aug. 2024
Kinder- und Jugendbuch-Verkauf: Werden Smartphones wichtiger als Eltern?
Bisher gelten die Eltern und die Schule als wichtigste Einflussnehmer auf ihre Kinder. Deshalb wendet sich der Kinder- und Jugendbuchverkauf auch verstärkt an sie. Doch nach einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen sehen die Erwachsenen selbst ihren Einfluss deutlich schrumpfen. …
Mehr
2. Aug. 2024
Zahlungsmethoden: Zwei Drittel der Deutschen zahlen lieber bargeldlos
Bereits 66 Prozent der Deutschen bezahlen beim Shoppen inzwischen per Smartphone, Tablet, Wearable oder nutzen dazu eine Bank- oder Kreditkarte mit NFC-Chip. Das ist das Ergebnis der Postbank Digitalstudie 2024, die heute veröffentlicht wurde. …
Mehr
26. Jul. 2024
Deutsche suchen sichere Informationsbasis und schränken Vertrauen ein
Die Deutschen schränken bei der Frage, wem sie noch vertrauen, ihren Kreis zunehmend ein. Vor allem die Wissenschaft spielt hier wieder eine deutlich stärkere Rolle als noch vor 12 Jahren. Das ergibt eine Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen. …
Mehr
23. Jul. 2024
Die junge Kundschaft will es vor allem wohnraumnah
Für die jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten spielt die regionale Lage für den stationären Einkauf eine wichtigere Rolle als für ältere. Sie haben dezidiert dazu eine Meinung, ob sie die nächste Einkaufsmöglichkeit lieber in der Innenstadt oder im Stadtteil sehen möchten, ergibt das Consumer Barometer mit dem Fokusthema Handelsimmobilien der Unternehmensberatung KPMG. „Egal“ und „grüne Wiese“ sind keine Option. …
Mehr
17. Jul. 2024
FFH: Verbraucherinnen und Verbraucher geben mehr für faire Produkte aus
Das Geschäft mit fair gehandelten Produkten hat sich trotz hoher Inflation und geringer Konsumnachfrage im vergangenen Jahr stabil gehalten. Das meldet das Forum Fairer Handel (FFH). …
Mehr